Mitglied inaktiv
Lieber Dr. Busse, ich wollte Sie fragen, was Sie von dem Angel Care Überwachungsgerät halten. Ist es sinnvoll oder notwendig ein solches anzuschaffen, um dem plötzlichen Kindstod vorzubeugen, wenn das Kind im Schlafzimmer der Eltern schläft? Vielen Dank für Ihre Antwort! Viele Grüße, Ines
Liebe Ines, diese einfachen Geräte wiegen einen in falscher Sicherheit, denn sie garantieren keinen rechtzeitigen Alarm. Und wenn Sie alle Ratschläge zum sicheren Babyschlaf befolgen, ist das Risiko so gering, dass es nicht sinnvoll ist, ein gesundes KInd mit hohem Aufwand und hoher Belästigung durch Fehlalarme mit speziellem Monitor zu überwachen. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Hallo Ines! Bin zwar nicht Dr. Busse, würde aber gern einige Zeilen dazu schreiben (heiße übrigens auch Ines ;-) ). Wir haben uns auch so einen AngelCare zugelegt. Denn wir haben unsere kleine Maus (15,5 Wochen alt) jetzt in ihr Kinderzimmer ins "große" Bettchen gelegt. Und ich muß sagen, daß ich sehr zufrieden mit diesem AngelCare bin. Erstens eignet es sich wunderbar als Babyphon, da es eindeutig die Signale klarer und lauter widergibt als ein richtiges. Und zweitens, schlägt es tatsächlich Alarm, sobald das Kind nicht mehr atmet bzw. sich nicht "rührt". Vor 4 Nächten schlug unseres Alarm. Unsere Maus lag so im Bett, daß sie ihre Nase am Nestchen plattgedrückt hat (hat trotzdem noch geatmet, aber wahrscheinlich schwächer für das Gerät) und da gab es Alarm. Weißt Du, lieber einmal mehr Alarm, auch wenn nix ist, als einmal zu wenig und Hilfe kommt zu spät. Das würde ich mir nie verzeihen können. Natürlich ist jeder anderer Meinung was AngelCare betrifft. Ich habe auch einige Contras gehört. Aber man sollte sich seine Meinung am Besten selber bilden, auch wenn die Anschaffung teuer ist. (kann man ja wieder verkaufen, wenn man nicht zufrieden ist). Liebe Grüße und viel Spaß weiter mit Deinem Baby.