Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Dr. Busse Gerne möchte ich Ihnen eine Frage zur Beikosteinführung bei meiner Tochter stellen. Cosima ist mit ihren 5.5 Monaten ein sehr grosses und schweres Baby (9.4 kg, 69 cm)und wurde bis vor kurzem ausschliesslich mit Muttermilch ernährt. Da ich die Muttermilch abpumpen muss, weiss ich auch, dass sie rauhe Mengen, nämlich jeweils 1-1.2 Liter am Tag davon verzehrt hat. Vor ca. 2-3 Wochen habe ich dann erste Versuche mit Brei gemacht (erst Karotte, dann Karotte-Kartoffel, jetzt Karotte-Kartoffel-Hünchen). Das hat problemlos geklappt. Nun verlangt sie folgende Mahlzeiten: 6.00 200-220 ml Muttermilch 10.00 200-220 ml Muttermilch 13.00 190g Brei(Karot.-Kart.-Hünchen) + Tee 16.30 190-220 ml Muttermilch oder 1-er Schoppen (ich möchte "abstillen") 19.30 200-220 ml Muttermilch Die Frage ist jetzt: wie weiter? - Was ist der beste Weg, langsam zu 4 Mahlzeiten überzugehen? Soll man einfach die Milchmenge pro Mahlzeit erhöhen (bezweifle aber dass sie das akzeptiert, sie stoppt automatisch bei 220 ml)? - Ihre website empfiehlt als nächsten Brei Milch Getreide (wg. Calcium, was mir logisch erscheint!), meine Mütterberaterin hier in der Schweiz hingegen empfiehlt 1x Gemüse pur(ohne Fleisch), 1x Obst pur und 2-er Schoppennahrung - was halten Sie davon? - Wieviel soll mein Baby jetzt schon an Zusatzflüssigkeit (Tee) bekommen (sie neigt eher zu trägem Stuhlgang)? - Was halten Sie von Baby-Biscuits aus dem Handel? Sind diese hin und wieder empfehlenswert oder nur zusätzliche, leere Kalorien? Kann ich ihr jetzt schon eine Brotrinde anbieten? Das scheint mir, wenn schon, gesünder. Besten Dank für Ihr Feedback! Mit freundlichen Grüssen und den besten Wünschen zum Fest H. v. Zedtwitz
Liebe Z., das Forschungsinstitut für Kinderernährung, von dem unsere Empfehlungen stammen, empfiehlt ganz klar als nächstes eine weitere Stillmahlzeit durch einen MIlchgetreidebrei und dann durch einen Obstgetreidebrei zu ersetzen. Brotrinde oder ein Stück Karotte oder Apfel sind viel sinnvoller zum Kauen üben als die Süßigkeit Kekse. Und es reicht, wenn Sie zu jeder festen Mahlzeit etwas Wasser anbieten, viel davon trinken muss ihr Kind nicht. Alles Gute!