Banchi
Sehr geehrte Frau Althoff, in unser Babybay Maxi Beistellbett, das wir auch als Stubenwagen nutzen, haben mein Mann und ich eine Bettschlange (https://www.babyone.de/baby-nestchen/babybay/nestchenschlange-200cm/2000583973706.html) gelegt, nachdem wir festgestellt haben, dass unser Sohn im Schlaf mit den Armen immer wieder an die Gitterstäbe kommt und dadurch aufwacht. Seitdem schläft er endlich wieder im Stubenwagen ein und schläft dort auch länger. Zwei Fragen dazu: 1. Sollten wir auf den Einsatz der Bettschlange generell verzichten, auch wenn wir sicherstellen, dass immer ausreichend Abstand zwischen Babykopf und Bettschlange besteht? 2. Heute hat mein Mann das Baby leider so in den Stubenwagen gelegt, dass zwischen Näschen und Bettschlange nur ein Abstand von etwa 2 cm war. Es lag so etwa 15-20 min, bis ich es gesehen und die Bettschlange entfernt habe. Ich mache mir nun schlimme Sorgen, dass mein Baby seine Ausatemluft immer wieder eingeatmet haben könnte und wir ihm dadurch geschadet haben können. Gleichzeitig verstehe ich den Unterschied nicht: Warum besteht hier eine Gefahr, wenn das Baby nachts nach dem Stillen an meinem Körper einschläft (auch ggf. sehr geringe Distanz zu meiner Brust) aber nicht? Ich bin sehr verunsichert und bin dankbar für Ihre Antwort. Viele Grüße!
Hallo Banchi, die offizielle Empfehlung lautet ja, dass das Kind im besten Fall nur im Schlafsack auf dem Rücken im Beistellbett schlafen soll, ohne Kuscheltiere, Kopfkissen etc., die sich die Kinder vor's Gesicht ziehen können. Nicht immer kann man diesen Optimalzustand einhalten, da manche Kinder von Beginn an auf der Seite schlafen oder eben wie Ihres durch den Kontakt zu den Gitterstäben aufwacht. Dann muss man schauen, wie man den besten Kompromiss findet. In der geschilderten Situation ist sicherlich nichts passiert. Die Bettschlange wirkt insgesamt recht stabil und es ist sicherlich unwahrscheinlich, dass Ihr Kind sie sich vor's Gesicht zieht. Die Frage ist eher, ob Ihr Sohn es schon schafft, sich so in die Nähe zu robben, dass er am Ende mit dem Gesicht drin landet? Obwohl auch hier die Frage wäre, ob dann tatsächlich gleich sein ganzes Gesicht verdeckt wäre...eine Garantie wird Ihnen niemand geben können. Letztlich gibt es die Empfehlungen, weil man weiß, dass sie für die sicherste Schlafumgebung sorgen. Was Sie dann wie daheim umsetzen, müssen Sie ein Stück weit mit Ihrem Kind selbst herausfinden und entscheiden. Ich denke, dass die Bettschlange tagsüber, wenn Sie ja auch immer wieder ein Auge auf Ihr Kind haben, kein Problem darstellen sollte. Nachts würde ich es lieber ohne versuchen. Nach dem Stillen nachts am Körper einschlafen ist im Übrigen definitiv nicht empfohlen, da es natürlich zu Problemen und verlegten Atemwegen führen kann! Kinder sollten nach dem Stillen auch nachts in Ihr Beistellbett zurückgelegt werden. Bzw. vor allem nachts, da die Mütter dann ja auch einschlafen und nicht mehr aufpassen können. Genießen Sie die Zeit und viele Grüße!
Ähnliche Fragen
Hallo, Ich würde mal gerne Ihren Rat wissen. Ich habe ein Laufgitter ( 140x90) bestellt ( für das Wohnzimmer ) finde es aber etwas sehr groß und "ungemütlich" fürs Baby. Jetzt wäre die Überlegung ein stubenwagen ( so ein Korb ) - aber da liest man irgendwie so schlechte Sachen drüber, das ich garnicht mehr weis was gut ist... Vllt die ersten Mo ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, wenn mein Mann unseren Sohn (fast 4 Wochen alt) im stubenwagen ablegt, lässt er meiner Meinung nach den Kopf zu früh los, so dass das Köpfchen fast jedesmal ein paar Zentimeter (2-3 cm) nach hinten auf die Matratze fällt. Er meint das sei nicht schlimm, ich wiederum sehe das nicht so gelassen, was das kleine Geh ...
Hallo Herr Dr. Busse, ich hatte Ihnen bereits berichtet, daß bei der U4 festgestellt wurde, daß bei meinem Sohn (12 Wochen) eine tischtennisballgroße Stelle der Schädeldecke aufgrund Vitamin D Mangels noch nicht mineralisiert ist (im U-Heft steht "Schädelkalotte - Verkalkungsverzögerung). Unser Kinderarzt zeigte mir die Stelle und ich "musste" ...
Hallo Herr Busse, Mein Baby (1 Monat) lässt sich sehr gut beruhigen, wenn ich den Stubenwagen sehr sehr schnell und ruckartig vor und zurück schiebe, während sie dort drin liegt. Kann ich das so machen? Ich habe noch eine zweite Frage: den Stubenwagen haben wir gebraucht geschenkt bekommen, dieser ist schon mehrere Jahre alt und stand lange im K ...
Sehr geehrter Herr Busse, vielen Dank für Ihre Antwort. Mir war leider absolut nicht bewusst, dass ein Stubenwagen eine Gefahr für unser Baby darstellt. Ich bin sehr froh, dass sie mich aufgeklärt haben. Ich werde unser Baby umgehend ins Babybettchen "umsiedeln". Sie schrieben ja von Überwärmung, unser Baby hatte ja nun schon einige Zeit in dem St ...
Sehr geehrter Herr Dr Busse, wir haben uns von Roba 3n1 Babysitter gekauft, ein Stubenwagen, Beistellbett und Kinderbank on einem. Ich möchte es vor allem tagsüber als Stubenwagen, aber nicht nachts zum Schlafen, nutzen. Nestchen, Himmel sowie Decke und Kissen lasse ich weg, wegen Sids. allerdings weiss ich nicht, ob mein 3 Wochen altes Baby genü ...
Lieber Herr Dr. Busse! Wir haben heute einen gebrauchten Stubenwagen gekauft und haben zu Hause bemerkt, dass er nach Zigarettenrauch riecht. Die Matratze werden wir waschen - den Wagen (mit einem Weidenkorb) haben wir jetzt mal auf den Balkon zum Auslüften gestellt. In ein paar Tagen werden wir ihn noch mit Wasser reinigen! Besteht hierbei ein ...
Hallo Dr Busse, ich hoffe, Sie hatten ein paar schöne Feiertage mit Ihrer Familie! Mögen Sie mir bitte erklären, warum Sie pauschal von einem Stubenwagen abraten? Unser Stubenwagen ist aus einem Korbgeflecht und ich habe weder den Himmel angebracht noch das Nestchen drum herum. Er ist sozusagen "nackig"! ;) Also ist er meines Erachtens nach ä ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, meine kleine drückt ihr Köpfchen immer sehr an den Weidenkorb vom stubenwagen, da wir kein Nestchen verwenden, hat sie dann immer eine tiefere druckstelle die rot bläulich ist an der Stirn, ist das was wo man sich sorgen machen muss, oder unbedenklich?
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, ich bin alleinerziehend und habe nur eine sehr kleine Wohnung. Meine Tochter ist gerade 6 Monate alt und hat, wenn ich in der Stube den Fernseher laufen hatte, im Stubenwagen oder auf der Krabbeldecke im Nebenzimmer bei offener Tür zum Wohnzimmer gestanden, so dass ich immer mit ihr Kontakt halten konnte, ohne dass ...