Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Altbau und Asbest

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Altbau und Asbest

MamaMitSorgen

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr dr. Busse,  Ich würde mich noch mal über ihre medizinische Einschätzung freuen. Leider hat mich ein Bekannter von uns sehr verunsichert.wir haben einen älteren Resthof erworben und das Wohnhaus (bj 1964) kernsaniert und umgebaut- überwiegend auch in Eigenleistung. Nur der Keller ist noch geblieben, wie er ursprünglich war. Wie viele Altbau-Keller hat er auch immer mal wieder Feuchtigkeit als Problem, in dem Zuge ist auch der Putz ziemlich bröckelig, Einfalls ist er nicht verfliest. Aus diesem Grund ist das unser nächstes geplantes Projekt, den Keller abzudichten, neu zu verputzen und zu Fliesen. Nun hat ein Bekannter uns so verrückt gemacht, dass er sagte alte Keller seien total gefährlich, in den damaligen Baumaterialien sei immer auch Asbest verarbeitet worden. Jetzt bin ich so verunsichert und habe Angst, dass der Keller in dem alten Zustand wie er sich  momentan befindet eine Gefahr darstellt? Er wird bislang überwiegend nur als Lagerraum genutzt und eine große Kühltruhe steht darin. Desweiteren haben wir ja auch 2017 im Zuge der Sanierung hier ordentlich gearbeitet, nun hab ich auch im nachgang Angst vor asbesthaltigen Materialien. Ab und an war natürlich mein Sohn auch mal mit mir an der Baustelle gucken.  Auf dem Hof haben wir drei alte Scheunen die ebenfalls mit asbesthaltigen Eternitplatten gedeckt sind, in einer Scheune kann man von innen direkt unter die Platten gucken, weil keine zwischendecke verbaut ist. Dort stehen auch unsere Fahrräder und Kettcars der Kids unter. Mein Mann und auch mein Vater, der beruflich lange Jahre auf dem Bau gearbeitet hat , sind er Meinung dass die eternitplatten solange man sie nicht bearbeitet, keine Gefahr darstellen. Unser Bekannter ist anderer Meinung und sagte dass sie durch Verwitterung permanent Asbestfasern frei geben. Wir fühlen uns hier so pudelwohl, das Haus ist toll geworden, wir haben viel Platz und die Kinder flitzen viel draußen, wir haben Pferde, die man vom Wohnzimmer aus beobachten kann uvm.... aber nun ist mir einfach nur ganz unwohl wenn ich daran denke. Auch das Kellerprojekt was im Laufe der Zeit i ansteht, macht mir nun nur  Angst anstatt mich darauf zu freuen dass der Keller danach schön und besser benutzbar ist... mein vater und mein Mann wollten den Keller eigentlich in eigenleistung  wieder schüssig machen.mein Vater, der wie gesagt fast 50 Jahre im Bauwesen tätig ist, sagte dass Sicherheitsvorkehrungen richtig sind, aber er auch keinen Grund zur Panik sieht. Bei kommenden Renovierungsarbeiten, sollten sicherheitshalber die Kinder nicht vor Ort sein, Masken getragen werden, der anfallende Bauschutt ordnungsgemäß entsorgt werden und im Anschluss alles sauber gemacht werden und gut lüften. Reicht das Vorgehen so aus? Ich weiß nun nicht mehr was ich denken soll.  Was ist ihre Meinung dazu?  vielen Dank! 


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe M., ich bin wirklich kein Baufachmann. Und die Lösung Ihres Problems besteht darin, sich vor der Sanierung von einem Experten - Architekt, Bauingenieur - beraten zu lassen, wie mit dem verbauten Material umzugehen ist. Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Lieber Herr Dr Bügel Wir haben eine Haus gekauft und leider zu spät entdeckt  das der Boden. Mit kleber und enthält  aspest  die Handwerker  versiegelt haben , ich War dort mit meine kleine Tochter zum kontrollieren aber nicht beim versiegelt,  aber wir waren manchmal das Hausarbeit kontrollieren.  Was kann passiert  jetz an meine kleine Toc ...

Liebes Experten-Team,  ich hatte schon mal eher eine Frage zum Thema Altbausanierung  und Asbest gestellt, die unseren (noch alten ursprünglichen  Keller und deren umbaumassnahme betrifft). Um den Keller geht es jetzt gar nicht, sondern darum dass wir ja unser Wohnhaus bj 1964 komplett kernsaniert haben (sämtliche Wände versetzt, rausgebrochen, ...

Guten Tag! Wir wohnen in einem Haus in London welches 1970 erbaut wurde (mein Mann ist hier Stationiert). Bei unserem vorherigen Umzug mussten wir ein Schreiben unterschreiben das wir darüber informierten wurden das das Haus Asbest belastet ist - bei diesem Haus nicht. Ich habe, dummerweise, ca. 15 Löcher mit einem Bohrer in verschiedene Wände ...

Hallo, unsere Tochter war gestern bei Bekannten, bei denen aktuell das Dach saniert wird. Es handelt sich um ein Asbest Dach. Gestern wurden keine Arbeiten durchgeführt. Unserer Tochter hat wohl noch zwei kleine Platten auf dem Biden gefunden und diese aufgehoben und eine auch zerbrochen. Muss ich mir hier sorgen mache?   Viele Grüße  ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, ich war mit meiner Familie bei Verwandten, die im Garten ein Häuschen haben, das mit Wellplatten aus Asbest gedeckt ist. Der Spitzboden des Häuschens ist nicht gedämmt, so dass von unten die Wellplatten zu sehen sind. Der kleine Raum wird als Lagerraum genutzt. Hier wird nicht sauber gemacht und es leben wohl ein p ...

Sehr geehrte Herr Dr. Busse, mich treibt eine sehr große Sorge um meinen Sohn umher.. Auf dem elterlichen Hof stehen seit letztem Jahr sehr große Abrissarbeiten an. Irgendwie kam das Thema Asbest nun auf..leider erst jetzt, nachdem vor ca. einem Jahr eine große Halle abgerissen wurde, die mit sehr alten Ethernit-Platten gedeckt war, die auch ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse,  jetzt hat mich die Panik wieder voll gepackt. Wir haben einen alten restlichen  übernommen und umgebaut. Auf unserem Hof sind 3 alte Scheunen die leider noch mit asbesthaltigen eternitplatten gedeckt sind! Die  hinterste große Halle grenzt an eine kleine Grünfläche, dort lagern wir unser Brennholz  und bearbeiten ...

Sehr geehrter Dr. Brügel,   kürzlich haben wir zufällig erfahren, dass unsere Fassade Asbest enthält.    Die Fassade ist unbeschädigt und hat keine sichtbaren Löcher, außer vielleicht einem sehr kleinen Löchlein an einer Stelle (1 cm).   Letztes Jahr im Sommer haben wir die Fassade mit einem Hochdruckreiniger ohne Schutzmaßnahmen ...

Guten Morgen, Herr Dr. Busse, bei mir in der Arbeit ist seit November immer wieder ein Arbeitertrupp von der Stadt da, welche Proben von der Bausubstanz nehmen. Dies geschieht auch bei laufendem Betrieb. Da das gesamte Gebäude renoviert wird, müssen wir auch alles in Umzugskartons packen. (Ich arbeite in der Museumspädagogik und das gesamte Mus ...

Hallo,  Wir haben ein Haus saniert und im Nachhinein hat sich rausgestellt dass beim Teppich entfernen ein paar alte FloorFlex-Platten mitgekommen sind, die darunter lagen. Mein Mann hat danach gefegt&gelüftet. Am nächsten Tag war ich mir den Raum kurz mit meiner 11-monatigen Tochter anschauen.  Außerdem haben wir in der ganzen Wohnung die T ...