Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Dr. Busse! Leon ist 8 Monate! Er hatte schon bei der Nahrungsumstellung Probleme (von Muttermilch auf Brei) mit dem Kackern und Blähungen. Mittags bekommt er ein Gläschen (Gemüse, manchmal Fleisch) und Abends Milchbrei. Zu den Mahlzeiten ca. 100ml Tee. Früh, Nachmittag und einmal nachts stille ich ihn noch. Seit 2 Tagen schläft er nachts nicht. Er ist zwar totmüde, der Kopf knickt schon weg, aber er findet keine Ruhe. Er schreit wie am Spiess. Dann schläft er wieder paar Minuten und wieder ist Geschrei. Er tritt mich dann immer ganz doll mit den Beinen. Der Kinderarzt sagt, er kann nichts finden, ausser Luftblasen im Bauch, die tun schonmal weh. Tagsüber geht es ihm blendend. Diese Nacht habe ich ihm Lefax gegeben, hat nicht geholfen. Dann Zahnungsgel, auch nicht geholfen. Auch ein Viburcol Zäpfchen hat nicht geholfen. Bis früh zog es sich hin. Er wacht dann immer plötzlich auf und schreit sofort los. Ich bin echt fertig, habe noch eine große Tochter (3,5 Jahre), die mich auch braucht. Haben Sie noch einen Tip für mich? Den Tagesablauf gestalte ich sehr ruhig. Einmal waren wir bei einer Bekannten, ich kann doch aber nicht immer nur zu Hause sitzen. Naja, vielen Dank schonmal! Denise
Liebe Denise, ich glaube nicht, dass das mit der Ernährung zu tun hat. In diesem Alter ist nächtliche Unruhe sher häufig, die Kinder bekommen Zähne und vor allem erleben sie tagsüber viel und verarbeiten das nachts. Das Problem ist, dass die Kleinen oft erst wieder lernen müssen, alleine wieder einzuschlafen. Wichtig ist ein festes abendliches Zubettgehritual nach der letzten Mahlzeit und Sie sollten versuchen, das Zimmer zu verlassen bevor er fest einschläft. Notfalls nur leise am Bett sitzen und monoton reden. NAchts dann ganz genauso, keine "Action". DAs ist zwar anfangs mühsam, führt aber zum Ziel. Alles GUte!
Mitglied inaktiv
Hallo Denise ! Das Problem mit den Blähungen kenne ich auch. Mein Kleiner litt an den 3-Monatskoliken. Wir haben ihm immer ein warmes Kirschkernkissen auf den Bauch gelegt und ihn dann schön warm in eine weiche Decke gewickelt. So konnte das Kissen nicht verrutschen und die Wärme blieb auch drin. Außerdem hat es ihm immer ein Gefühl von Geborgenheit und Sicherheit gegeben. Er konnte damit immer gut einschlafen. PS: Lefax haben wir ihm auch gegeben. Ob es geholfen hat weiß ich nicht, er hat sich nur immer schon über den leckeren Bananengeschmack gefreut. Ich wünsche dir und deiner Familien noch eine schöne Vorweihnachtszeit !