Mitglied inaktiv
Lieber Dr. Busse! Haben Sie Erfahrungen mit diesem AngelCare zur Überwachung von Babys zwecks Plötzlichem Kindstod?Kann man sich auf dieses Gerät verlassen oder tuts ein normales Babyphon auch?Unsere Tochter(11 Wochen) schläft seit Weihnachten in ihrem eigenen Zimmer(unser Schlafzimmer gleich nebenan,Türen auf und Babyphon an).Außerdem schläft sie von ca.19.30 bis 7.30 Uhr durch(Flaschenkind). Habe gelesen,daß solche frühen Durchschlafkinder mehr gefährdet sind, an SIDS zu sterben. Mache mir nun Gadanken, ob das alles so richtig ist,wie ichs mache. Können Sie mir einige Tips geben,wie man noch was verbessern kann? Vielen Dank!
Liebe Lea, diese einfachen Überwachungsgeräte wiegen einen zwar in Sicherheit, bringen aber für den Ernstfall sehr wenig bis gar nichts und werden von den Experten nicht empfohlen. Wenn Sie sich so an die Empfehlungen unter "Gesunder Babyschlaf" halten, dann dürfen Sie ganz entspannt auch die lange NAchtruhe genießen. Alles GUte!
Mitglied inaktiv
Hallo, das Angelcare überwacht die Atembewegungen Deines Babys und meldet sich, wenn Deine Baby nicht autmet, zunächst nach 15 Sekunden mit einem Warnton und dann nach weiteren 5 Sekunden mit einem 1minütigem Dauerton. 100 % Sicherheit bietet es nicht, aber Du kannst sicher ein bisschen beruhigter schlafen. Ich hab für Laura auch eines, sie ist jetzt 19 Wochen. Und das Durchschlafkinder gefährdeter sind, glaub ich nicht. Es zeigt, dass Du einen geregelten Tagesablauf hast. Laura schläft von 21.30 Uhr bis 08.00 Uhr auch durch. Mach Dich nicht verrückt. Aber wenn Du beruhigter bist, leg Dir den Angelcare zu. Kostet ohne Babyphon ca. 90 €. Und lohnt sich. Ich schlaf uch wieder besser. LG Petra
Mitglied inaktiv
Hallo wir hatten damals auch das AC. Es kann den SIDS leider nicht verhindern. Aber ich habe mit dem AC auch ruhiger geschlafen, bin aber trotzdem öfter schauen gegangen. Was aber wichtig ist, Du solltest wissen, was im Notfall zu tun ist. Denn sonst hilft die bester Überwachung nichts. Das mit dem Durchschlafen ist so eine Sache. Ich hab damals viele Infos gelesen. Die Experten streiten da wohl auch. Die einen sagen, ist ein Risikofaktor, die anderen sagen nicht. hm, ich hab halt immer darauf geachtet, daß sie keine Kuscheltiere im Bett hatte, auf dem Rücken schläft, Schlafsack trägt, Himmel+Nestchen weggemacht, kein Fell im Bett und niedrige Schlaftemp. ja und halt rauchfreie Umgebung. Die Schlafdauer kannst Du ja eh nicht beeinflussen oder? Aber ich war auch froh, als sie ein Jahr alt war und die grösste Gefahr vorbei war. LG Diana und ruhige Nächte :-)