Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Frage zu klamotten siehe unten

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Frage: Frage zu klamotten siehe unten

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Haben Sie das nicht gelesen? Er durfte nicht ins AKW mit dieser Jacke von kik, da die Werte der Jacke höher waren als die Grenzwerte. Deshalb komme ich auf die Idee, dass die Kleidung von kik nicht gut ist. Normale Kleidung ist unter den Grenzwerten!


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe A., das halte ich einfach für ein Märchen, denn wo denn um Himmels willen sollten Kleidung oder die Rohstoffe dafür radioaktiv verseucht sein. Das ist wirklich unnötige Panik. Alles Gute!


Mai1981

Beitrag melden

Also ich kaufe seid Jahren bei KIK klamotten und es ist rein gar nichts mein Sohn ist 8 Jahre alt und dem geht es blendent!!!!


Karbolmaus

Beitrag melden

Hast es dir schon selber beantwortet: NORMALE Kleidung ist uner den Grenzwerten. Nicht der einzige Grund, nicht in KIK und Konsorten einzukaufen! Ein Shirt für 2 Euro KANN nicht unter menschenwürdigen Arbeitsbedingungen und mit Rücksicht auf die Natur hergestellt sein! Von den Hungerlöhnen für die armen Seelen, die da arbeiten müssen, mal ganz angesehen! Wer immer noch in diese Ramschläden geht, ist selber Schuld! Dann lieber in den Second-Hand-Laden gehen oder im Freundeskreis weitergeben (machen wir so, klappt super!). LG


blauerVogel

Beitrag melden

Glaubst du die Jacke war radioaktiv Verstrahlt? Hat der Bekannte irgendwie Krebs? Haben die Verkäuferinnen vom KIK irgendwie alle Krebs? Billigware wird in Billigländern produziert und da steckt extrem viel Chemie drin. Die Löhne für die Arbeiter sind extrem schlecht und es wird auch durch Kinderarbeit produziert. So schlecht die Dinger auch sind, verstahlt sind die Sicher nicht. Eher hat er sich vor dem AKW Strahlung eingefangen. Schließlich haben Kinder die in der Nähe eines AKWs wohnen deutlich öfters Krebs. Das ist wahrscheinlicher als das die Jacke echt kontaminiert war. Wie soll das auch gehen?


Karbolmaus

Beitrag melden

Riech mal an den Klamotten, gruselig! Das ist zwar keine Strahlung... aber Azo-Farbstoffe wurden in den Klamotten auch schon gefunden!


Mai1981

Beitrag melden

Ja ne ist klar weil man ja weiß wer die Klamotten hatte das wiederspricht sich aber gewaltig....wenn was wäre dann würde sowas nicht verkauft werden Auweia


Mai1981

Beitrag melden

Ja ne ist klar als würden alle neuen klamotten nach Blumen riechen man wäscht die Wäsche auch vorm ersten anziehen...ich höre lieber auf zu schreiben das ist mir zu doof


streepie

Beitrag melden

aber selbst radioaktivitaet "waescht" sich raus mit der Zeit. Such dir mal einen Geigerzaehler und miss die Kleidung (pass aber auf, dass keine alte Armbanduhr mit Leuchtziffern in der Naehe ist, dann piepst der Geigerzaehler naemlich). Die Kleider kannst du beruhigt nehmen


kati1976

Beitrag melden

ich glaube ihr nicht KIK kauft die überschussware von anderen auf unter anderm H&M dann kannst du aber auch kein H&M kaufen, oder andere


wide0_2

Beitrag melden

Wer KIK kauft, kann nicht davon aussgehen seinem Kind etwas gutes zu tun bzw. tut den Menschen nichts Gutes die die KIK Ware herstellen. Erwartest du von so einem Ramschladen etwa Qualität?


Karbolmaus

Beitrag melden

So schnell sind die Kontrollen nicht (ich weiss, wovon ich rede!). Es ist sehr blauäugig, anzunehmen, dass belastete Kleidung nicht verkauft werden würde. Oder denkst du etwa wirklich, dass Leute, die Kinderarbeit in ihren Unternehmen zulassen, ein Gewissen haben? Wach auf! Sehr oft werden Azo-Farbstoffe in Billig-Klamotten nachgewiesen! 2009 wurden 42% der Kleidung (sog. "Bedarfsgegenstände mit Körperkontakt") beanstandet. Diese Sachen müssen dann vom Markt genommen werden, nur wird keine Mensch, keine Presse informiert, die Klamotten sind ja auch schon gekauft. Sicher, durch mehrmaliges (!) Waschen bekommst du die krebserregenden Azo-Farbstoffe raus. Trotzdem ist das mit ein Grund, eben nicht dort einzukaufen. Hast du mal überlegt, dass diese Stoffe ja auch jemand in den Färbereien verarbeiten muss? Aber da ist sich wohl jeder selbst der nächste, oder wie? Hauptsache billig! Und nein, meine neu gekauften Sachen riechen mit Sicherheit nicht nach Blumenwiese, denn leider sind auch viele eingesetzte Duftstoffe nicht wirklich gesundheitszuträglich.... Die Sachen, die ich kaufe (und immer anrieche, auch wenn es komisch aussieht) riechen schlicht gar nicht! Wenn wir weiter diskutieren wollen, sollten wir aber in ein anderes Forum ausweichen, das hier ist nicht der richtige Raum dafür. LG


Mai1981

Beitrag melden

Keine lust zu diskutieren...nur noch eines wenn man nicht gerade den dicken Geldbeutel hat ist KiK u.s.w. eine gute alternative und man kann nicht sagen das die Sachen schlecht sind. Es ist jeden seine meinung und sie hatte nur gefragt wegen Radioaktivität und nicht was wir davon halten daran sollte man denken an die eigendliche frage!!!!!


Karbolmaus

Beitrag melden

alles im Freundeskreis und Familie weitergeben und auftragen. Jeder steuert einiges neu gekaufte bei, das klappt seit Jahren super! Da sind dann nebenbei auch mal Sachen "drin", die man sich sonst nicht leisten könnte. Mit 3 Kindern können wir auch nicht soviel ausgeben, allerdings legt hier auch niemand Wert auf sogenannte "Markenklamotten"! Nichts für ungut! LG


wide0_2

Beitrag melden

Hi Mai, wenn es ihr nur um Radioaktivität geht dann versteh ich ihre Logik nicht =) Der Mann hat aktuell eine Jacke dort gekauft die angeblich verstrahlt ist. Die Kleidung der Fragestellerin ist jedoch schon Jahre alt und noch bevor der Reaktorunfall hergestellt. Wie soll also diese Kleidung verstrahlt sein? Des 'Weiteren hat sie hier mit ihrem 2.!!! Beitrag eine Diskussion enfacht die überhaupt nichts in diesem Forum zu suchen hat und die keinen ärztlichen Hintergrund hat so dass Dr. Busse nicht sehr erfeut sein wird dieses "Thema" hier zu lesen. Wenn sie schon diskutieren will soll sie das doch in ihrer 1. Frage machen und Dr. Busse nicht die Zeit stehlen in der er eine weitere gesundheitliche Frage von besorgten Eltern beantworten kann - nur weil er jetzt hier erst lesen muss.


Mai1981

Beitrag melden

Nicht mir geht es drum sondern diejenige die diese Frage gestellt hat und nun ist schluss


Sfanie

Beitrag melden

Zumal hat sie im 1. Posting bereits geschrieben, dass sie nicht mehr im Kik einkauft Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!


claudia2406

Beitrag melden

ei weh, dann dürfte auch keiner mehr bei h&m und co kaufen *lol*. ich finde solche diskussionen immer herrlich erfrischend. man sollte sich mal die mühe machen und in die etiketten schauen. da steht fast überall drinne: made in bla blubb. und wenn kik sparen möchte, warum die anderen dann nicht auch? allerdings finde ich das mit der verstrahlten jacke absurd. vielleicht mal licht ausmachen und schauen ob sich leuchtet *gg*. nein schmarrn, aber ich kann das nicht recht glauben. liebe und erheiterte grüße claudia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.