Mitglied inaktiv
sehr geehrter herr dr. busse, ich habe vor einiger zeit schon mal geschrieben das bei userem sohn das 1 AB (cephaclor) nicht anschlug. unsere KiÄr stellte dann nach erneuter kontrolle auf amoclav um. da unser sohn aber auch noch nach über 4 tagen AUA OHR sagte bin ich dann zu einer HNO-Ärztin gegangen und die sagte das till immernoch eine infektion hat (gerötetes Trommelfell) und zudem einen paukenerguss... sie meinte das sie im HNO bereich die besten erfahrungen mit cefuroxim gemacht hat und deswegen lieber erneut wechseln würde.... gesagt getan: wir geben jetzt also cefuroxim 125mg (7,5ml 2x tgl.) eine BE bei der KiÄ hat einen deutlich erh. CRP rausbekommen... aber die resistenzen hat sie nicht kontrolliert... kann zu dem bakt. infekt noch ein viraler infekt zugekommen sein??? kurz um WIRD JETZT WIRKLICH ALLES WIEDER GUT?? und wann müsste eine besserung eintreten... den husten den till hatte war kurzzeitig besser, ich bilde mir allerdings ein, dass er unter dem Cefuroxim wieder "aufgeblüht" ist. ich bin jetzt doch langsam etwas durcheinander... ist das viele wechseln nicht schädlich oder war es wirklich NÖTIG... ich danke ihnen schon jetzt für ein paar beruhigende worte... lieben gruß und sie machen das toll... ich lese sehr gerne in ihrem forum ;) christina
Liebe S., "viele Köche verderben den Brei" - das gilt auch für Ärzte und Sie sollten sich in Zukunft überlegen, ob sie wie jetzt einfach zur HNOÄrztin gehen, die dann das 3.Antibiotikum gibt, obwohl es praktisch das selbe Spektrum abdeckt wie Amoclav, das sicher sehr gut geholfen hätte. Solche Infekte brauchen einfach Zeit und Sie sollten Sie ihrem Kind auch lassen bis es sich sicher bald wieder erholt. Alles Gute!