Romi
Guten Tag Herr Dr.Busse Bei mir war ein Baustoffexperte und fand leider in der Abdeckung beim Backofen an der Küchenabdeckung eine Beschichtung aus Asbest. Er war sich sehr sicher. Schaute nur kurz. Er sagte das stelle so kein Problem dar. Allerdings beim genauen hinschauen von mir sah ich dass das Zeug nicht mehr intakt ist gebrochen und fasert. Es liegt zwar 3 cm tief in dem Zwischenraum zwischen Küchenabdeckung und Backofen aber durch schliessen und öffnen der Backofentür sowie rein und rausnehmen der Bleche gibt es Vibrationen. Wie hoch dadurch die Exposition ist weiss ich nicht. Ich und meine Kinder wohnen nun schon 8 Jahre hier. Eine Luftmessung würde angeblich nicht viel bringen da man davon ausgeht dass das eventuell keine zuverlässigen Ergebnisse bringt. Trotzdem mache ich mir Sorgen um die Kinder. Die waren auch oft dabei beim Backen etc. Die Hitze weicht ja genau da oben durch die Rille ab. Der Vermieter ist 25 und kennt sich null aus und sagte es bestünde kein Risiko obwohl er noch nicht einmal wusste um was es sich genau handelt. Er komme nächste Woche mit einem Fachmann vorbei. Ich kann mir gut vorstellen dass dieser „Fachmann“ dann genau das sagt wo der Vermieter will. Eine Luftmessung kostet bis 700 Euro und wenn es heisst die Anzahl Fasern wird nicht nachweisbar sein kann ich mir das Ganze sparen. Da dann sowieso nichts gemacht wird. Ich bräuchte eine Einschätzung wie hoch das Risiko ist ernsthaft krank zu werden. Vorallem wegen der Kinder und der langen Latenzzeit mache ich mir am meisten Sorgen. Vor 4 Monaten wurde etwas am Ofen repariert und er wurde rausgenommen, da wurden bestimmt auch einige Fasern frei. Der Vermieter versucht immer alles zu vertuschen auch bei Wohungssanierungen anderer Wohnungen wird nicht sauber gearbeitet. Ich mache mir nun grosse Sorgen um die Gesundheit meiner Kinder. Zur Zeit habe ich dir Rille zugeklebt mit Aluminiumklebeband von aussen. Wie schätzen Sie das Risiko für Folgeerkrankungen der Kinder ein? Was kann ich noch tun?
Liebe R., ob es sich überhaupt um Asbest als Isolierung am Backofen (wie alt) handelt, wird ja hoffentlich geklärt werden. Und wenn, dann muss das natürlich fachmännisch entsorgt werden. Für Ihre starken Ängste sehe ich aber keinen Anlass. Nur bei der Verarbeitung von Asbestmaterial werden relevante Mengen Fasern frei. Alles Gute!
Romi
Danke Herr Dr. Busse. Heute war jemand da und hat eine Probe genommen. Er musste etwas von der Schnur abschneiden. Er hatte dabei eine Maske auf. Ich verliess kurz den Raum. Es wurden wahrscheinlich einige Fasern frei gesetzt aber anscheinend reicht lüften bis die Kinder Heim kommen. Er hatte auch einen Spezialstaubsauger. Nacher haben wir Gewissheit. Ob eine teure Raumluftmessung notwendig ist oder Staubanalyse ist fraglich. Niemand kann genau sagen wieviel Fasern freigesetzt wurden über die Jahre aber einige. Gibt es irgendwelche Massnahmen /Untersuchungen die man machen kann falls rauskommt das Material ist problematisch oder muss ich mit dem Risiko leben?
Ähnliche Fragen
Guten Morgen, Herr Dr. Busse, bei mir in der Arbeit ist seit November immer wieder ein Arbeitertrupp von der Stadt da, welche Proben von der Bausubstanz nehmen. Dies geschieht auch bei laufendem Betrieb. Da das gesamte Gebäude renoviert wird, müssen wir auch alles in Umzugskartons packen. (Ich arbeite in der Museumspädagogik und das gesamte Mus ...
Hallo, Wir haben ein Haus saniert und im Nachhinein hat sich rausgestellt dass beim Teppich entfernen ein paar alte FloorFlex-Platten mitgekommen sind, die darunter lagen. Mein Mann hat danach gefegt&gelüftet. Am nächsten Tag war ich mir den Raum kurz mit meiner 11-monatigen Tochter anschauen. Außerdem haben wir in der ganzen Wohnung die T ...
Lieber Herr Dr. Busse, wir waren die letzte Zeit immer mal wieder auf dem Spielplatz. Nebenan ist ein große Baustelle. Beim Umalden von Bauschutt wurde durch den Wind sehr viel Staub über den Spielplatz geweht immer mal wieder an mehreren Tagen. Ist es besorgniserregend wenn hier z.B. Asbest enthalten war? Das kann sicherlich vorkomme oder? ...
Guten Tag Herr Dr. med. Brügel, wir haben in unserem Garten eine Sandkiste gebaut und darunter und darum Splitt aus Basalt verteilt. Eine Nachbarin machte uns darauf aufmerksam dass diedasss nicht angebracht sei und bei meiner Recherche habe ich tatsächlich gelesen, dass Asbest in Basalt vorkommt. Daraufhin haben wir versucht den Splitt wieder ...
Sehr geehrte Doktoren. Ich arbeite im Handwerk und habe eine 4 Jährige Tochter. Ich habe große Angst, dass meine Kleidung so kontaminiert ist, dass Fasern von Asbest in der Luft verwirbelt wurden. Es kommt eher selten vor, dass ich damit zutun habe. Aber ich mache mir große Sorgen um meine Tochter. Diese Panik frisst mich auf.... Was kann ich tun? ...
Hallo Herr Dr.Brügel, Gegenüber von uns wird ein Haus komplett saniert, schon seit einigen Monaten. Zu einer Seite hin hängen asbesthaltige Platten. Von Anfang an bis jetzt fehlen immer mehr Stücke dieser Platten oder auch ganze. Ich bekomme aber nie mit wenn dort dran gewerkelt wird, ich sehe die Seite des Hauses von hier nicht. Fachmännisch w ...
Vielen Dank für Ihre sehr beruhigende und sehr schnelle Antwort. Wie würde es denn aussehen, wenn unser Nachbar demnächst alle restlichen Platten auf einmal selbst entfernt und entsorgt? Ist dies gefährlich?
Guten Tag Ich mache mir grosse Sorgen um meine Tochter (3). Sie hält sich sehr oft bei meinen Eltern auf. Meine Eltern wohnen in einem älteren Haus mit einem Asbestdach. In den letzten 2 Wochen hat es 2x sehr stark gehagelt. Beides Mal fielen uns danach jeweils viele kleine Stückchen auf der Terasse auf, welche eine bräunliche/gräuliche Farbe aufw ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, heute ist mir beim Vorbeigehen an einer Baustelle aufgefallen, dass auf einem Hinweisschild auf Schadstoffe wie FMK, Asbest und PAK hingewiesen wurde. An ebendieser Baustelle bin ich in der Vergangenheit regelmäßig mit meiner Tochter (damals 2 Jahre alt) heute 3 1/2 vorbeigegangen. Wir blieben dabei oft stehen und ...
Hallo, gestern ist an mir und meiner Tochter ein sehr altes Auto (war nicht gut in Schuss) vorbeigefahren und hat vor uns gebremst. Das Auto stammte ca aus den 40ern bis 70er. Wir standen mit Kinderwagen direkt hinter dem bremsenden Auto. Ich frage mich, wenn das Auto noch asbesthaltige Bremsbeläge hatte, haben mir da Asbesthaltigen Staub abbek ...