edcbyesprit
Hallo Herr Dr. Busse, ich hätte gerne Ihre Meinung bzgl. meines Sohnes! Geb. bei 35+1 mit 1980g (Hellp) 1 Woche Neo dann Entlassung mit 1920g. Mittlerweile ist er etwas über 3 1/2 Jahre alt und geht seit seinem 3. Geburtstag in den Kiga. Vor kurzem hatte ich ein Elterngespräch mit seiner Erzieherin, die mich aufklärte wie er sich in dem halben Jahr eingelebt hatte. Sie hatte viel positives zu berichten und sprach auch Defizite an die ihr einfach in ihrer Beobachtung auffielen. Er turnt im Kiga nicht gerne, braucht viel Motivation, hätte Probleme mit seinem Gleichgewicht und setzt sich oft im Turnen an den Rand damit er andere Kinder nicht behindert. Er ist sehr ängstlich Neuem gegenüber, geht in der Gruppe schnell unter und kann sich nicht richtig behaupten (er wiegt etwas über 14kg und misst ca. 98cm) Wenn sie draußen spielen ist ihm oft alles schnell zu wild und er distanziert sich und sucht sich was anderes wie z.B den Sandkasten etc. Auch Treppenstufen läuft er sehr langsam hoch und runter und geht erst den nächsten Schritt nach unten wenn beide Füße gleichzeitig auf der selben Stufe sind. Auch Fahrrad fährt er keins, nur Laufrad und Bobbi Car. Beim Anziehen braucht er sehr lange. Sie hatte mir Ergo empfohlen, woraufhin ich sagte dass ich den Kia kontaktiere und um seine Meinung bitte was die Erzieherin sehr gut fand zumal ich sowieso ein Rzp. für Ergo bräuchte! Dieser Termin war heute und der Kia sieht das alles ganz anders, wobei er meinen Sohn nicht richtig untersucht hat, er hat ihn nur beobachtet während ich ihm alles schilderte. Er meinte Ergo würde er überhaupt nicht empfehlen da es so wie ich es schildere für ihn alles im Rahmen ist, er wäre eben eher der ruhige Typ und er ist einfach etwas kleiner als die anderen, er soll so seinen Weg finden wie er sich behaupten und durchsetzten kann, manche Kinder würden eben nicht gerne Turnen und das normale Kinderturnen würde da völlig reichen oder evtl Fußball in einer Gruppe damit er Muskeln und Spannung aufbaut. Er würde ihn lieber zum Augenarzt schicken um eine Sehstörung auszuschließen, da es auch sein kann dass er deshalb in vielem etwas zurückhaltender ist da er wie bei den Treppen Schwierigkeiten mit der nächsten Stufe hat. Die U8 ist erst im März und bis dahin sollte ich mich nur nach seinen Wünschen richten, sprich Turnen oder Fußball oder eben was anderes was Bewegung angeht. Die Ergo sollte ich ganz schnell aus dem Kopf bekommen da müssten schon andere Gründe vorliegen!! Jetzt bin ich trotzdem verunsichert, habe 2 Meinungen, eine Person als Erzieherin die den tägl. Umgang mit ihm hat und eine Meinung aus ärztlicher Sicht. Ich bin sehr zufrieden mit unserem Kinderarzt doch weiß ich nicht ob Ergo nicht doch besser wäre da dort keinen Druck auf ihn ausgeübt wird und er diverse Bewegungen einfach ohne andere Kinder in seinem eigenen Tempo ausführen kann. Die Erzieherin meinte noch dass Kiä da sehr sparsam mit Ergo Rezepten wären und der Kia meinte dass viele Erzieherinnen immer gleich auf Ergo aus sind wenn ein Kind mal etwas langsamer ist!!! Entschuldigen Sie meinen sehr langen Text aber ich bin doch verunsichert was das Richtige ist. Vielen Dank
Liebe E., für mich klingt das, was Ihr Kinderarzt sagt, sehr vernünftig und Sie sollten Ihren Sohn einfach so akzeptieren, wie er ist und aus der Entwicklung keinen Wettbewerb machen. Ruhig sein statt ein kleiner Rabauke, ist doch kein Nachteil und Fahrradfahren z.B. ist mit 6 Jahren angesagt und Laufrad jetzt genau das richtige. Motivation, um Ihrem Kind Freude und Sicherheit bei Bewegung zu vermitteln, ist wunderbar. Therapien wie Ergotherapie bedeuten gleichzeitig, dass ein Kind krank oder behindert ist, und das ist Ihres doch sicher nicht und man sollte ihm das auch nicht damit signalisieren. Alles Gute!
sani19
Entschuldige, dass ich mich einmische: Ich bin ebenfalls Mutter einer Frühgeborenen Tochter, Gewicht und SSW entsprachen in Etwa dem Eures Sohnes. Ich habe mich bei solchen Empfehlungen immer auf meinen KIA verlassen, nie auf Meinungen einer Erzieherin - warum darf sie so etwas überhaupt empfehlen? Die KiÄ sind sicher kompetent genug, um bei Kindern durch's Beobachten genügend zu erkennen, was die motorische bzw. psychomotorische Entwicklung angeht. Unser KiA hat bis zur U 8 einschließlich gesagt, dass passe alles so - sie sei kognitiv deutlich weiter als viele andere, motorisch wäre es noch so im Rahmen. Ohne weitere Therapien, "nur" mit Kinderturnen hieß es bei der U 9 sie sei motorisch UND kognitiv ihrem Alt weit voraus. Es darf doch auch ruhigere und zurückhaltendere Kinder geben. Stärke ihn lieber in dem, was er kann und versuch durch Klettern auf dem Spielplatz und Kinderturnen ihm Sicherheit für anderes zu geben. Was Du allerdings eher machen solltest, als Ergo. wäre ein Besuch beim Augenarzt, falls nicht sowieso schon geschehen: Unsere Tochter hat seit dem 1. Geburtstag eine Brille weg. starker Weitsichtigkeit und Hornhautverkrümmung. Sie wird immer bei unbekannten sportlichen Herausforderungen langsamer tun - und das ist auch gut so - denn eine Brille ersetzt eben nur zum Teil die eigenen Augen. Nur so als Beruhigung - ich bin sicher, Dein Sohn ist fit und braucht keine Ergotherapie, das wird er alles allein so machen, wir es kann und möchte. Warum sollte er übrigens Fahrradfahren und Treppenstufen im Wechselschritt runterlaufen? Er ist doch noch drei? Das alles ist viel zu früh - wenn er Laufrad fährt, ist das altersgemäß - Fahrrad muss nicht mit 3 sein, das reicht in 1-2 Jahren auch noch. Unsre Tochter hat sich mit 4 1/4 zum ersten Mal auf ein Fahrrad gesetzt und fuhr gleich sicher. Also - das kommt alles :-) :-) Ehrlich gesagt, glaube ich, dass die Erzieherin nicht so ganz einschätzen kann, was die Kinder wann "können" sollten :-) Sei lieb gegrüßt von Sani mit Maren (gerade 6 geworden)
SaT
Ich muss much jetzt auch mal einmischen. Mit dem Fahrrad fahren gebe ich völlig recht und wechselschritt wird er jetzt langsam lernen. Allerdings lernen Erzieherinnen sehr wohl in der Ausbildung wann ein kind in etwa was können sollte!!! Die Ausbildung dauert nicht umsonst 5 jahre!! Leider gibt es aber auch da Personen, die entweder keinen Überblick mehr haben oder alle Kinder über einen *Kamm* scheren. Eine kompetente Erzieherin vorallem mit Erfahrung kann sowas aber eigentlich schon ganz gut einschätzen. So dürfen und sollen ja nicht umsonst entwicklungsprotokolle machen. Und sie sehen das kind jeden tag. Ich würde aber auch erstmal die Augen überprüfen lassen und wenn das nichts bringt bzw. Sich nichts bessert kann man immer nochmal über ergo nachdenken. Er ist ja auch erst drei Lg