Mitglied inaktiv
Hallo! Mein Sohn ist 13 Monate alt. Im Moment ist es äußerst schwierig ihn mit anderen Gleichaltrigen zusammen zubringen, da er sofort anfängt zu brüllen sobald ein kind kontakt mit ihm aufnehmen will oder auch nur in seine Nähe kommt.Leider dauert es dann meist auch sehr lange bis er sich wieder beruhigen läßt.Ist dieses Verhalten normal und wie kann ich mich als Mutter am besten verhalten?
Liebe N., in diesem Alter lernen Kinder "fremd" und "eigen" und müssen erst wieder Sicherheit erwerben im Umgang mit anderen. Bleiben Sie gelassen und sorgen nur dafür, dass ihn kein Kind richtig überfällt, pflegen aber weiter den Umgang mit anderen, spielen auch selbst mit ihnen,.... Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Hallo, meine Kleine hatte das in dem Alter auch. Es hielt sogar einige Monate an. Näherte sich ein anderes kleines Kind, fing die Angst an. Es hing viel damit zusammen, wie alt die Kinder waren, bei etwas älteren Kindern war es nicht so schlimm. Die Älteren sind aber auch nicht mehr so "unberechenbar" wie ein 1-Jähriges, das schonmal einfach eine Hand ins Gesicht eines anderen patscht. Ich fand es schade für meine Tochter, daß sie so eine Angst hatte - aber hier die gute Nachricht: auch so was ist normalerweise eine Phase. Ich bin den Kontakten nicht aus dem Weg gegangen, sondern habe ihr stattdessen den Rücken gestärkt, da wo sie Angst hatte. Helfen kann auch: gemeinsame Spiele mit anderen Kindern anregen, Geben-und-Nehmen spielen, einfach zeigen, daß der Kontakt mit anderen Spaß machen kann. Man muß ja nicht gleich mit jedem Dick-Freund werden, aber vielleicht gibt es 1 oder 2 Gleichaltrige mit denen man einen intensiveren Kontakt beginnen kann. Mittlerweile spielt auch meine Kleine gerne mit anderen, wenn sie auch immer noch eher schüchtern/zurückhaltend ist. Denke, sowas ist auch eine Charakterfrage. Viel Spaß mit Deinem Kleinen ! LG Jennifer
Mitglied inaktiv
Hallo! Hatte bzw. hat meine Tochter auch! Mittlerweile ist sie 2,5 Jahre und spielt immer noch am liebsten alleine. Wenn andere Kinder zu schnell oder zu laut sind, dann zittert sie und läßt alles fallen. Ich bin der Situation nie aus dem Weg gegangen und ich finde, es wird immer besser. Ich hab sie beruhigt, daß alles ok ist, aber hab sie nicht zu sehr getröstet- da gucken halt auch die andern Kinder und "wittern" sozusagen den "Schwächling" und ärgern dann absichtlich! Jetzt kommt sie in den Kindergarten und da wird sie einiges lernen müssen (sie will zum Beispiel NIEMANDEN anfassen!) Wie sieht es in der Verwandtschaft aus? Bei uns war zum Beispiel mein Mann als Kind sehr ähnlich.. Es ist halt auch ne Charakterfrage. Lg, Katharina
Mitglied inaktiv
Hallo! Vielen Dank für die lange Antwort! Nun bin ich beruhigt, daß es anderen auch so geht und Chance auf Besserung besteht! VlG