Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Baby verletzt sich selber

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Baby verletzt sich selber

Lunali

Beitrag melden

Hallo Unsere Tochter hat riesige Probleme einzuschlafen. Sobald sie müde wird fuchtelt sie wie wild mit Armen und Beinen, schreit und weint ganz furchtbar und verletzt sich dabei selber im Gesicht was nur zu noch mehr Geschrei führt. Das macht sie seit ihrer Geburt und sie wird jetzt fünf Monate. Wir sind sowohl beim Kinderarzt als auch beim Ostheopaten und in der Schreiambulanz in Behandlung. Diese haben uns empfohlen sie einzupuken. Das machen wir auch seit Monaten damit sie sich nicht mehr selber so weh tut. Allerdings zappelt sie dann noch wahnsinnig doll, überstreckt sich und unter einer halben Stunde durchschreien ist auch nichts. Im Nestchen oder Bett kommt sie gar nicht zur Ruhe. Wenn wir es schaffen sie tagsüber mal zum schlafen zu bringen, liegt sie in ihrer Federwippe. Das funktioniert aber auch nicht immer. Tragen und in den Schlaf wiegen lehnt sie konsequent ab. Sie schreit dann so viel und doll dass sie klitschnass geschwitzt ist. Sie ist ja auch müde und versucht einzuschlafen aber sie zappelt und zuckt so doll dass sie davon immer wieder wach wird und weint. Wir sitzen dann immer vor ihrer Wippe und versuchen sie leise zu beruhigen und zu streicheln und nach 30-60 min schafft sie es manchmal einzuschlafen. Wir gehen auch viel mit ihr raus. Dort schläft sie dann immer mal wenn wir Glück haben ein paar Minuten im Tragetuch. In der Wohnung mag sie darin allerdings überhaupt nicht sein. Wir wissen so langsam nicht mehr weiter und sind wirklich verzweifelt. Was können wir tun damit sie zur Ruhe kommt und sich nicht immer selber verletzt? Sie ist so müde aber hat solche Probleme einzuschlafen. Über Antworten und Hilfe bin ich sehr dankbar


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe L., so ein aktives Baby kann natürlich sehr anstrengend sein. Am meisten helfen Sie aber mit Ihrer Ruhe und Gelassenheit, und bitte keine zusätzlichen Bewegungsreize wie Wippe oder Ähnliches. Gegen eigenes Kratzen helfen dünne Handschuhe. Bringen Sie Ihre Tochter immer dann, wenn sie müde und quenglig wird, konsequent im abgedunkelten Schlafzimmer in ihr Bett. Und setzen sich dann nur leise redend oder singend daneben, tun aber sonst wirklich nichts bis Ihre Tochter zur Ruhe findet, auch wenn es lange dauert. Es mag ein schlechter Trost sein: aber die Zeiten werden besser werden!! Alles Gute!


Lotta88

Beitrag melden

Hallo, Bei uns war es sehr ähnlich, unsere Tochter ist 7 Monate alt. Mir hat es geholfen zu akzeptieren, dass es scheinbar Babys gibt, die tagsüber wenig Schlaf brauchen bzw. trotz Müdigkeit einfach nicht schlafen können oder wollen. Ich setze mir dann ein Limit von 15min zum Einschlafen. Wenn sie dann nicht wesentlich ruhiger ist und dem Schlaf zumindest nahe, stehe ich wieder mit ihr auf und wir gehen spazieren, ich zeige ihr Dinge in der Wohnung, o.ä. Dann versuche ich es später eben wieder. An manchen Tagen schläft sie innerhalb von 12h nur 30-45min. Für uns sind das natürlich anstrengende Tage, aber man kann niemanden zum Schlafen zwingen und ich denke, Babys holen sich den Schlaf, wenn sie ihn brauchen. Seitdem ich mir weniger Stress mache, dass sie doch aber schlafen MUSS, hat sich die Situation gebessert und wir sind irgendwie alle entspannter. Bei uns ist es nach dem 6. LM plötzlich alles deutlich leichter geworden. Auch wenn es keine Tipps gibt, hoffe ich das gibt euch etwas Hoffnung und Motivation durchzuhalten :) PS: Beim Einschlafversuch Fingerspiele und Quatsch zu machen, also sie zum Lachen zu bringen, entspannt unsere Tochter mittlerweile am Besten und manchmal schläft sie dann ein ohne auch nur einmal zu Jammern. Vielleicht ist das noch ein Versuch wert :)


Frau_H.

Beitrag melden

Vielleicht hat Frau Simon im Nachbarforum auch noch ein paar gute Ideen! Sie ist in solchen Fällen auch immer eine gute Ansprechpartnerin.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.