Mitglied inaktiv
Hr. Dr. Busse Bitte klären Sie mich auf, was ein Blutsturz ist und wann ein solcher geschehen kann zB. nach einer OP. Wie sieht es in dieser Beziehung bei einer Mandeloperation aus? Kommt das dort auch vor und wenn ja, WIESO? Was kann man vorbeugend tun? danke Gruss Debi2
Liebe D., das ist kein medizinischer Ausdruck. Nach einer Mandeloperation besteht aber leider immer ein gewisses Risiko für Nachblutungen, weswegen die Kinder ja auch einige Tage in der Klink bleiben müssen. Und danach erst mal nicht herumtoben sollen. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Hallo, meine Mandeln sollen langfristig auch mal raus, deshalb hab' ich mich schon beim HNO-Arzt ein bissel erkundigt: Also, speziell bei der Entfernung der Mandeln (Tonsillen) ist eine starke Nachblutung eine gefürchtete Komplikation. Es bedeutet, dass die bereits verkrustete Wunde im seitlichen Hals wieder aufgeht und eine starke Blutung ausgelöst wird. Gerade im Kopfbereich ist es wohl nicht so einfach, die Blutgefäße wieder rasch zu verschließen. Manche Ärzte empfehlen daher, in den Tagen nach der OP möglichst nur weiche Nahrung zu sich zu nehmen. Manche empfehlen aber auch das Gegenteil: Extra raue Nahrung (z.B. Vollkornbrot) zu essen, und so die Krusten immer mal wieder zu lösen, damit sie nicht zu dick werden. Was wirklich richtig ist, weiß ich nicht. Eine echte Vorbeugung gibt es aber wohl nicht. Diese Komplikation ist aber sicher sehr selten. Und eine OP ohne Risiko gibt's einfach nicht. Auch nach Geburten kann es zum Blutsturz kommen. Deshalb legen viele Ärzte im Krankenhaus schon vorsorglich eine Braunüle in die Vene der Gebärenden (Handrücken), um schnell handeln zu können, wenn es zu starken Blutungen kommt. Grüßle, Hexe