Aulona Metz
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, mein Sohn ist jetzt 7 Wochen alt. Ich frage mich aktuell, wieviel Angebot er in den Wachphasen "braucht" ...und vorallem was. Muss es auf der Krabbeldecke der Spielebogen mit Geräusche... oder die Wippe / der Kinderwagen /der Wickeltisch mit Mobile sein...? Die Spieluhr, die dauernd aufgezogen wird...? ... was ist in dem Alter sinnvoll...? Zwecks Sehen, Tasten, hören... müssen diese Sinne schon dauernd stimuliert werden...? Ich war bisher ohne Alles unterwegs... weil ich den Kleinen nicht überreizen wollte. Ich bin eigentlich z. B. nicht der Fan davon, dass den kleinen Babys immer irgendwas (für sie!) überdimensionales vor dem Kopf baumelt... Vielen Dank für Ihr Feedback! VG, A. M.
Liebe A., Sie sehen das völlig richtig! Babys brauchen vor allem sich und ihre Bezugspersonen. Ideal ist es also, wenn Ihr Kind während Sie im selben Zimmer ihre Arbeit machen, auf einer Krabbeldecke abwechselnd in Rücken- und Bauchlage liegt, etwas zum Greifen und Anschauen bei sich hat und sich mit sich und damit beschäftigt. Sie halten Stimmkontakt, erzählen, was Sie gerade tun und sehen, gehen immer mal wieder zum Kind, geben ihm eine kurze Anregung und eine "Streicheleinheit" und gehen wieder an ihre Arbeit. Und auch draußen gibt es so viel zu erzählen, ein Blatt oder einen Stein anzufassen,....... Alles Gute!
Mamamaike
Hallo, in dem Alter braucht Dein Baby Reize durch Dich, nicht durch Technik. Da bin ich voll bei Dir. Rede mit ihm, kuschle mit ihm, nimm ihn zu allem mit, was Du tust. Da hat er genug "Angebote". Dein Kind wird Dir von sich aus zeigen, wenn es mehr braucht. Viele Grüße