Flashmama
Hallo Dr. Busse, meine Tochter ist jetzt knapp 3 Monate alt. Sie ist mein zweites Kind. Leider scheint sie sehr wenig Schlaf zu benötigen. Sie schläft nachts ca. 11 Stunden mit zwei Stillunterbrechungen gegen 3 Uhr und gegen 6 Uhr. Sie schäft Abends gegen 21:30 Uhr beim Stillen ein und ist dann morgens so gegen 8:00 Uhr wieder wach.Tagsüber schläft sie gefühlt gar nicht. Sie ruht höchstens mal 20-30 Min zweimal am Tag. Das macht mich ganz schön fertig. Da sie auch den Schnuller ablehnt, haben wir nichts zur Beruhigung. Ich komme zu nichts mehr, da ich mich auch nicht länger als 10 Min aus ihrem Sichtbereich entfernen kann, ohne dass sie quängelt. Eine Trage (Marsupi) habe ich auch schon probiert (meine Große liebte diese Trage), aber sie fängt jedes Mal an zu schreien, als würde ich sie mißhandeln. Am liebsten möchte sie die ganze Zeit im Flieger getragen werden. Das heißt, keine Hand frei und Rückenschmerzen. Autofahren im Maxi Cosi hasst sie auch. Jedes Mal, wenn ich sie da reinsetze, fängt sie an zu schreien und Autofahrten werden zum Stresstest. Leider benötige ich das Auto, um u.a. meine große Tochter aus dem Kindergarten abzuholen. (5km weg) Und nachmittags, wenn meine große Tochter nach Hause kommt, bin ich dann schon entsprechend abgeschlafft und angenervt. Für sie habe ich irgendwie überhaupt keine Zeit mehr. Mal in Ruhe was spielen ist nicht, da die Kleine dann schon wieder quengelt, obwohl sie mit dabei ist. Und neulich kam auch direkt der Vorwurf, dass immer nur die Kleine in meinem Arm ist. Ich vermute manchmal, dass meine Kleine aufgrund fehlenden Schlafs so unausgeglichen und anhänglich ist. Ich möchte aber auch für meine Große da sein. Und eigentlich hatte ich gehofft, dass das Kind auch irgendwann mal schläft, um vielleicht mal ein paar Minuten Erholung zu haben oder auch die Hausarbeiten verrichten zu können. Haben Sie vielleicht ein paar Tipps für mich? Danke Carola
Liebe F., Sie dürfen ruhig auch Ihrer KLeinen Grenzen setzen und sie z.B. auf einer Krabbeldecke oder im Laufstall in ihrer Nähe platzieren. Und dann eben mit ihr reden, ihr erzählen, was Sie gerade tun, immer wieder hingehen, ein wenig mit ihr spielen und schmusen und dann wieder an ihre Arbeit gehen. So sind Sie immer bei ihr, kommen aber auch zu anderen Dingen und können so auch mit ihrer Großen etwas tun und die Kleine einbeziehen. Und dass sie mal eine Weile vor sich hin meckert und quengelt, ist ganz normal. ALles Gute!
katzenmama77
hast Du schon mal an Kiss gedacht??? Also das Kiss - Sydrom? Wenn ihr die Trage nicht gefällt, würde ich ein Tragetuch ausprobieren, vielleicht kennst Du jemanden, der Dir eines leihen kann? Pucken wäre noch eine Idee? Ansonsten würde ich nochmal versuchen, sie, wenn sie quengelig ist, sich mit ihr zusammen in einem abgedunkelten Raum hinzulegen, vielleicht kann sie bei Geräuschen und Licht schlecht abschalten, das war bei meiner Tochter so, sie brauchte auch am Tag wenn sie schlief absolute Ruhe. Meine Tochter litt an Spuckerei, also extrem mit Sodbrennen, das machte sie quengelig. Das wurde besser als ich die Nahrung angedickt habe, bzw. eine spezielle AR Nahrung benutzt habe. Meine Kleine benötigte in dem Alter alle 2 h Schlaf, ich habe sie hingelegt, bevor sie quengelte...meistens war es, wenn sie quengelte schon "zu spät". LG und Alles Gute
Baby_2011_Xx
probiers dohc mal im Kinderwagen? vielleciht schläft dein Baby da länger drinne. Meiner schläft zwar mittags fast garnicht aber wenn dann liegt er im Kinderwagen draußen auf der Terasse udn schläft da dann wenn er mal schläft 2 oder 3 Stunden am Stück..
Mitglied inaktiv
Auch wenn es von Schulmedizinern immer wieder angezweifelt wird: ich würde auch an KISS denken. Stell deine Baby doch mal einem Osteopathen vor bzw. einer entsprechend ausgebildeten Physiotherapeutin (dann funktionierts auch mit Rezept).
lelaina80
Liebe Carola! Ich denke mal nicht dass es gleich das KISS syndrom sein muss! Hab darueber gerade gelesen und da gehören ja schon noch andere faktoren dazu als das. Vieles das du geschrieben hast war und ist teilweise bei unserer Maus auch genauso =). Tagsueber schläft sie kaum, wo andere mit gleichaltrigen mir erzählen die schlafen 2 -3 stunden durch mittags. Und wenn sie dann mal merkt dass sie ja die ruhe braucht geht ihr kleiner "kampf" gegen das schlafen los.Ich sag dann meist immer sie ist so neugierig und will jaaaa nix versäumen =). Bei Leeni hilft dann dass ich zb meine hand unter ihre fuesse leg und was vorsing. Abends beim schlafen gehen hat sie das alles nicht. Das ich kaum zu etwas komme das hatte ich auch ...im moment ists besser sie ist nun 20 wochen alt und beschäftigt sich nun auch gern mal ne zeit alleine da kann ich schnell die wäsche machen und so dinge =) Das problem mit dem maxi cosi haben wir nicht, jedoch eine Idee von mir wäre vl mal probieren sie zu hause in den maxi cosi zu setzen und bisl spielen und wippen dass sie sich anfreundet. Und vl ins auto setzen mit Baby ohne maxi cosi (natuerlich nicht los fahren =) ) um zu merken woran es liegt dass sie weint ist es das auto oder der maxi cosi. alles alles liebe und tschaakkaaa =) connie
Flashmama
Hallo, vielen Dank für die vielen Antworten. Kiss ist es nicht. Wir waren schon zwei Mal beim Osteopathen. Danach war/ist es schon viel besser geworden. Will heißen, sie hat davor nur geschrieen. Das macht sie jetzt wenigstens nicht mehr. Das mit dem Schlafen im Dunkeln und ruhigen werde ich mal ausprobieren. Neulich war die Omi mit ihr spazieren, da hat sie sage und schreibe zwei Stunden am Stück geschlafen. Danach war sie auch viel besser drauf. Ich denke schon, dass sie diesen Schlaf einfach braucht. Nur leider kann die Omi nicht jeden Tag kommen und ich habe leider nicht die Muße, jeden Tag so lange spazieren zu gehen. Und leider funktioniert das nur mit dem KiWa nicht - er muß sich bewegen :-) An Üben mit Maxi Cosi habe ich auch schon mal gedacht. Und werd das auch probieren. So wirds nicht langweilig. Lieben Dank nochmal für die vielen Tipps. Carola