KathiS1903
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, heute habe ich vor unserer Haustüre (NRW) eine Fledermaus auf dem Boden gefunden (Zwergfledermaus). Erst dachte ich, sie wäre tot, sie lebte aber noch. Ein Mitglied des NABU hat sie bei uns abgeholt. Ich weiß nicht, wie lange sie da schon lag; gestern haben meine Kinder neben der Stelle einen Schneemann gebaut ( heute war der Schnee weg); was ist, wenn der kleine ( 2 Jahre alt) unbemerkt in die Fledermaus gefasst haben könnte? Muss ich etwas tun? Habe Angst vor einer Tollwutinfektion. Vielen Dank
Liebe K., die Kinder wurden nicht gebissen oder hatten mit einer offenen Wunde Kontakt mit der Fledermaus. Also ist Ihre Sorge einfach unbegründet. Alles Gute!
Berlin!
Tollwut ist in unseren Breitengraden ausgerottet. Die Legende von Fledermäusen, bei denen Rabies noch vorkommt, ist wirklich nicht viel mehr als eine Legende. Das sind so seltene Einzelfälle, da hätte ich mehr Angst gehabt, dass dem NABU-Mitarbeitenden ein Ast trifft. Von einem Affenbrotbaum.
Krümeli
Terrestrische Tollwut ist ausgerottet, Fledermaustollwut nicht! Gerade in NRW gab es dieses Jahr Fälle. Dennoch ist sie sehr selten, das ist richtig. Ich würde mit dem NABU-Mitarbeiter in Verbindung bleiben. Falls das Tier die nächsten 10 Tage überlebt, ist das ausgeschlossen. Sollte das Tier sterben, würde ich mich vom Tropeninstitut beraten lassen, aber nicht in Panik verfallen.
Bärchen334
Ich finde die Sorge auch nicht so unbegründet! Klar es ist sehr selten, aber wenn das Kind mit Tollwut Kontakt hatte bzw. infiziert ist, sollte man direkt impfen. Um das RKI zu zitieren: „Die Übertragung auf den Menschen erfolgt in der Regel durch einen Biss, jedoch ist eine Übertragung von Tollwutviren durch infektiösen Speichel infizierter Tiere selbst bei oberflächlichen Hautverletzungen oder direktem Kontakt mit der Schleimhaut möglich. Nicht bissassoziierte Übertragungen sind extrem seltene Einzelfälle, z.B. durch Organtransplantation von unerkannt mit Tollwutviren infizierten Spendenden (12) oder durch Aerosolübertragung bei Arbeiten im Labor. (13, 14) Bloßes Berühren oder Kontakt zu Blut, Urin oder Kot eines tollwutverdächtigen Tieres stellt keinen Übertragungsweg für Tollwut dar“ Mir ist natürlich klar, dass es keine Möglichkeit gibt zu überprüfen ob das Kind überhaupt mit der Fledermaus Kontakt hatte. Vielleicht wurde das Tier beim NABU getestet? Und am besten beim Kinderarzt beraten lassen.