s.bollhorst
Hallo Herr Dr. Busse, bei meiner Frage, ob es Pfeiffer Drüsenfieber sein könnte (Beitrag 357138 vom 25.1.13) haben sie mich gefragt, wie ich denn darauf komme und die Kollegen hätten doch klare Diagnosen gestellt. Ich habe ABER keine Ruhe gelassen und jetzt wurde in der Blutuntersuchung festgestellt, dass er tatsächlich daran erkrankt ist. Sehn Sie, manchmal ist der 7. Sinn einer Mutter doch nicht so schlecht :-). Sie können natürlich keine Ferndiagnose stellen, aber ich bin froh nicht locker gelassen zu haben.
Liebe S., die Medizin ist doch ein Wunderding........! Alles Gute!
christine1974
Welche symptome dein Kind hatte? Ich habe bei meinen nämlich auch die Vermutung und wurde bis jetzt auch nur belächelt. Danke
s.bollhorst
Hallo Christine, am besten gibst du den Suchbegriff "Pfeiffer Drüsenfieber" ein, am 25.1. hab ich die Frage gestellt, es begann mit Halsweh und Fieber, Fieber weg nach 2 Tagen, nach 2 Wochen wieder Fieber, Diagnose: Paukenerguss re Ohr, Antibiotikum Amoxicillin, Ausschlag nach 8 Tagen, aber zu ende genommen, wieder Fieber, diagnose Infekt, Silvester wieder Fieber, Diagnose Mittelohrentzündung. Mein kleiner wurde immer schwächer, sah blass aus und immer müde, dachte es lag daran, doch dann hab ich meinen KiA mit dem "Pfeiffer Drüsenfieber-Verdacht" angesprochen, der hat einen Bluttest letzten Freitag gemacht und tatsächlich, es war es!!!
s.bollhorst
....also teilweise recht untypische Symtome, aber als ich las, das Amoxicillin diesen Ausschlag verstärkt hervorrufen kann, wenn man ein Pfeiffer Drüsenfieber hat und das Kind halt sehr müde, appetitlos, geschwächt ist, da hatte ich dann die böse Vorahnung.