Mitglied inaktiv
Unser Sohn Thomas ist 2 Jahre alt und hat seit seiner Geburt Ein- und Durch-schlafstörungen. Als Baby konnte Er Tag und Nacht nicht unterscheiden und jetzt macht Er fast jede Nacht Probleme beim Schlafen. Wir haben es schon mit dem Buch "Jedes Kind kann schlafen lernen" über einen langen Zeitraum probiert, aber ohne Erfolg. Unser Arzt hat uns erst Sedaplus Saft und später Atosil-Tropfen verschrieben. Die Medikamente haben auch geholfen, aber nach absetzen waren die Probleme wieder da und viel schlimmer. Auch der Heilpraktiker konnte mit Globulis"Zappelin" und Cosmochema Beruhigungstropen N nicht weiter helfen. Alle sagen, da muß man durch! Wir sind aber langsam mit den Nerven am Ende! Wir haben alles ausprobiert, aber schlagen tun wir unser Kind nicht, damit es schläft. Es muß doch eine Lösung geben! Wir lassen Ihn schreien, nehmen Ihn nicht aus dem Bett. Er ißt und trinkt am Abend genug. Er macht von 12.30 bis 14.00 Uhr Mittagschlaf ohne Probleme. Am Abend geht Er um 19.30 Uhr ins Bett, schläft aber nicht vor 21.00 Uhr ein und kommt um 1.00 Uhr in der Nacht und ist 1,5 Stunden wach und will nicht wieder schlafen. Wir haben auch schon den Mittagschlaf weg gelassen oder Ihn Abends später ins Bett gebracht, aber es hat nicht geholfen! Bitte geben Sie uns einen Rat!
Liebe Andrea, es geht vor allem darum, dass ein Kind lernt, alleine wieder einzuschlafen und das geht leider nur mit Konsequenz im Sinne des Schlaftrainings nach dem Buch: Jedes Kind kann schlafen lernen. Lassen sie ihn sich doch nachts dann einfach alleine beschäftigen, wenn er aufwacht. Medikamente sind in keinem FAll eine Lösung für Schlafprobleme von gesunden Kindern. Fragen Sie doch mal ob es in ihrer Nähe eine spezielle "Schlafsprechstunde" gibt. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Hallo Andrea, habt ihr schon mal versucht, den Kleinen in euer Bett mitzunehmen? Ist - besonders bei Vätern - keine besonders populäre Methode ;-), weil das Eheleben evtl. leidet, wir machen/machten es aber bei beiden Kindern so und haben nachts dadurch wenigstens keine so schlimmen "Aufzüge", weil das Kind merkt,daß es nicht alleine ist. Vielleicht fehlt ihm einfach eure Nähe? Es gibt selbständige Kinder und solche, die viel Körpernähe brauchen. Wenn alle anderen Methoden versagt haben, würde ich es einfach mal ausprobieren, schiefgehen kann dabei eigentlich nicht viel, es kann nur besser werden :-)! Viel Erfolg, egal was ihr als nächstes tut! Emily
Mitglied inaktiv
Hallo Emily, vielen Dank für Deinen netten Tip, wir haben unseren Kleinen auch schon mit ins Ehebett genommen, aber auch ohne Erfolg. Er wollte nur mit den Lichtschaltern spielen. Wir haben sogar die Glühbirnen heraus gedreht, auch das war erfolglos.