mamasinha
Lieber Dr. Busse, mein Sohn ist jetzt knapp 7 Wochen, kam allerdings bei 36+1 zur Welt und wurde die ersten 8h nach der Geburt mit CPAP und Flow versorgt. Seit dem ist alles gut. Auf der Neonatologie wurde er gründlich untersucht und nach der U2 durften wir nach Hause gehen. Er atmet seit seiner Geburt recht schnell, was ja bei Neugeborenen normal ist. Nun mach ich mir aber langsam doch Sorgen, da seine Atemfrequenz weiterhin hoch ist, eigentlich immer zwischen 53-60, auch im Schlaf (ich habe in letzter Zeit öfter gemessen, da ich mir Sorgen mache). Überall liest man, dass Babys ab 1 Monat nur 20-30 haben. Die meines Sohnes ist somit ja deutlich zu hoch. Er hat sonst keinerlei Anzeichen und gedeiht sehr gut. Vor einer Woche hatten wir die U3, leider hatte ich vergessen die Kinderärztin darauf anzusprechen. Der Sauerstoffgehalt wurde aber geprüft und sie hat nichts gesagt, daher gehe ich von einem Normalwert aus. Soll ich mir wegen der schnellen Atmung weiter Sorgen machen und doch nochmal zur Kinderärztin gehen?
Liebe M., es gibt keinen Grund, bei einem gesunden Neugeborenen zuhause die Atemfrequenz zu überwachen. Und bei der U3 wäre der Kinderärztin sicher aufgefallen, wenn etwas nicht in Ordnung gewesen wäre. Sie können ja noch einmal nachfragen, bevor Sie sich unnötige Sorgen machen. Alles Gute!
Sanderella
Ich hoffe es ist okay, wenn ich Dir dazu auch noch was schreibe. Mein Sohn (bei 40+3) geboren hatte das auch. Die Ärzte haben ihn untersucht, konnten nichts finden und haben mir dann erklärt, dass es manchmal einfach ein wenig länger dauert, bis die kleinen ankommen und das Atmen „richtig“ lernen. :) es hat sich tatsächlich nach einigen Wochen dann normalisiert.
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Dr. Busse! Unser Sohn wurde am 08.08. gesund geboren und hat bis auf Windelsoor und verklebte Äuglein keine Einschränkungen (ist natürlich beides in Behandlung). Jetzt habe ich in einem Notfallratgeber gelesen, wie hoch die Atemfrequenz bei Neugeborenen sein sollte. Wenn er schläft komme ich auf ca. 40-50 Atemzüge. Wenn er wach ist (k ...
Sehr geehrter Herr Dr Busse, vor ca. 1,5 Wochen war mein Sohn (10 Monate) stationär wegen einer Nierenbeckenentzündung im Krankenhaus. Dort wurde Nachts die Vitalfunktionen überwacht. Der Monitor löste mehrmals wegen niedriger Atemfrequenz Alarm aus (obwohl die Grenzen weit programmiert waren). Die Ärztin schaute sich die Aufzeichnungen am nächs ...
Hallo Herr Dr Busse, Ich habe gelesen, dass man ein krankes Kind mit einer schnellen Atmung dringend dem Arzt/Notarzt vorstellen soll. Gilt das nur im Zusammenhang mit einer schweren Erkältung mit Verdacht auf Lungenentzündung? Unser zweijähriger Sohn hat jetzt schon 2-3 Mal in den letzten Monaten Fieber gehabt, immer nur für 1-2 Tage zwische ...
Guten Tag Herr Busse, nachdem der letzte winterliche Infekt am Abklingen war, fiel mir am Freitag auf, dass die Atemfrequenz meines Sohnes (fast 5) sehr stark erhöht war (40). Ich fuhr deswegen zum KiA um abklären zu lassen, ob ggf. eine Bronchitis oder Lungenentzündung im Entstehen war. Lungen und Bronchien waren jedoch frei. Mittlerweile ist ...
Hallo Meine Tochter wird in einer Woche 4 Monate alt. Ich hatte das Gefühl sie würde im tiefen Schlag eine eher niedrige Atemfrequenz haben. Bin mir nicht sicher was normal ist. Sie atmet ca. 27-28 Mal pro Minute. Keine Aussetzer. Ist das okay so oder zu niedrig? War im tiefen Schlaf. Danke und VG
Guten Tag, Ist eine erhöhte atemfrequenz von bis zu 70/min bei sonstiger Symptomfreiheit bei einem neugeborenen (eine Woche alt) schon besorgniserregend? Ab wann sollte man mit diesem Symptom bei einem Arzt Vorstellig werden? Mit freundlichen grüßen
Hallo Herr Dr. Busse, mein Sohn (7 Wochen alt) hat von Geburt an eine sehr hohe Atemfrequenz. Anfangs habe ich mir dabei nichts gedacht. Dann hatten wir, somit auch der Kleine, eine Coronainfektion als er 4 Wochen alt war. Da hatte er auch Fieber und Erkältungssymtome. Die Ärzte sagten ich sollche die Atemfrequenz im blick behalten und immer mal ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, ich war vor 4 Wochen mit meinem Kind (2 Jahre & 4 Monate) stationär in der Kinderklinik. Festgestellt wurde obstruktive Bronchitis. Seine Sättigung war nicht so gut (schwankend 90% - 94%) - er bekam Sauerstoff. Wir mussten und müssen nach wie vor inhalieren. (Sultanol) Nun hatten wir vor kurzen auch Corona. Ihm ...
Hallo, mein Baby ist jetzt 8 Wochen alt und hängt nachts bzw im Schlaf am Überwachungsmonitor wegen eines Vorfalls. Durch den Monitor sehe ich ihre Vitalwerte natürlich regelmäßig. Mir ist aufgefallen, dass im Schlaf ihre Atemfrequenz gerne und auch länger über 50, teils 60 beträgt. im Wachzustand ist das komischerweise weniger. Die Atemf ...
Guten Tag Herr Busse, mein Sohn (16 Wochen) atmet sehr langsam, schon seit er ein paar wochen alt ist. dem Kinderarzt habe ich dies schon gesagt und er kann es sich auch nicht erklären und meinte dazu nur "weiter beobachten", genauso wie sein dauerhaft blaues Munddreieck, dazu meinte er- "es sei nicht normal aber für manche dinge gibt es einfa ...