Schnuffelmausi
Hallo Fr. Dr. Althoff Mein Mann ist seit Samstag und ich seit gestern erkältet. Leider sind wir erst heute auf die Idee gekommen Corona Tests zu machen, die bei uns beiden positiv sind. Nun mache ich mir Sorgen wegen meiner 14 jährigen Tochter. Sie ist nicht dagegen geimpft, hatte die Infektion letzten Herbst, mit mildem Verlauf. Ich habe gehört, dass bei ungeimpften die 2. Infektion schlimmer als die erste verlaufen soll. Ist das richtig? Bin grad sehr nervös deshalb. Was muss ich tun, falls sie sich auch angesteckt hat? Direkt oder wann zum Arzt? Wie gefährlich sind die aktuellen Varianten? Dankeschön im Voraus
Hallo Schnuffelmausi, tut mir leid, dass es Sie erwischt hat. Ich wüsste nicht, dass es eine Datenlage dazu gibt, dass zweite Infektionen schlimmer verlaufen...in der Regel werden die Verläufe durch Impfungen und stattgehabte Infektionen aufgrund der vorliegenden Antikörper ja abgemildert und es ist daher genau umgekehrt. Die aktuellen Varianten gehen in der Regel mit einem milderen Verlauf einher, als die ersten Varianten. Ebenso ist im Verlauf das Risiko für ein sogenanntes PIMS, eine mögliche Folgeerkrankung von Corona bei Kindern, deutlich zurückgegangen. Das RKI schreibt hierzu folgendes: Das Risiko eines Infizierten an einem PIMS zu erkranken, ist stark abhängig von der SARS-CoV-2-Variante. Im Vergleich zu der Wuhan- und Alpha-Variante von 2020 ist das Risiko unter Delta etwa fünfmal geringer und unter Omikron 15- bis 20-fach reduziert. Dieser Effekt ist in allen Altersgruppen gleich und nicht abhängig von der Impfquote. Bezogen auf das absolute PIMS-Risiko von 1:4.000 unter der Wuhan und Alpha Variante ergibt sich für die aktuell zirkulierenden Varianten demnach ein PIMS Risiko von etwa 1:60.000 bis 1:80.000. Zu beachten ist allerdings, dass sich dieses Risiko auf immunnaive Kinder und Jugendliche bezieht, die es praktisch nicht mehr gibt. Das reale Risiko dürfte daher noch einmal geringer sein. Auch Ihre Tochter ist ja nicht mehr immunnaiv, da Sie ja bereits letzten Herbst eine Infektion durchgemacht hat. Ich würde mir keine Sorgen über besondere Verläufe machen. Bei den meisten Kindern in Deutschland ist der Verlauf sehr mild. Testen Sie Ihre Tochter doch einfach und wenn sie noch negativ ist, dann versuchen Sie, so gut wie möglich Abstand zu halten oder Masken zu tragen oder womit Sie sich wohlfühlen. Im besten Fall würde es wie bei Ihnen und Ihrem Mann als "normale" Erkältung oder sogar noch milder verlaufen und damit muss man natürlich nicht zum Arzt...die Gründe für eine Vorstellung wären dieselben wie immer: schlechter Allgemeinzustand, hohes, anhaltendes Fieber usw. Daran ändert Corona nichts, da man doch erstmal nicht viel machen kann, wie bei anderen Erkältungsviren auch. Gute Besserung und viele Grüße!