Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

10 monate baby schnupfen, Zahnen möchte nicht Zähne putzen

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: 10 monate baby schnupfen, Zahnen möchte nicht Zähne putzen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein Sohn (10 monate) hat seit ca 2 Tagen einen schnupfen ohne Fieber.(mir kommt es vor als wäre es Oberflächlich bzw Lungen dürften frei sein) Habe 2 x tägl luuf blasam früh und Abend auf Brust eingecremt, feutes Tuch im Zimmer aufgehängt zum Schlafen, Nasen gtt eingetropft, Matratze etwas erhöht. Was kann ich noch tun um ihm das atmen zu erleichtern? Er hat 2 Zähnchen Unterkiefer Vorderzähne die er bis vor 2 Tagen putzen lies. Kann das sein das es mit dem schnupfen zusammenhängt das er seine Zähnchen nicht putzen lässt oder das die oberen am durchbrechen sind und das für ihn unangenehm ist? Mfg


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe M., bei Babys und Kleinkindern sollte man keine ätherischen Öle anwenden. Alles andere ist o.K.. Vom Zähne putzen sind Babys oft nicht begeistert und man muss spielerisch und mit liebevoller Konsequenz am Ball oder besser an der Zahnbürste bleiben. Alles Gute!


Paddy

Beitrag melden

Guten Morgen, man soll bei so kleinen Kindern gar nicht mit ätherischen Cremes die Brust einreiben, das kann gefährlich werden, da gewisse Stoffe die Atmung lähmen können. Eukalyptus und Kampfer darf man meines Wissen nicht anwenden. Viele Grüße


Paddy

Beitrag melden

Ätherische Öle können für Babys und Kleinkinder lebens­bedrohlich sein. Schon auf kleinste Mengen der Substanzen aus Eukalyptus, Kampfer und Pfefferminz, die wegen ihrer wohltuenden Wirkung beliebt sind, könne der Nachwuchs sehr empfindlich reagieren, warnte heute die Barmer GEK in einer Pressemitteilung. Heidi Günther, Apothekerin bei der Krankenkasse, rät Eltern dazu, stets zu prüfen, ob das Präparat speziell für Kinder ausgewiesen ist und wie es verabreicht wird. Generell könne es bei der Anwendung von ätherischen Ölen bei Kindern zu Haut- und Schleimhautreizungen kommen, auch Erbrechen und Bewegungsstörungen seien möglich. Schon wenige Tropfen von einem unverdünnten ätherischen Öl in Mund oder Nase könnten sogar lebensbedrohliche Verkrampfungen des Kehlkopfes hervorrufen und zum Atemstillstand führen. Günther betont: «Wer unsicher ist, sollte vor der Anwendung immer einen Arzt oder Apotheker zu Rate ziehen.» Ätherische Öle gelangen auf unterschiedliche Weise in den Körper, je nach Applikationsform über die Schleimhäute beim Einatmen, über die Haut beim Einreiben oder über den Magen-Darmtrakt, wenn sie geschluckt werden. Für Kinder bestehe besondere Vergiftungsgefahr, wenn Öle, die zur Inhalation vorgesehen seien, mit Präparaten zum Einnehmen in Tropfenform verwechselt würden, heißt es in der Mitteilung. «Stark wirksame ätherische Öle aus Kampfer, Eukalyptus, Thymian oder Pfefferminz haben in der Nähe von kleinen Kindern grundsätzlich nichts zu suchen», betont Günther. Wer auf die Wirkung der Öle bei älteren Kindern und Jugendlichen nicht verzichten wolle, solle «unbedingt die vorgeschriebene Verdünnungsweise einhalten und die Öle nicht direkt auf die Haut, und schon gar nicht im Gesicht, auftragen, weil die Haut dann zu stark gereizt wird», so Günther. Bei der Aufbewahrung sollten Eltern darauf achten, dass die Öle außer Reichweite der Kinder stehen. «Lösen ätherische Öle bei einem Kind Atemnot, Krämpfe oder Bewusstseinsveränderungen aus, sollten Eltern sofort den Rettungsdienst rufen», so Günther weiter. Bei Hautkontakt helfe Abspülen, hat das Kind etwas Öl verschluckt, sollte es möglichst viel trinken, um es zu verdünnen. Am besten eigneten sich Tee, Wasser oder Saft. Danach sollte eine Giftnotrufzentrale kontaktiert werden. «Hat das Kind ein stark wirksames ätherisches Öl wie Kampfer zu sich genommen, sollte ebenfalls viel getrunken werden, allerdings ist dann auch ein Besuch in der Kinderklinik notwendig. Die Ärzte dort können das Kind gegebenenfalls kurze Zeit überwachen, um Komplikationen auszuschließen», so Günther. (com)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Dr. Brügel, mein Mann und ich hatten beide eine starke Erkältung, bzw ich habe immer noch. Unser kleiner ist jetzt 7,5 Wochen alt und hat seit 4-5 Tagen ebenfalls eine verrotzte Nase. Kein Fieber, kein Husten, trinkt total normal. Man hört den Schnupfen am meisten nach dem trinken, da ist es sehr stark mit Grunzen usw., aber ansonsten wen ...

Hallo Herr Dr. Busse, meine Tochter (4,5 Jahre alt) hat seit Januar fast durchgängig einen Infekt nach dem anderen und somit fast durchgängig Schnupfen. Fast immer wenn sie Schnupfen hat, hat sie ganz leicht verklebte Augen nach dem aufstehen bzw sehr viel "Schlaf" im Linken Auge. Tagsüber tränt das Auge ab und zu, sonst aber keine Beschwerden. ...

Lieber Dr. Brügel, meine fast 13 Monate alte Tochter wurde vor 2 Wochen MMR geimpft. Nach ca. 10 Tagen hatte sie Fieber bis 38.8. Schnupfen setzte schon vorher ein(beim Bruder angesteckt). Nun hat sie vorgestern am Tag 5(!) Stunden geschlafen, war insgesamt ca. 8 Std wach, auf 24h gesehen. Heute schläft sie wieder schom 2/12 Stunden, nach ...

Guten Tag, Unser Sohn ist 2,5 und hat seit 5 Wochen Schnupfen.  Davon 1,5 Wochen mit Fieber, Halsschmerzen.  Der Schnupfen ist leider sehr hartnäckig, behindert ihn beim Schlafen ( schnarcht, bekommt schlecht Luft).  Teils sitzt der Schnupfen richtig fest, im Freien läuft die Nase. Auch die Lymphknoten am Kopf sind geschwollen. Immer wieder ...

Hallo Dr Busse ,  mein Sohn wird am 25. April  3 Jahre alt und geht dann in einen Waldkindergarten ab Mai ...wir leben in Bayern also FSME Risiko Gebiet. Wir versuchen seit Februar die Fsme Impfung zu geben, leider hatte mein Sohn ein Erhyderma multiforme und durfte dann nicht geimpft werden, jetzt hat er seit heute Heißerkeit und etwas Schnupf ...

Hallo Dr. Busse, kann Schnupfen dazu führen, dass Babies (wieder) vermehrt spucken? Mir fällt bei meiner Tochter auf, dass sie seit sie verschnupft ist, wieder wesentlich mehr spuckt. Das besorgt mich grundsätzlich erst einmal nicht, ich frage mich nur, was die (Patho?)Physiologie dahinter ist? Schleim der reizt im Rachen/Magen-Darm Trakt? Dank ...

Guten Tag, unser Sohn (10 Monate) hat starken Schnupfen seit zwei Tagen. Das trinken verweigert er fast, gestern waren es ca 500 ml und heute erst ca 400. normal sind bei ihm 900 ml pro Tag. Essen (Brei und fingerfood) tut er normal 2 bis 3 mal pro Tag, je nach Hunger. Wenn er liegt fasst er sich manchmal an die Ohren und will nicht trinken. Er ...

Mein Sohn (14), Leistungssportler in der Leichtathletik, hatte vor 8 Tagen erstmalig Erkältungssymptome (erst Halskratzen, dann Schnupfen, leichter Reizhusten, kein Fieber, keine Gliederschmerzen). Seitdem kein Training außer Montag letzter Woche. Fühlt sich seit Tagen wieder fit, hat aber noch ausgeprägten Schnupfen, keine weiteren Symptome. D ...

Guten Tag, Unser Kind ist seit Anfang Mai verkühlt.  Zuerst 3 Tage Schnupfen und etwas Fieber. Der Schnupfen blieb und seit fast 2 Wochen hustet er sehr. Vor allem Nachts. Teilweise mit weißlichem Auswurf. Der Schnupfen sitzt fest, trotz Nasivin und Meersalzspray läuft die Nase nicht bzw ganz selten.  Er redet durch die Nase und schnarcht. Heut ...

Sehr geehrter Herr Doktor Med., Busse,  meine Tochter 3 Jahre hatte vor 2 Wochen eine Zecke im Haaransatz die entfernt wurde als diese noch ganz klein war. Sie Einstichstelle sieht man noch leicht, aber sie ist weder extrem gerötet noch ist Wanderröte zu sehen. Wir wohnen nicht in einem FSME Gebiet. Nun ist Charlotte seit Freitag erkältet und hat ...