maxi21
Hallo, Ich hab vor einigen Monaten schonmal geschrieben, irgendwie hat sich seitdem bei unserem kleinen Mann kaum was geändert - und verglichen mit anderen Kids aus seiner Kitagruppe wirkt er irgendwie schon "zurück". Die Kitakräfte haben nichts gesagt bislang, gehe daher davon aus das es so gravierend nicht ist, aber seltsam ist es schon. Unser Zwerg wird nächsten Monat zwei, kann aber keine Steckspiele nach Farben und Formen sortieren, hämmert die falsche Form in das falsche Loch! Spielen tut er statt mit Kinderspielzeug mit Schaltern Kabeln und allem möglichen Zeug, aber so wirklich sinnvolles tut er nicht. er zieht dies "normalem Spielzeug" vor. Ich würde schon fast von obsessiven Verhalten sprechen, kaum sieht er Schalter muss er daran rumfummeln. Essen: fliegt vom Tisch wenn er satt ist, Getränke fliegen auch, in Gläsern plastebechern (das hat nichts mehr mit experimentieren zu tun, so oft wie er gesehen hat das Glas oder Plastikbecher zu Bruch gehen, muss er die Konsequenz schon wissen). Sprache: außer Wawa für Tier, an, Milch (für alle Flüssigkeiten), weg, brumbrum, fertig, satt, Mama, Papa, Opa, Oma, Anna, und Bam (Lampe oder werfen), Heiss (entweder Heiss oder Eis), da (und auf Dinge zeigen) ist da nichts- statt neue Begriffe zu lernen Reichert er die bestehenden mit neuen Bedeutungen an... Von zweiwortsätzen sind wir überhaupt noch Meilen entfernt...Und wenn man ihm sagt wo ist die Katze, zeigt er auf die Katze, fragt man ihn; was ist das, kommt Wawa... Echt frustrierend, dass ist seit einem halben Jahr so, ich weiß nicht wie vieletausend mal ich schon Katze gesagt habe, auf die Katze gezeigt habe und vom Zwerg " Wawa" zurück bekommen habe. Einfache Anweisungen (bring, mach, tu, ohne zeigen und gucken) versteht er, wenn/dann Kausalität leider überhaupt nicht. Auch wenn ich ihn sage er soll was lassen, interessiert es ihn die Bohne nicht. Ausraster: Wenn Mama sich nur 30 cm entfernt flippt er richtig aus, als wenn er für immer verlassen würde. Räumt sie das Sichtfeld ist fast innerhalb einer halben Minute wieder Ruhe. Tanzt nicht alles nach seiner Pfeiffe, flippt er völlig aus ( und hämmert mit dem Schädel gegen den Boden, dass in einer Härte, dass ich manchmal Angst habe das er sich eine Gehirnerschütterung zuzieht. Der Untergrund scheint ihm dabei völlig egal -beton, Holz, Teppich). Mein mann will von Verhaltensauffälligkeit nichts wissen, ich mache mir dennoch ein wenig sorgen. Ich finde das alles zusammengenommen manchmal schon sehr besorgniserregend. Nächsten Monat ist U7, da werde ich das alles Mal ansprechen... Ich hoffe das bei unserem Zwerg alles OK ist und er nur spät dran ist, Sorgen mache ich mir dennoch.
Liebe M., das sollten Sie bitte in der Tat bei der Vorsorgeuntersuchung U7 ausführlich mit Ihrem Kinderarzt besprechen. Denn zumindest was das Verhalten angeht, sollte sich etwas ändern. Und dazu benötigen Sie und Ihr Sohn sicher Unterstützung z.B. in Form von Frühförderung oder auch eine Erziehungsberatung. Alles Gute!
maxi21
Hallo Herr Dr. Busse, vielen Dank für ihre Antwort. Welche Verhaltensweisen meinen sie im speziellen, ich gehe davon aus, dass sie die Kopfhämmerepisoden meinen, oder was im speziellen. Ich hätte mir eine dezidiertere Antwort gewünscht und auch ihre Einschätzung von dem geschilderten hören oder lesen... Vielleicht mögen sie nochmal etwas differenzierter antworten... LG Maxi