Mitglied inaktiv
Guten Tag Dr. Busse, ich wende mich an Sie, weil keiner weiß was mit unserer Tochter (3 1/4 j.) los ist. Angefangen hat alles Anfang April. Sie schläft schon seit etwas über einem Jahr um ca. 19.30 Uhr ein und wacht gegen 07.00 Uhr am morgen auf. Seit einigen Wochen schlafft Sie aber bereits am Nachmittag gegen 16.00 Uhr ab und ist müde. Manchmal schaffe ich die normale Schlafenszeit mit gequengel rumzubekommen, oft ist um 18.00 Uhr aber Schicht und Sie schläft ein. Nachts wälzt Sie sich unruhig im Schlaf durch die Gegend, schwitzt sich klatschnaß, wacht auf , schläft wieder ein etc. wiederholt sich dann bis ungefähr 02.00 Uhr. Ostern hatte Sie dann einen Magen-Darm Infekt, wir schoben dann diese Müdigkeit auf den Infekt. Es wurde nicht besser. Eine Woche nach Ostern bekam Sie dann "Röteln". Also war der Schuld. Wieder eine Woche später bekam Sie in der Nacht von Dienstag auf Montag 39,6 Fieber. Zwei Stunden später war alles weg. Wir haben keine Medikamente verabreicht. Am Montag habe ich Sie dann nochmal dem Arzt vorgestell, der konnte aber nichts finden . Keine Rötung im Hals, keine in den Ohren, keine Geräusche der Lunge... Kerngesund. Nur geschwollene Lyphknoten am Hals. Mittwoch sollte dann eine Blutuntersuchung durchgeführt werden. Das ergebnis war am Donnerstag da. Blutsenkung erheblich erhöht und CRP-Wert bei 7,9. Bin Nachmittags vom Arzt angerufen worden, das er doch ein Antibiotika geben möchte. Abends immer noch das selbe Theater mit schwitzen etc. hinzu kam diesmal aufbäumen und wimmern. Arzt angerufen, der hat uns die Klinik verwiesen. Vorführefekt in der ersten Nacht null, von Freitag auf Samstag schwitzen aber keine der Sonstigen Symptome. Am Samstag wurden wir entlassen, da keine akute Gefahr ersichtlich war und wir die restl. Blutwerte erst am Mittwoch bekommen würden. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wieder hohes Fieber knapp 40. Nach zwei Stunden alles vorbei. Donnerstag wurde ich gebeten mich wieder in der Klinik vorzustellen um erneut das Blut zu untersuchen. Immer noch hohe bzw. höher gewordene Blutsenkung und der CRP-wert der im KH auf 2,9 abgefallen war, wurde erneut mit 5,9 steigend ermittelt. Ausgeschlossen wurden die Röteln laut Bluttest (was es dann war weiß keiner) sowie Krebs (welches die Ärzte beruhigt aber gleichzeitig vor null Ahnung stellt). Können Sie hier eine Vermutung aufstellen, was es sonst noch sein könnte ??? Das einzige was den KH-Ärzten noch bleibt ist evtl. eine Rheumatische Erkrankung. Aber dies Nachzuweisen ist schwierig. Da Sie nicht kontnuierlich Fiebert. Einzige Möglichkeit nach einem erneuten nächtl. Fieber solange in die Klinik bis Sie wieder Fiebert und in der Situation Blut entnommen werden kann. Ich weiß das dies ein langer Text geworden ist, wollte Ihnen aber möglichst detailiert die Symptome etc. schildern. Vielleicht fällt Ihnen etwas ein was noch nicht beachtet wurde ?! Herzlichen Dank schon mal im voraus Marlene
Liebe Marlene, das beste wäre, sicher, Sie würden mit ihrem Sohn einige Tage in eine Kinderklinik gehen, damit die Sache intensiv beobachtet und abgeklärt werden kann. Aus der Ferne kann ich sonst nicht mehr dazu sagen. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Liebe Marlene Ich bin zwar nicht Dr. Busse aber ich selber hatte als Kind genau das was Du jetzt bei Deiner Tochter beschreibst. Ich hatte auch sehr hohes Fieber und meine Lymphknoten am Hals waren ziemlich angeschwollen so daß zuerst auf Mumps getippt wurde aber als sich dann herausstellte daß es nicht die Ohrspeicheldrüse ist die da so dick war standen die Ärzte auch ziemlcih auf dem Schlauch. Weil mein Fieber immer höher stieg und ich sogar fantasiert habe haben mich meine Eltern dann nachts ins Krankenhaus gebracht (ich war da übrigens 5 Jahre) und dort hat man zunächst den Verdacht auf Leukämie geäußert der sich zum Glück nicht bestätigt. Aber es hat sich herausgestellt daß ich einen Entzündungsherd unbekannter Genese in meinem Körper hatte. Ich wurde mit Antibiotika behandelt (4 wochen lang!!) und man operierte mich an den Lymphknoten die voller Eiter waren. Eine der Kinderschwestern damals (mensch das ist ja schon 24 Jahre her...) hat erzählt daß sie das auch als Kind hatte und bei ihr sind die Lymphknoten quasi aufgeplatzt weil sie sich immer mehr mit Eiter gefüllt haben - sie hatte zwei total große Narben am Hals. Ich würde da auf jeden Fall nachhaken - es ist bestimmt eine Entzündung irgendwo denn die hohe Blutsenkung und CRP deuten ja darauf hin... Alles Gute für Euch Sonja
Ähnliche Fragen
Hallo Dr. Busse! Habe bei meiner Tochter heute zufällig gesehen, dass ihr Hals etwas gerötet und ihre Mandeln etwas Dick sind... Sie hat aber weder Husten noch Schnupfen, Fieber oder erhöhte Temperatur hat sie auch nicht. Sie isst und trinkt normal und ist auch so top in Form und klagt nicht über Halsschmerzen! Muss ich mir in diesem Fall Gedanke ...
Liebes Team! Meine Tochter hatte im letzten Jahr drei Mal eine Rachenentzündung (Streptokokken). Sie wurde jedes Mal erfolgreich mit Ospen behandelt. Am 14. Dezember hatte sie wieder einen roten Hals mit gelblichen Flecken und einen positiven Test. 10 Tage Ospen folgten. Kein Fieber, keine Schmerzen. Nur leichte Schluckbeschwerden. Zwei Tag ...
Lieber Dr Busse, meine Tochter fiebert seit gestern Nachmittag auf 39,4 hoch. Sie hat außer des Fiebers keinerlei Symptome. Auch essen und trinken tut sie normal. Da sie vor 4 Wochen von einer Zecke gebissen wurde, habe ich Sorge, dass es daran liegen kann. Am Körper sind aber keinerlei Anzeichen für Wanderröte. Sollten wir morgen zum kinderä ...
Sehr geehrter Herr Doktor Med., Busse, meine Tochter 3 Jahre hatte vor 2 Wochen eine Zecke im Haaransatz die entfernt wurde als diese noch ganz klein war. Sie Einstichstelle sieht man noch leicht, aber sie ist weder extrem gerötet noch ist Wanderröte zu sehen. Wir wohnen nicht in einem FSME Gebiet. Nun ist Charlotte seit Freitag erkältet und hat ...
Hallo, meine kleine Tochter (1,5 Jahre alt) hat aktuell Fieber bis 39,5 Grad. Zu Hause kommt sie nicht wirklich zur Ruhe weil sie immer spielen möchte. Ihr geht es an sich nicht schlecht. Darf ich mit ihr mit angepasster Kleidung einen Spaziergang im Kinderwagen machen? Liebe Grüße Natascha Thuma
Guten Tag Frau Althoff, hier wendet sich Mal eine besorgte Großmutter an Sie. Mein 14 monatiger Enkel hat wiederholt Fieber (39-40°), mitunter auch mit Ohrenentzündung. Meine Tochter war gestern mit ihm beim Kinderarzt, der Nasentropfen und Fieberzäpfchen empfahl. Als Ohrentropfen hat meine Tochter "Wala ..." noch vom letzten Mal. Mein E ...
Hallo Herr Dr.Busse, mein Sohn 3,5 Jahre alt hatte letzte Woche Dienstag Fieber ca.3 Tage ohne weitere Symptome. Nach Fiebersaft alles wieder gut gut gegessen getrunken normal. Geht in die Krippe in der Einrichtung waren 6 Kinder nur mit Fieber er war auch betroffen. Ich habe ihn dann bis Donnerstag zuhause gelassen am Freitag war er wieder in ...
Hallo Herr Dr. Busse, ist es sinnvoll, Fieber infolge einer Impfreaktion zu senken oder wäre das genau kontraproduktiv? Vielen Dank für Ihre Mühe!
Guten Tag sehr geehrtes Ärzteteam, mein 2,5 jähriger Sohn hat gestern Nachmittag seine 2. FSME-Impfung erhalten. Am späten Abend entwickelte er dann Fieber bis 39 Grad. Er fieberte die ganze Nacht durch. Heute zeigt er außer leicht erhöhter Temperatur und ein wenig Appetitlosigkeit keinerlei Symptome, ist aktiv und fröhlich. Ich habe es nachgel ...
Guten Morgen Herr Dr. Busse, ich bräuchte mal Ihre Hilfe oder Erfahrungswerte und sorry für den langen Text. Aber ich bin etwas ratlos... Vorab ich war Montag bereits bei unserer Kinderärztin und stehe auch mit ihr in Kontakt. Ich weiss auch, dass das Internet kein Arztersatz ist... Aber vllt haben Sie ja ähnliche Erfahrungen gemacht. Mein ...