Mitglied inaktiv
Hallo Herr Dr. Busse eigentlich weis ich nicht wie ich unser Problem bescreiben soll, denn das leidige Thema Essen können Sie wahrscheinlich nicht mehr hören:) und ich möchte nicht in die überbesorgte Mutter Schublade eingeordnet werden!:))) Unser Sohn 3 Jahre ist echt Kaufaul? sobald er ein brocken sei es brot oder Nudel Fleisch etc. in den Mund bekommt braucht er für dieses Stück so lange wie ich z.b. für das Saugen meiner Wohnung!! Nur ein Bsp., Essen tut er gar nicht alleine! ( normales Kind mit einer frühbegabung spielt PC Lernspiele, Puzzles, Wortschatz sehr gross nur am rande, um sich ein Bild zu machen). Ich weiss das wir (ich ) sehr viel falsch mache indem ich ihn noch füttere ihn ständig frage ob er hunger hat usw. Ich biete ihm alle 2 Std. etwas neues an. Ich weis das es falsch ist, aber ich kann mich in der Hinsicht nicht ändern. Denn von nichts kommt nichts oder? Ich möchte nicht das er seinen Teller aufisst das supervoll ist wie einige mamas, aber wenn auf dem Teller wirklich 2 essl. Portionen drauf sind bei dem Mittagessen das müsste doch aufgegessen werden oder zumal er auch im Kiga nicht frühstückt!!! Erzieherinnen sind da auch schon hinterher! Ich zwinge ihn nicht zum Essen! So die eigentliche Frage, Wir haben mit meinen Mann ein Entschluss gefasst, unzwar werden wir ihm ab morgen kein Frühstück mehr mit in Kiga geben. Mit unserem kleinen haben wir abgemacht das, wenn er hunger hat mich selber ansprchen muss ob er was essen möchte.geben wird ihm die mama von alleine nichts mehr, da er eh nicht isst?! (ob ich das durchhalte!??) Wir haben auch unheimlich grosse Probleme mit dem Stuhlgang! alle 3-4 Tage wenn er es mal loslässt! (hält den Stlg.zurück) *Von nichts kommt nichts oder? Ein Bsp. heute hat er den ganzen Tag 2 dünne Salamischeiben gegessen, gestern war es auch nicth mehr?? Sind Sie der meinung das reicht, gerade inder Entw.Phase? wir nehmen an das er versucht uns mit diesen beiden Problemen zu provozieren oder im griff zu halten? (an aufmerksamkeit/liebe dürfte es nicht liegen,beschäftigen,spielen unternehmungen sind an der tagesordnung) Ist diese Lösung zu grausam? vor allem im Kiga? alle essen ausser er? ist das die falsche lösung? Sind wir deshalb Rabeneltern? Wir wissen echt keine andere Lösung mehr! Haben vieles schon ausprobiert. 16 kg wiegt er bei altrgercht.grösse. bitte entschuldigen Sie wegen dem langen durcheinandergewürfeltem Text: Sorry danke im voraus ich kann ihre antwort gar nicht mehr abwarten:))
Liebe B., wie Sie zurecht sagen. liegt das Problem nicht bei ihrem Sohn sondern bei ihnen. So lange Sie wissen, dass ihr Füttern und ständiges zum Essen drängen falsch ist, aber dann schreiben, Sie könnten das nicht ändern, hat ihr Sohn keine Chance ein normales Essverhalten zu lernen. Es geht nicht ums Essen sondern um ihre Beziehung und ihr Verhalten untereinander. Ich kann ihnen nur raten, dringend die Hilfe einer Familienberatungsstelle und/oder eines Psychologen/Psychotherapeuten in Anspruch zu nehmen. Irgendwelche Einzellösungen wie jetzt mit dem Kindergartenfrühstück sind unsinnig, wenn sich die Grundhaltung nicht ändert. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Hallo, ich kann dein Problem sehr gut verstehen. Ich hatte mit meinem Sohn ein ähnliches Problem. Er hat mit 4. Monaten die Flasche verweigert. Man macht sich sehr viele Sorgen. Ich habe ihm damals die Nr. 2 von Schüssler Salze gegeben. Bekommst du in der Aphotheke und 80 Tabletten kosten ca. 3,40 €. Es hat keine Nebenwirkungen. Das einzige ist das es oft länger dauert bis man einen Erfolg hat. Dieses Mittel regt den Appetit an ist gut für Kochen, Wachstum u.v.m. Ich habe sehr gute Erfolge erziehlt. Und mein Sohn ist nicht übergewichtig deswegen sondern entwickelt sich normal. Ich habe meine E-Mail Adresse angegeben. Wenn du noch was wissen willst schreib mir doch einfach.