Mitglied inaktiv
Hallo, letzten Dienstag bekam mein Sohn (ein Jahr alt) auf einmal Fieber (39,3). Habe ein Zäpfchen gegeben. Ein paar Tage davor hat er ne Rotznase bekommen und ein wenig Husten. Jetzt hat er morgens immer leicht erhöhte Temperatur, abends wirds zum Teil ganz arg. Er spielt zwar und istt normal, sieht aber schon krank aus. Ich war jetzt zweimal mit ihm beim Kinderarzt, der jedesmal meinte, ich soll abwarten, nach Möglichkeit keine Zäpfchen geben. Von Freitag auf Samstag hatte mein Sohn 40,5 Grad, auch nach Zäpfchen ging das Fieber nicht runter. War in den frühen Morgenstunden immer noch bei 40, morgens dann bei 39. Bin dann ins Krankenhaus, die meinten, das wäre ne stinknormale Grippe und ich soll bis Montag warten und wenns dann net besser wird, Antibiotika verschreiben lassen. So, nachdem es meinem Sohn gestern schon etwas besser ging und er abends bei "nur" 38,5 Grad war, war er heute früh schon wieder bei 39,5 Grad. Habe ihm wieder ein Zäpfchen gegeben und schlafen gelegt. Er mag tagsüber fast gar nix trinken, nur nachts. Er ist total desinteressiert und brüllt fast nur noch. Im Kh hab ich schon angerufen, die meinten, ich soll noch warten. Wer hatte so einen ähnlichen Fall auch schonmal, was wars dann letztendlich? Das Fieber muss doch irgendwann mal runter gehen??? Ist so hohes Fieber auf Dauer für das Kind schädlich? Ich mach mir nämlich echt Sorgen. Der Kleine ist fast nur noch am Schlafen. Ich bin fertisch mitn Nerven. Übrigens weigert sich mein Kinderarzt dem Kleinen Antibiotika zu verschreiben, da dieser aufgrund obstruktiver Bronchitis im Juli und August bereist zweimal welches bekommen hat. Unser Angebot an Kinderärzten ist hier sehr beschränkt, da Land. Und ich hab kein Auto um woanders hinzufahren. LG
Liebe L., ich kann ihnen nur raten, zum kinderärztlichen Notdienst oder in die nächste Kinderklinik zu fahren und darauf zu bestehen, dass ihr Kind noch einmal gründlich untersucht wird, auch Urin und Blut. Erst dann kann man wirklich entscheiden, ob dies ein harmloser grippaler Infekt ist oder z.B. eine Lungenentzündung oder Harnwegsinfekt, die natürlich antibiotisch behandelt werden müssen. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
achso, bis auf ne Blutuntersuchung (die die Ärzte für unnötig halten) wurde schon alles gemacht. Ohren ok, Lungen ok, Hals rot und Nase zu.
Mitglied inaktiv
Auch wenn Du selber kein Auto hast: irgend jemand sollte sich doch finden lassen, der Euch ins Krankenhaus fährt (Taxi?), um mindestens mal Urin und Blut zu untersuchen!
Mitglied inaktiv
Lass auf alle Faelle mal den Urin untersuchen! Da koennte ein Harnweginfekt dahinter stecken - glaub mir, ich spreche da aus Erfahrung. Lass es nicht weiter anstehen - ist meiner Meinung nach sogar wichtiger als eine Blutuntersuchung. Alles Gute, Tanya
Mitglied inaktiv
ich war doch gestern schon im kh und die meinten, eine urinuntersuchung sei nicht nötig, den strullerbeutel hatten sie schon angeklebt, dann aber wieder abgemacht, weil sie das fieber auf die erkältung schieben. nochmal fahren heute? @tanya, hat sich bei deinem kind das irgendwie sonst noch bemerkbar gemacht, irgendwelche anzeichen?
Mitglied inaktiv
Meine erste Tochter hatte einen Nierenreflux, der sich durch Harnwegsinfekte bemerkbar machte. Mit 6 Wochen der erste, mit 3 Monaten der zweite, danach folgten alle Untersuchungen. Muss ja nicht bei euch sein, doch ein Harnwegsinfekt kann schon dahinter stecken. Da ich ueber 2 Jahre dann bei meiner Tochter immer kontrollieren musste monatlich und bei jedem Fieber ohne andere Symptome oder laenger andauerndem Fieber auch den Urin pruefen lassen musste, weiss ich wirklich Bescheid. Und mein Kiarzt sagte mir damals, dass ein HWI bei so kleinen Kindern wirklich alle moeglichen Symptome haben koennte. Fieber, Appetitlosigkeit, kein Fieber, weinen, alles zusammen oder alles einzeln. Doch hohes Fieber ueber einen so langen Zeitraum ist doch merkwuerdig und nicht einfach auf einen banalen Infekt zu schieben. Lass auf alle Faelle Blut und Urin untersuchen, wenn da nichts gefunden wird, dann ist es halt wirklich einfach nur ein Infekt, der hartnaeckig ist. Doch beim Schlimmsten anfangen zu suchen, sonst schlaegst du nachher den Kopf an die Wand! Ein HWI benoetigt dringend Antibiotika, sonst koennen die Nieren geschaedigt werden. Lieber einmal zuviel 'suchen', als es auf die leichte Schulter nehmen. Vielleicht steckt ja auch ein anderer bakterieller Infekt dahinter, und auch wenn wir nicht so begeistert sind von Antibiotika, oft muss es halt gegeben werden. Alles Liebe, macht euch nicht verrueckt - alles heilbar, doch nicht anstehen lassen, LG, Tanya mit Eleana (6) und Stella (2) Melde dich mal mit den Ergebnissen