Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Babybrei verunreinigt

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Frage: Babybrei verunreinigt

LiHehna

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr med Busse, Unsere Kleine ist 7 Monate alt. Sie bekommt seit ca 2 Monaten Brei den ich selbst koche. Ich habe vor kurzem einen Artikel gelesen, ging um Pürierstäbe u dass diese 'versteckte Keimschleudern' in der Küche sind. Es würden sich Essensreste, Spülwasser etc im Stab ansammeln. Bei Untersuchungen wurden über 100 Mio Keime gefunden. Darunter auch Schimmelpilze, die krebserregend seien. Diese gelangen bei der Benutzung ins Essen da die Dichtungen oft nicht richtig schließen oder die Stäbe falsch gereinigt werden. Wenn ich daran denke bekomme ich momentan immer wieder Panik, da ich nun Angst habe, dass das auch bei uns evtl der Fall ist u unsere Kleine seit knapp 2 Monaten verunreinigten Brei bekommt. Unser Pürierstab ist sicher schon 10 Jahre alt. Bei uns ist nach dem Reinigen des vorderen abnehmbaren Stabs auch ein Rest Wasser nach dem Spülen im Inneren. Wir schütteln das dann immer aus u stellen es auf die Heizung dass es trocknet u abläuft. Trotzdem bin ich seitdem sehr verunsichert. Wir verwenden den Pürierstab jetzt nicht mehr. Habe sehr Angst, dass unsere Kleine dadurch krank wird o Organschäden als Spätfolgen auftreten. Ich wäre Ihnen sehr dankbar um Ihre Einschätzung. Kann über den Zeitraum u falls da wirkl was in den Brei gekommen wäre bereits etwas passiert sein? Hätte bei Verunreinigungen mit Schimmelpilzrückständen unsere Tochter Symptome, wie akuten Durchfall o Erbrechen, bekommen müssen? Sie hatte vor 2 Wochen immer wieder Tage mit erhöhter Temperatur u war sehr ko u weinerlich. Hat auch im Abstand von mehreren Tagen je 1x gespuckt u 1-2x hintereinander flüssigen Stuhl gehabt. Dachten jedoch es kommt vom Zahnen. Hab das damals auch mit unserem Kinderarzt besprochen. Sie ist sonst sehr fit u aktiv u entwickelt sich bisher sehr gut. Kann man irgendeinen Test machen um herauszufinden ob unsere Kleine mit Schimmel in Kontakt kam? Herzlichen Dank für Ihre Arbeit in diesem Forum! Liebe Grüße


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe L., wenn Sie das Pürierwerk nach dem Gebrauch ganz normal unter heißem Wasser und bei Bedarf mit etwas Spülmittel reinigen und danach gut trocknen, sind Ihre Sorgen völlig abwegig. Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.