Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

14 Monate nächtlicher Terror / Dauerhunger

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: 14 Monate nächtlicher Terror / Dauerhunger

naco97

Beitrag melden

Hallo Dr. Busse, ich habe 2 Kinder, eine Tochter von nun 3 Jahren und 2 Monaten und einen Jungen von knapp 14 Monaten. Unsere Tochter hat direkt nach 8 Wochen durchgeschlafen und das blieb bis auf wenige Ausnahmen wegen Eckzähnen und Infekten auch weitestgehend so. Bei unserem Sohn ist jedoch alles anders. Er ist sehr groß, mit 14 Monaten 86 cm und 12,5 kg schwer. Er schläft abends immer sehr gut ein (alleine in seinem Bett), da hatten wir auch noch nie Probleme. Dann wird er allerdings um 12 wach und will eine Flasche trinken. Dann um 2 Uhr nachts, da erzählt er dann ca 1,5 Stunden lauthals, meckert zwischendrin immer wieder usw. bis er dann eeeendlich wieder einschläft. Und dann wird er meistens um 5 wieder wach und hat wieder hunger und dann ist die Nacht oft vorbei. Mittags schläft er meistens 2 Stunde und 20 Minuten. Abends geht er um halb 8 ins Bett, da ist er dann auch total müde und schläft direkt ein. Wir gehen wirklich auf dem Zahnfleisch und wissen uns nicht so recht zu helfen. Ist das normal dass ein Kind 2 Flaschen während der Nacht trinkt in dem ALter? Abends isst er so um 6 Uhr noch komplett eine Abendmahlzeit und trinkt dann um halb 8 noch eine Flasche (gute Nachtfläschchen von Hipp im Moment, weil wir hofften, dass er dadurch länger satt ist)... Woran kann das denn liegen, bzw. was können wir machen, dass er nachts nicht so oft wach ist? Viele Grüße Nadine


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe N., das Problem ist wohl, dass Sie es zugelassen haben, dass für Ihren Sohn eine Milchflasche zum Einschlafen dazu gehört. Denn Aufwachen in der Nacht ist normal und die "Kunst" besteht darin, dass ein Kind lernen darf, alleine (wieder) in den Schlaf zu finden. Da Ihr Sohn ja kein Baby mehr ist, ist die Flaschenzeit seit 2 Monaten von Haus aus vorbei und Sie kommen wohl nicht darum herum, den Protest zu ertragen, dass er ab jetzt nur noch Essen mit der Familie und weder nachts noch tagsüber eine Flasche bekommt. Zum Zubettgehen ein festes Ritual nach der Abendmahlzeit, und nach dem Gutenachtlied oder der -geschichte für beide Kinder notfalls nur leise redend am Bett sitzen bleiben, sonst aber nichts tun. Nachts dann genauso. Oder das Zimmer verlassen und in immer längeren Abständen erneut hineingehen, kurz reden und wieder gehen. Und wenn Ihr Sohn nachts erzählt, dnan gar nicht reagieren. Es wird dauern bis sich etwas ändert, eine Alternative sehe ich aber nicht. Fangen Sie es aber bitte nur an, wenn Sie sicher sind, dass Sie durchhalten. Mal so mal so, ist für Kinder nicht gut. Alles Gute! Alles Gute!


mamaben

Beitrag melden

ich weiß nicht was dr. Busse dazu sagt, kann aber folgendes aus der Erfahrung berichten: meine beide Kinder (fast 9 J. und 17 Mo.) waren keine gute Schläfer im baby Alter und weiter. Bei dem Großen war der Spuk mit 2 - 3 Jahren (!!!) vorbei. Bei dem Kleinen wollte ich das nicht mehr: die Trinkerei nachts, permanet wach, nachts spielen-erzählen-weinen... Ich habe so gemacht; nachts die Flasche von Milch auf Saft (verd.) umgestellt und dann in 2 Nächten bis auf "nur Wasser mit Tropfen Saft" vorbereitet. Nachts haben die KInder kein Hunger (wirklich-wirklich nicht - meine beide sind auch risieg für das Alter). Auch wenn sie die Flasche leer machen - es ist kein Hunger !und nachts wird nicht gespochen. Nicht antworten auf die Ruferei, nicht "jetzt ist schlafen Zeit etc"......als ob ich taub wäre (mit Ausnahmen natürlich - wenn das Kind krank ist usw.). Ich bin ja da nur köperlich...Tagsüber wach machen - eine Stunde Schlaf und fertig. Ich weiss es ist egoistisch von mir, aber ich denke : Mum is happy - everyone ist happy. Und nach nicht mal 2-3 Nächten hat der Kleiner aufgehört damit!! Es hat etwas gedauert (ca. 2-3 Wochen) bis er komplett die 12 Stunden durchgeschlafen hat, aber die Nächte hatte ich für mein Schlaf - mal Schnuller geben - das war es Die "Wasser Flasche" wollte er dann auch nicht mehr.


naco97

Beitrag melden

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Wir haben es halt schon probiert, ihm keine Flasche zu geben und es ist wirklich Terror, was dann passiert. Er ist dann wirklich im 10 Minutentakt am Motzen heulen meckern usw. ich kann ihn doch dann nicht weinen lassen. Wir haben es auch schon versucht, ihn dann so zu streicheln, bisschen zu hätscheln und tätscheln, mal Wasser anzubieten, usw. usw. Und nun bin ich total verunsichert, weil unser Kia (allerdings schon vor etwa 6 Wochen) gesagt hat, es gäbe Kinder, die halt so hungrig wären. Und da er auch schon Nächte hatte, in denen er durchgeschlafen hat, dachte ich dass es vielleicht wirklich Hunger wäre. Wir haben auch schon versucht die Milch zu verdünnen um mal zu schauen, was dann passiert, aber dann hat er nach 2 Stunden wieder "Hunger". Also denken Sie wirklich, dass ich es einfach durchziehen soll, ihn nachts komplett zu ignorieren? Kurz reingehen, beruhigen und wieder raus? Ich habe die Befürchtung, dass das dann die ganze Nacht so geht und sich nicht bessert. Er nimmt halt auch keinen Schnuller sondern nur den Daumen. Das war bei meiner Tochter einfacher, ihr habe ich dann in solchen Situationen den Schnuller gegeben und Ruhe war. Wenn ich wüsste, dass das der "Casus Cnactus² ist, würde ich das natürlich durchziehen. Ich bin ja voll berufstätig und wirlich am Rande meiner Belastbarkeit.


mamaben

Beitrag melden

tja...wie geschrieben: mein Älterster hat mit 2-3 Jahren aufgehört nachts Terror zu machen. Und ich habe auch alles ausprobiert: auch die umstrittene Ferber methode (bis er vor lauter Schreierei sich übergeben hat), hab abgebrochen. ..es bleibt nur hoffen und Tee trinken :-) in meinem Wahn habe ich sogar gedacht es liegt an dem Schlafanzug - in einem hat er ja "besser" geschlafen usw. ... Das was der Dr. Busse schreibt wäre für mich nicht durchziehbar, da ich ein weinendes Kind nicht ignorieren kann (Erfahrung Ferber). Evtl lernt dein Kind sich nachts an der Flasche selbst zu bedienen - stellst du einfach bereit ins Bett. meiner hat mit 10 Mo. ca. gelernt sein Schnulli selbst zu holen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, also Flasche nachts halte ich auch wegen der Zähne in den Alter für keine Lösung mehr. Wie sieht´s denn mit dem Familienbett aus - also das Kind zu Dir ins Bett nehmen, wenn er wach wird. Vielleicht schläft er dort dann schnell wieder ein und weiter. Bis unseren Kindern hat das prima geklappt und der Stress war weg. Einfach solange alleine schlafen lassen, wie sie wollen und nachts auf keinen Stress einlassen, sondern ins große Bett, wenn sie nicht schnell wieder im eigenen Bett einschlafen. Jetzt haben wir die Nächte mal allein und mal mit Kind im Bett und alle sind morgens ausgeschlafen. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.