Mitglied inaktiv
Hallo! Ich hab bei meinem Sohn( er ist jetzt fast 8 Monate) vorsichtshalber Allergieprophylaxe betrieben, da ich sehr viele Allergien und mein Mann mit der Haut Probleme hat, und mir aber kein Arzt eine zufriedenstellende Antwort auf meine Frage( Soll ich Allergieprophylaxe betreiben oder nicht?) geben konnte. Es hieß immer „Brot erwischt er sowieso einmal, also ist es nicht wirklich nötig“. Na toll, was ist das für eine Aussage! Also ich füttere nach wie vor HA 1 –Nahrung und meineFrage ist nun wie lange macht man Allergieprophylaxe? Bis zum 1. Geburtstag? Oder kürzer? Oder ist es nun wirklich nicht mehr sinnvoll? Wie sieht dann solch eine Umstellung eigentlich aus, auf „normale“ Kost? Ist Gluten eigentlich ein Muß im 1.Lebensjahr? Oder fehlt ihm da was? Ich hab mal gelesen, bei Allergiegefährdung erst im 2.LJ damit anfangen? Was raten Sie so im Allgemeinem Ihren Patienten? Bitte reden Sie nicht auch um den Brei herum? Oder gibt es da keine einheitliche Meinung oder Studien? Es kann doch nicht jeder anders raten, oder??? Bitte um Hilfe. Danke im voraus. Sil.
Liebe Sil, dazu gibt es ganz klare Empfehlungen: In den ersten 6 MOnaten stillen oder eine HA-Nahrung geben, danach sind die Daten noch nicht ausreichend, sicherheitshalber würde ich aber bis etwa zum 10.Monat mit HA-Nahrung weitermachen und erst dann normale Vollmilch geben. Soja, Hühnereiweiß, Fisch und Nüss im 1.Lebensjahr bitte gar nicht. Nicht rauchen! Bei sehr hoher Allergiebelastung sind die Ergebnisse am besten mit einer hoch-hydolysierten Spezialnahrung wie z.B. Pregomin. Alles Gute!
Die letzten 10 Beiträge
- Nachtrag: Mittelohrentzündung Kind 7 Jahre
- 7 Monate altes Baby hat Verstopfung. Ich weiß nicht weiter.
- 7 Monate altes Baby hat Verstopfung. Ich weiß nicht weiter.
- Kind hat verdorbene Bärchenwurst gegessen
- Antibiotikum Gabe
- Schwitzen
- Stomatitis ansteckend?
- Anwendungsdauer Infectobicillin bei Scharlach
- Diphterie/Polio
- Badesachen/Infektion