Mitglied inaktiv
am freitag abend entdeckte ich in der windel meines 12 wochen alten sohnes einen tupfen blut und sehr trüben urin. der anruf bei der diensthabenden kinderärztin im notdienst ergab, ich solle ihr am folgetag urin vorbeibringen, nachdem abgeklärt war, dass er weder fiebert noch erbricht. im urin waren viele leukozyten. sie bat uns, am nachmittag beim nächsten notdiensthabenden kinderarzt den mittelstrahlurin vorbeizubringen. dieser kinderarzt fand keine leukozyten, sondern blut im mittelstrahlurin. er meinte, das könne auh von den untersuchungen der vorhaut, die sehr eng ist, kommen, denn die vorhaut hat die kinderärztin am morgen untersucht, da sie vermutete, die keime kämen daher. der kinderarzt schallte die nieren, die völlig in ordnung sind. die blase sah er nicht, da sie leer war. er wollte nicht blind antibiotikum geben, zumal das kind fieberfrei und fröhlich ist, bat uns aber, am folgetag wieder mittelstrahlurin beim mittlerweile dritten Notdienstkinderarzt vorbeizubringen, in der hoffnung, dass dann kein blut mehr im urin ist. am abend machten wir ein kamillebad. der dritte kinderarzt (zufällig UNSER kinderarzt) fand wieder blut im mittelstrahlurin, nahm noch einmal kompletturin und fand darin jede menge keime. er bat uns, HEUTE nochmal mit mittelstrahlurin vorbeizukommen. ich tat das. nun war im mittelstrahlurin blut UND leukozyten, und das auch noch mehr als gestern. das kind ist weiterhin fieberfrei, fröhlich, trinkt gut und erbricht nicht. er punktierte die blase, das allerdings zu keinem ergebnis führte, weil das kind dann urinierte. er wollte ihn nicht ein zweites mal punktieren und verschrieb ihm amoxypen 250 saft, von dem ich ihm 3 x 2,5ml geben soll. übermorgen soll ich nochmal urin vorbeibringen. dann soll alles gut sein. wenn auch das medikament 7 tage gegeben werden soll. der arzt meint, gegen einen harnwegsinfekt spricht sein zustand, aber dafür sprechen die wachsende anzahl von bakterien im urin. ich habe vor 13 tage babyschwimmen gemacht. können die keime daher kommen? was halten sie von der therapie, und wie hoch ist die wahrscheinlichkeit, dass die bakterien verschwinden? warum hat er kein fieber? würde das noch kommen, wenn man nicht therapiert? vielen dank im voraus für ihre antwort.
Liebe Lotte, Urin, der nicht steril also durch Blasenpunktion oder KAtheter gewonnen wird, kann immer von außen verunreinigt sein und nur im Zusammenhang mit dem klinischen Zustand des Kindes als Hinweis auf einen Harnwegsinfekt gewertet werden. Ob man im Zweifelsfall aus Sicherheitsgründen doch einmal antibiotisch behandelt, kann man nur vor Ort entscheiden. Vertrauen Sie ihrem Kinderarzt. Alles Gute!
Ähnliche Fragen
Guten Morgen Dr. Busse, Unsere Tochter hatte eine Blasenentzündung.leukos+++ Nitrit++ Erys++++ Die letzte Antibiotika Gabe war am 28.10. (7Tage). Fieber war auch nach dem 2. Tag mit Antibiotika komplett weg. Urinkultur wurde angelegt. Bakterien ermittelt und das entsprechende Antibiotikum gegeben. Der Kia wollte auch zum Schluss den Urin ...
Guten Morgen. Ich wende mich an Sie, da ich hier (in den Niederlanden, Hausarztsystem) keine befriedigende Antwort erhalte. Mein Sohn (fast 5 Jahre alt) klagt auch diesen Herbst/Winter wieder ueber Schmerzen beim Wasserlassen. Er sagt es tue ihm im Penis weh, nicht in der Blase. Wir haben letzten Winter bei den gleichen Syptomen seinen Urin beim H ...
Hallo Herr brügel Es geht um meine Tochter, diese wird seit Montag auf Grund einer Blasenentzündung mit einem Antibiotikum behandelt. (Auf Bakterium abgestimmtes) heute 5 Tage später erfolgte eine erneute Urin Kontrolle. Der Urin war nach wievor auffällig. Das Antibiotikum sollen wir weitere 2 Tage verwenden. Wie kann das sein das es unveränder ...
Lieber Herr Busse, meine Tochter ist 5 Jahre alt und wurde bis Sonntag mit Antibiotikum behandelt,aufgrund ihrer Blasenentzündung. Kontrolle Montag laut Labor, Urin unauffällig. Heute wieder brennen beim Wasserlassen, ich weiß nun nicht weiter .. das kann eigentlich nicht sein ihr Urin war ja laut Labor wieder gut .. sie hat zum 4ten mal eine B ...
Hallo liebes Team, seit 3 Tagen riecht die Nachtwindel stark faulig, tagsüber nicht. Ich habe darauf MSU aufgefangen und vor 2 Tagen war ganz leicht Leukozyten (zwischen 0 und +). Heute Morgen habe ich wieder MSU aufgefangen und Leuko +++ ihr geht es ansonsten sehr gut, macht normal pipi, ist happy und ist nicht quengelig, kein Fieber. Sollt ...
Hallo liebes Team, entschuldigen Sie die erneute Nachfrage. Der Kia hat nun auf Grund der erhöhten Leukowerte (+++) und riechenden Urin eine AB-Therapie vorgeschlagen. Nun hat er leider nicht aufgeschrieben wie lange wir das Infectotrimet geben sollen? Unsere Tochter wiegt 11,5 kg (10-20 kg 5ml), müssen wir wirklich 5ml geben oder es auf ...
Liebes Team, zur Vorgeschichte: meine große Tochter hatte einen Nierenreflux mit Unterspritzung da sie hochfieberhafte HWI hatte. Seit dem 1 Lj ist alles gut und sie hatte nie mehr was. Wir haben eine weitere Tochter bekommen (19 Monate). Sobald sie stinkenden, fauligen Urin hat (schon 2x vorgekommen) stickse ich ihren Urin und vers ...
Liebes Ärzte Team, unsere 20 Monate alte Tochter zahnt seit geraumer Zeit, da die Backenzähne sehr langsam durchbrechen. Seit zwei Wochen riecht der Urin besonders morgens, jedoch nicht nach Ammoniak sondern eher nach Pups/Eiern (nachts wird sie immer einmal gewickelt) tagsüber gar nicht oder vereinzelt. Sie hat sonst keine Anzeichen gemacht, v ...
Lieber Herr dr Busse, welches Ab würden sie bei einer Blasenentzündung ohne Fieber (2 Jahre) geben wenn Tretrophrim nicht gegeben werden darf. Trimetrophrim wurde bei der letzten Blasenentzündung gegeben (auch sensibel) aber der Keim kam paar Tage wieder. Sensibel wären: Amoxi, Amoxi/Clavu, Pivmec., Cefalexin, Cefuroxim, Cefixim, Cotr ...
Meine Tochter 8 Jahre kämpft seit Dezember 2024 mit einer Blasenentzündung. Im Januar hat sie Cefaclor erhalten, im Februar Cefuroxim, Ende April 5 Tage wieder Cefaclor und zuletzt 5 Tage Amoxicilin, weil diese auf die vorhandenen Bakterien (im Labor festgestellt) besser wirken soll. Damit sind wir nun seit gestern durch. Ab heute soll sie für 3 M ...
Die letzten 10 Beiträge
- Nureflex-Saft in Augen gerieben
- Flüssiges Silikon
- Toben und Rennen bei oder nach Erkältung
- Antibiotika und Vomex
- Kind trinkt viel
- Nachtrag: Mittelohrentzündung Kind 7 Jahre
- 7 Monate altes Baby hat Verstopfung. Ich weiß nicht weiter.
- 7 Monate altes Baby hat Verstopfung. Ich weiß nicht weiter.
- Kind hat verdorbene Bärchenwurst gegessen
- Antibiotikum Gabe