Antwort:
Wie viel nächtliche Unruhe ist normal?
Hallo Iris,
Sie haben Recht, bei vielen Kinder ändert sich in diesem Alter das Schlafverhalten. Man geht davon aus, dass ein wesentlicher Grund das Missverhältnis von input und Verarbeitungsmöglichken in diesem Alter ist. Das bedeutet, dass die Kinder in diesem Alter eine größere Verunsicherung erleben, die sie vermehrt Nähe und Sicherheit suchen lässt. Das Aufwachen ist also auch als ein Weg zu sehen, sich zu vergewissern.
In dieser Phase ist es wichtig, einen hinreichend guten Weg für dieses kindliche Bedürfnis zu finden und auf die eigene Belastbarkeit zu achten. Das bedeutet Möglichkeiten zu suchen, den Aufwand für das Nähebedürfnis zu verringern.
Helfen können Sie damit, dass Sie dieses Bedürfnis verstehen und gemeinsam diese Phase überstehen. Wie in einer früheren Frage geschrieben helfen da auch Beistellbett, abwechseln usw..
Diese Phase geht vorbei, wenn das Kind wieder in einem größeren inneren Gleichgewicht ist und dafür braucht es die Sicherheit durch die Eltern.
Dr.Ludger Nohr
von Dr. Ludger Nohr am 08.02.2019
- Wie viel nächtliche Unruhe ist normal? - Iris_ 07.02.19, 13:12
- Re: Wie viel nächtliche Unruhe ist normal? - Dr. Ludger Nohr 08.02.19