Mitglied inaktiv
also, meine zwillis sind morgen 4 mon und 3 wochen alt.sie bekommen mittlerweile ha folgemilch.ich möchte bald mit der beikost beginnen.da sie ein erhöhtes allergierisiko haben, wollte ich bis zum ende des 6.monats warten.jetzt habe ich von einer dipl.ökotrophologin gelesen, das die beikosteinführung nach dem 6.monat keinen sinn zur vorbeugung von (lebensmittel-)allergien macht.in frankreich z.B. würde man auch schon früher beginnen, und die statistik bringt dort wohl auch nicht mehr allergien hervor?!ich habe selbst lang genug mit ernährungswissenschaften zu tun gehabt (auch begonnen zu studieren)und ich weiß auch wie die prozedur an sich funktioniert.nur mit den LM bin ich mittlerweile verwirrt. auch ist es ja so, das deutsche dazu neigen, mit gemüse wie möhren, kartoffeln oder obst wie bananen zu beginnen.doch sind dies sehr "süße" LM (eher di-bzw.polysaccahride).das gewöhnt doch die kleinen schon sehr an süßes, oder???soll ich auch grüne bohnen und anderes, eher bitteres gemüse anbieten, und die geschmackssinne an vielfältige speisen und geschmäcker zu gewöhnen (in büchern steht, babys sind keine feinschmecker und brauchen nur ein, zwei sorten!) ich habe mir gedacht, ich beginne mit ende des 4.mon mit gemüse und obstbrei (möhren,grüne bohnen, apfel etc.).nach dem 6. mon kommt dann auch brei mit milchanteil hinzu (wegen des allergierisikos warte ich besser bis dann, oder?) kuhmilch pur(also ultrahoch erhitzt und 3,5 %ig), warte ich bis nach dem 1.lebensjahr (allergierisiko) oder ist es vorher besser, damit sich antigene bilden können um eine laktoseintoleranz o.ä. vorzubeugen?ich dachte immer, bis zum 1.Lebensjahr bilden sich die meisten (oder alle?)antigene!!! entschuldigung, ich weiß, das sind fragen über fragen, aber es ist mir wirklich sehr wichig.wenn ich erst mal richtig bescheid weiß, was ab wann, ist es für mich auch nicht schwierig, auch wenn es kompliziert ist.kann es ruhig sein, macht mir keine umstände!!!! gaaaaaaaaaanz vielen, lieben dank für antwort lg nadia
Liebe N., es ist in der Tat so, dass derzeit der Sinn der späten Beikosteinführung bei Allergierisiko etwas in Frage gestellt wird und man wird erst in den nächsten JAhren wirklich sicher erfahren, was am einen oder anderen Rat wirklich Sinn macht. Sie sollten das sicher nicht sehr kompliziert machen und letztendlich ihr Kind beobachten, ob es schon bereit ist für den Löffel und dann auch mit dem üblichen Gemüse wie Karotten, Kürbis oder Zucchini anfangen, dann Kartoffeln und Fleisch dazu geben. Als nächstes dann MIlchgetreidebrei mit HA-nahrung angemacht und dann Obstgetreidebrei. Zu trinken einfach Wasser. Und ins gesamt würde ich erst mal bei 2 bis 3 Sorten jeweils bleiben. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
nadia
Mitglied inaktiv
sorry;)
Mitglied inaktiv
hi, also ich kann nur soviel dazu sagen: Bei meinem großen habe ich bereits mit 4 monaten mit Beikost angefangen und er hat jetzt mit 3,5 Jahren keinerlei Anzeichen für Allergien (sein papa ist Allergiker). Und bei ihm habe ich auch mit Karotten angefangen und er liebt Obst und Gemüse! Er probiert alles und das meiste schmeckt ihm auch. Bei meinem kleinen ist es leider ein wenig anders. Man stellte schon mit 2 Wochen eine Milchallergie fest und seitdem wird er halt milchfrei ernährt (er ist jetzt 16 Monate). Bei ihm habe ich mit der Beikost gewartet bis er 5,5 Monate alt war. Bis jetzt stelle ich keine weitere Allergien fest bei ihm. Also ich persönlich finde man sollte dann mit der Beikost anfangen, wenn das Kind interesse daran zeigt was man persönlich auf dem Teller hat! (natürlich nicht schon mit 3 monaten, aber so ab 4-6 Monaten schon). Ich habe keine Allergien obwohl beide Elternteile von mir Allergiker sind und meine Mama hat mir auch schon früh Karotte mit in die Milch getan! (hat man früher wohl so gemacht) Hoffe ich konnte dir wenigstens ein bisschen helfen. Lg, Mama 0305
Mitglied inaktiv
Hallo guten Morgen. Also wir haben bei unserem Sohn auch schon angefangen, sobald es ging. Er war knapp über vier Monate, weil er uns fast das Essen vom Tisch geschaut hat. Und ich hab ihm sämtliche Gemüsesorten gegeben, die ich gefunden habe. Fenchel, Pastinake und so weiter. Hab immer alles zwei drei Tage hintereinander gegeben um zu schauen, ob er es verträgt, und als ich so alles durch hatte, hab ich quer durchs Gemüsebeet alles gegeben. Genauso hab ich es mit Obst gehalten, alles was einigermaßen für Babys geeignet war hat er durch probiert. Denn ich persönliche denke Karotte und Banane, das ist genau das, was in jedem Gläschen drin ist. Selbst, wenn es von außen erstmal gar nicht so aussieht, und tatsächlich sind das genau die Sorten die süß´schmecken. Unser Sohn liebt Fenchel und er liebt vor allem alle Kohlsorten, denn die gab s auch gleich. Ich weiß aber nicht, ob das für Allergikerkinder auch so einfach geht.