majoma
Hallo Dr.Busse, unsere Jüngste Tochter (12 Monate) hat seit Septemper Probleme mit den Bronchien- 2 Lungenentzündungen 5 obstruktive Bronchitiden (3mal stationär mit O2Bedarf)Als Dauermedikation von September bis April Flutide mite,auf Salbutamol spricht sie nicht an ,Atrovent hilft ihr ganz gut,brauchte aber auch schon suprarenin.Seit April als dauermedikation singulair mini.Der Pariboy und der Aerochamber sind seit Monaten im Dauereinsatz.Sie ist beim Kinderpneumologen in der Uniklinik in Behandlung ,ein Allergietest,ein Schweisstest,Röntgenbild und Blutbild wurde gemacht--alles unauffälig. Zusätzlich zu den aufgezählten Lungenproblemen hatte sie 3 mal Magen-Darminfekte,Dreitagefieber,Scharlach und unzählige "normale"Erkältungen-eigentlich ist sie immer nur 2-3 Tage richtig gesund. Nun meine Frage muss ich die Kleine wärmer anziehen als "gesunde" Kinder,ich dachte immer die Kleinen werden durch Viren krank und habe unsere Tochter genau wie ihre drei Geschwister angezogen,also jetzt im Frühjahr durchaus mal im T-Shirt und ohne Jacke.Nun wurde mir gesagt das Kinder mit empfindlichen Bronchien besser vor Kälte und Wind geschützt werden müssen,da wenn der Oberkörper kühler wird die Bronchien reagieren-Stimmt das so? Wir wollen im Sommer mit den Kindern ans Meer,dann dürfte sie ja auch nicht ins Wasser ,oder im Garten ins Planschbecken,ab welcher Temperatur draussen würden sie sagen darf sie auch planschen ,ich bin etwas verwirrt-ob wir da tatsächlich etwas falsch machen. Haben sie vielleicht noch eine Idee wie wir sie gesundheitlich stabilisieren können? Unsere Kiä hat uns aufs Frühjahr vertröstet -aber jetzt ist schon ende Mai und gerade jetzt hat sei schon wieder seit 4 Tagen Fieber und Durchfall,ihr Bruder hats aus dem Kindergarten mitgebracht bei den Großen hats 24Std gedauert und sie quält sich immer noch damit rum... Entschuldigen sie das es solang geworden ist aber wir sind etwas ratlos und mit 2 hämophilen Jungs und einem dauerkranken Baby waren die letzten Monate sehr kräfteraubend und wir sind halt dankbar für jeden Tipp.(Wir wären auch schon fast zum Heilpraktiker gegangen,weil der uns als Wunderdoc verkauft wurde) Schöne Grüße Sabine
Liebe M., Ihre Tochter ist einfach das "Opfer" ihrer größeren Geschwister, die die Infekte mit heim bringen. Sie können nichts falsch machen dabei und vor allem sollten Sie sie ja nicht wärmer anziehen als nötig und sie genauso aktiv sein lassen wie die anderen. "Abhärten" geht am ehestens über "Kneippsche" Warm-Kalt-Anwendungen und deshalb ist das an der See auch ideal im Urlaub. Alles Gute!