Mitglied inaktiv
Guten Abend Herr Dr. Busse! Ich habe drei Fragen an Sie: 1) Unser Sohn (Ende August 3 J.) ist derzeit total unentschlossen und macht uns, aber natürlich besonders auch sich das Leben schwer. Natürlich ist sein Verhalten normal, aber deshalb nicht weniger anstrengend. ;-) Ich gebe ein paar Beispiele: Zuerst möchte er ein Rosinenbrötchen, ich kauf ihm eins, dann hat er es und möchte ein Körnerbrötchen, ich tausche es dann wieder aus. Dann möchte er doch wieder das andere. Das Spiel mache ich immer zweimal mit, denn es kann ja sein, dass er sich wirklich einmal irrt und sich dann umentscheiden möchte. Gibt man ihm dann das andere heißt es wieder: "Nein,das andere!!" und er kreischt in hohen Tönen. Ich bleibe dabei immer ganz ruhig und (nach außen hin) entspannt. Oder er möchte abends im Schlafsack seine Strümpfe anlassen, ich ziehe sie ihm an, dann kreischt er:" Neiiin, ausziehen!!" Wie gesagt, ich mache es immer zweimal mit und ziehe sie ihm dann wieder aus und das ist dann auch nicht recht, und dann kreischt er wieder:" Neiiin anziehen!!" Zwei Beispiele aus vielen Allagssituationen... Das führt oft soweit, dass er richtig lange schreit und weint und total fertig ist. Er ist ansonsten ein sehr lieber, lustiger Junge, aber da weiß ich mir wirklich keinen Rat. Ich hoffe Sie! 2) Wie sehen Sie das mit den abendlichen Hörspielkassetten? Unser Sohn hat ein schönes, entspanntes Abendritual mit Singen, Vorlesen und Späßchen auf dem Wickeltisch. Nun hat er bei einem gleichaltrigen Freund Hörspielkassetten entdeckt und findet gerade das abendliche Hören spannend und klasse. Am Tage hat er zuviel anderes zutun, da interessiert es ihn auch nicht sehr. Aber in seinem Bett findet er das klasse, und er schickt mich dann (nett) förmlich immer aus dem Zimmer. Ist das ok? Es sind ganz ruhige Hörspiele und Albträume hat er bisher auch nicht. 3) Was halten Sie von einem Wutkissen o.ä.? Unser Sohn ist manchmal wütend, wenn ihm etwas nicht paßt und haut dann gerne mal kurz (entschuldigt sich aber auch kurze Zeit später und pustet) Wie sinnvoll ist ein Wutkissen, was er stattdessen zum Abreagieren nimmt und draufhaut? Eine Freundin schwört darauf. Mir ist es aber etwas susbekt, da ich das Gefühl hätte,ich unterstütze oder fördere sogar noch die Gewaltbereitschaft. Was meinen Sie? Herzlichen Dank und viele Grüße, Jani
Liebe F., 1 Entscheidung ist genug, da sollten Sie konsequenter sein, auch wenn ihr Sohn tobt - und daraufhin gar nichts bekommt! Etwas zum abreagieren kann nicht schaden und ihr Sohn darf sich das selber aussuchen. Gegen Hörspielkasetten - zeitlich begrenzt - ist nichts einzuwenden. Alles Gute!