Mitglied inaktiv
Hallo! Meine Tochter ist knapp 14 Monate alt und ist ein sehr aktives und aufgewecktes Mädchen. Nun wollte ich wissen, ob es notwendig wäre sie in diesem Alter einem Augenarzt vorzuzeigen ( wg. der Sehkraft und so ).Also selbst habe ich nichts festgestellt, was mich jetzt stutzgi machen würde - sprich Schielen, Katarakt usw. ( bin selbst Augenoptikerin ) und auch haben wir keine familiäre " Vorbelastungen " . Nur wüsste ich ich gerne, ob es Sinn macht, sie jetzt dem Arzt einfach nur Routinemäßig vorzuzeigen oder wäre es noch zu früh? Ich wäre Ihnen für die Antwort sehr dankbar!
Liebe O., es gilt die allgemeine Empfehlung, jedes Kind im Laufe des 2.Lebensjahres einmal beim Augenarzt untersuchen zu lassen, um auch geringfügige aber einseitige Sehstörungen zu entdecken, die zur Amblyopie also zu starken Sehbehinderung führen können, wenn sie nichgt rechtzeiíg behandelt werden. Leider bezahlen die meisten Krankenkassen diese Vorsorge noch nicht. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Dr. Busse, Danke für Ihre schnelle und ausführliche Antwort. Jetzt weiß ich , dass ich es ( trotz nicht Bezahlen von der Kassen ) machen lasse.
Die letzten 10 Beiträge
- Eisenmangel? Therapie notwendig?
- Zu Besuch im Katzenhaushalt
- Regenwasser
- Reaktion auf Ansprache 1,5 Jahre
- Magen-Darm / Fieber / Mittelohr / Backenzahn
- Grippeschutzimpfung
- Erhöhter Hirndruck
- Impfen nach Corona
- Veränderte Stuhlgang nach Umstellung auf Flaschennahrung
- Veränderte Stuhlgang nach Umstellung auf Flaschennahrung