Hallo100
HAllo Dr. Busse, wir haben erst seit ein paar Tagen ein Aquarium. Leider wurden wir anfangs nicht gut beraten und es sind schon 3 Fische gestorben und das Wasser ist total trüb. meine Frage ist nur, da meine Kinder sich gerne am Aquarium aufhalten und auch füttern dürfen, können da Bakterien oder Keime auf den Menschen über gehen? Leider haben wir das trübe Wasser noch immer nicht im Griff! Wenn wir mit dem Netz reingehen tropft eben auch mal Wasser unter anderem auch mal an die Kinder.
Liebe H., den Kontakt mit dem wahrscheinlich verunreinigten Aquariumwasser sollten Sie insgesamt vermeiden, bzw sich dann die Hände gründlich waschen. Und sicher wäre es besser, Sie holen sich fachlichen Rat für das Aquarium und wechseln das Wasser. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Habe selbst Aquarien seit Ewigkeiten Wenn das Aquarium erst einige Tage steht, dann gehören da keine Fische rein. Die sollten frühstens nach 4 besser 6 Wochen überhaupt eingesetzt werden. Sonst vergiften die sich, da die Nitrifizierung noch nicht läuft. Was ihr jetzt machen könnt, besorgt euch von jemanden Filtermaterial, und zwar schön siffiges. Je dreckiger, desto besser. Dieser "Dreck" sind Filterbakterien. Das ganze sollte frisch sein, und dann ab damit ins Aquarium. Alternativ gibt es auch wenige Läden welche Sölls Filterbaktieren, diese werden frisch gezapft. Bakterien aus der Flaschen könnt ihr euch sparen, die bringen nichts. Habt ihr das alles nicht, dann heißt es Wasserwechsel, Wasserwechsel und nochmals Wasserwechsel. Und zwar mind. 50%, besser sogar 80% und das mind 1mal, besser 2mal am Tag. Nehmt bei diesen großen Mengen Wsaserwechsel leicht vortemperiertes Wasser, wegen Temperaturunterschiede. Dazu unbedingt einen Nitrit-Tröpfchentrest aus dem Handel besorgen und Nitrit kontrollieren. Solltet ihr jetzt noch keinen messen, nicht wundern, erst wird Ammonium/Ammoniak gebildet, abhängig vom pH-Wert. das ist aber genauso giftig. Googelt mal nach "Nitritpeak" von Ralf Rombach (der text ist Gold wert). Únd, bitte, bitte keine Fische mehr kaufen sondern erst informieren (nicht beim Händler sondern in entsprechenden Foren, Bücher usw. Im Handel kauft man Jungfische, viele dieser niedlichen Fischlein werden, auch in kleinen Aquarien, locker 30cm und größer. Wenn sie denn dann so lange überleben. Ausserdem kann nicht jeder Fisch mit jeden anderen, es müssen verschiedene Sozialverhalten beachtet werden und auch solche Dingter, Wasserwerte und Temperatur spielen eine Rolle. So oder so müßt ihr das jetzige Problem aber erst inen Griff bekommen. Wegen Krankheiten, es gibt, in absolut seltensten Fällen, die theoretische Möglichkeit das man sich an Fisch-TbC ansteckt. Ich glaube es gibt nur 1-2 Fälle im Jahr wo das überhaupt passiert, aber in jedem Aquarium gibt es diese Erreger. Und gefährlich wird das nur für menschen mit extrem geschwächten Immunsystem. Auf gut deutsch, diese Gefahr kann man eher vernachlässigen. Will man sicher gehen, sollte man nicht mit offenen !!! Wunden im Aquarium hantieren oder dann Handschuhe anziehen. Ansonsten gilt, VOR und NACH jedem Griff ins Aquarium die Hände gründlich waschen - mehr muß nicht sein. Ich weiß nicht wieviel liter AQ-Wasser ich schon geschluckt habe weil ich beim ansaugen nicht schnell genug den Mu vom Schlauch hatte, und ich lebe noch. Nicht mal Bauchweh oder ähnlcihes gab es. Angst das Tropfwasser also deine Kinder gefährden könnte,t du nicht haben. Weitaus wichtiger, falls ihr medikamente verwendet, die gehören ausserhalb der reichweite der Kinder. nau wie füttern nrficht gemacht werden sollte. Und jetzt solangewie das Aquarium nicht richtig läuft solltet ihr gar nicht füttern. Die Fische können auch 2-3 Wochen, das schadet den weniger als das jetzige füttern. Weil Futter bedeutete Ausscheidungsmaterial, und damit Überbelastung - die Tiere ersticken förmlich an ihren eigenen Urin und Kot. Viel Erfolg