Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Busse, ich habe ein paar allgemeine Fragen zum Entwicklungsrückstand: Bei unserem zweiten Sohn wurde jetzt bei der U4 ein Entwicklungsrückstand festgestellt. Das heißt, er ist hyperton, hat Bewegungsunruhe und kann seinen Kopf in Bauchlage noch nicht so gut halten. Wir machen schon Krankengymnastik nach Vojta, sollen zum Babyschwimmen und sollen evtl. nach Rücksprache mit der Krankengymnastin zu einer Sozial-pädriatischen Ambulanz gehen. Außerdem vermißte unsere Kinderärztin die Lautbildung, die bei ihm noch nicht so stark ausgeprägt ist (außer Schreien...). Da haben wir jetzt einen Termin in der HNO-Klinik bei der Phoniatrie. (Wobei ich nicht glaube, daß er taub oder schwerhörig ist). Wie kommt so ein Entwicklungsrückstand eigentlich zustande? Genetisch bedingt (der erste Sohn ist "normal")? Oder äußere Einflüsse in der Schwangerschaft? Zur Schwangerschaft gibt es folgendes zu sagen: Ich bin Diabetikerin, in der 22. SSW wurde eine Fruchtwasseruntersuchung aufgrund einer Plexuszyste in der linken Gehirnhälfte gemacht -- ohne Befund, alles i.O. In der 30.SSW hatte ich eine schweren Magen-Darm-Grippe und im Zusammenhang mit dem Diabetes entwickelte sich eine Ketoazidose, so daß ich 2 Wochen im Krankenhaus war, 10 Tage davon auf der Intensivstation mit künstlicher Ernährung (Blutwerte waren ziemlich schlecht). Gibt es da vielleicht einen Zusammenhang? Ach ja, außerdem wurde er gut zwei Wochen vor Termin geholt und hatte als typisches Diabetes-Baby Zeichen von Unreife und war ziemlich schwer. Es ist zwar müßig, sich darüber den Kopf zu zerbrechen, aber mich würde halt interessieren, ob es vielleicht daher kommen kann. Wenn ein Entwicklungsrückstand so früh festgestellt wird, wie wahrscheinlich ist es, daß dieser im ersten Jahr "aufgeholt" wird? Vielen Dank für Ihre Mühe zur Beantwortung. Birgit
Liebe Birgit, in den seltensten Fällen läßt sich eine konkrete Ursache für eine Entwicklungsverzögerung genau erkennen. Letztendlich ist ja nur die konkrete Förderung nach Bedarf des Kindes entscheidend. Eine Prognose zu geben, ist leider genauso wenig möglich. Alles Gute!