Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Einen Kinderpsychologen aufsuchen?

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Einen Kinderpsychologen aufsuchen?

Pasque

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Busse, Meine Tochter ist 5 Jahre alt und hat beinahe täglich Wutanfälle, sofern Sie etwas nicht darf, Sie schreit dann immer die gesamte Wohnung zusammen lässt sich nicht beruhigen ignoriert einen vollkommen, Stunden lang, und schreit so laut das man Sie vor dem Haus hört. Wir wissen nicht mehr weiter was wir machen sollen, sollten wir vielleicht mal einen Psychologen für Kinder aufsuchen, oder es beim Kinderarzt ansprechen? MfG Pasque


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe P., Hilfe sollten Sie unbedingt in Anspruch nehmen für solche Probleme, und Ihr Kinderarzt kann Ihnen am besten raten, wo Sie die vor Ort finden können. Alles Gute!


Mamamaike

Beitrag melden

Hallo, ohne eure Situation zu kennen, solltet ihr auch eine Erziehungsberatung in Betracht ziehen. Viele Grüße


E.M.M.A

Beitrag melden

Was vermutest du denn als Ursache, die der Psychologe dann mit ihr aufarbeiten soll? Bzw. Gibt es etwas in diese Richtung? Ansonsten wird es wohl einfach Konsequenz bei euch benötigen. Beim Kinderarzt fragen kann nie schaden.


Pasque

Beitrag melden

Angefangen hat es erst im Dezember 2018, als mein Vater verstorben ist (Sie hat es mehr oder weniger motbekommen), nach unserem Umzug im November 2020 wurde es erst besser, bis vor ein paar Monaten der Kontakt zu meiner Mutter Wegen diverser Gründe abbrach, an Konsequenz mangelt es nicht, Sie weiß nein bleibt nein, auch wenn Sie so herum schreit. Versuchen sie zu beruhigen führt zu nichts, dadurch wird es nur schlimmer.


Pasque

Beitrag melden

Kurze Ergänzung noch, seit Sie seit dem 01.07 in einen neuen Kindergarten geht ist es wieder etwas besser geworden, sie ist zuvor knapp 8 Montatw nicht im Kindergarten gewesen, erst wegen der Pandemie bedingten Schließung und dann aufgrund Vertragskündigung unserer Seits da die Vertrauensbasis komplett verloren gegangen ist. Ich habe Ihr Selbstverständlich erklärt warum Wir die Oma nicht mehr besuchen können, soweit eben wie Sie es verstehen kann. Ich habe das Gefühl das dies eine Rolle bei Ihrem Verhalten spielt, da es mir von meinem Neffen (11 Jahre, lebt freiwillig in einem betreuten wohnen) sehr bekannt vorkommt, der mit ca. 2 Jahren leider beobachten musste wie meine Schwester also seine Mutter von Ihrem damaligen Mann körperlich angegriffen wurde, ebenso wie ich und die Schwester Ihres damaligem Mannes.


Berlin!

Beitrag melden

Ja, macht das doch. Wenn hinterher herauskommt: ist alles nicht pathologisch: um so besser. Kinderarzt und, wie oben schon gesagt: Erziehungsberatung sind auch gute Tipps. Mit deutlich mehr Tendenz zur Erziehungsberatung. Die gab es hier völlig kostenfrei und, wenn gewünscht, auch anonym. Dabei aber wirklich kompetent, uns hat es enorm geholfen. Viele Mütter haben ein Gespür dafür, wenn etwas beim Kind nicht stimmt, ohne, dass man immer gleich benennen kann, was genau man vermutet. Man weiß halt: irgendwas ist da. Ich würde dem grundsätzlich immer nachgehen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.