Geschrieben von Mehtab am 10.01.2014, 21:11 Uhr |
Wie geschäumte Alufolie hinter dem Heizkörper anbringen?
Hallo,
habt ihr schon einmal so eine geschäumte Alufolie hinter dem Heizkörper angebracht. Ich weiß nicht so recht, wie ich das mit der Heizkörperaufhängung, die mitten drin ist machen soll.
Viele Grüße
Mehtab
Re: Wie geschäumte Alufolie hinter dem Heizkörper anbringen?
Antwort von Zwurzenmami am 10.01.2014, 21:25 Uhr
Was für einen Heizkörper habt ihr?
Ich kann unsere abklappen, so dass wir drumrum kleben können
Re: Wie geschäumte Alufolie hinter dem Heizkörper anbringen?
Antwort von Fru am 10.01.2014, 21:58 Uhr
In mehreren Stücken, eine andere Wahl hast Du nicht....oder die Heizung abschrauben
Re: Wie geschäumte Alufolie hinter dem Heizkörper anbringen?
Antwort von Mehtab am 11.01.2014, 8:56 Uhr
Hallo,
das ist ein wahrscheinlich schon über vierzig Jahre alter Rippenheizkörper, bei dem eine Aufhängung mitten in der Fläche ist, die ich mit der Alufolie abdecken möchte. Ich frag mich, ob ich die Alufolie einfach so weit einschneide und dann für die Aufhängung ein Loch ausschneide? Eine wirklich gute Idee habe ich nicht gefunden.
Wie ich den Heizkörper abmontieren soll, weiß ich auch nicht, denn wenn ich ihn wirklich ganz abmontieren würde, dann würde ja das Wasser auslaufen. Selbst im Sommer hat noch kein Meister es gewagt, das Heizungswasser abzusenken, da es dann für die ganze Anlage abgesenkt werden müßte, da es keine Möglichkeit gibt, das Wasser auch nur für bestimmte Teile der Wohnanlage abzusenken. Die Meisterbetriebe haben dann immer die Anschlüsse vereist, wenn sie an einem Heizkörper was machen mussten. Aber so ein Vereisungsgerät habe ich natürlich nicht.
Viele Grüße
Mehtab
Re: Wie geschäumte Alufolie hinter dem Heizkörper anbringen?
Antwort von Zwurzenmami am 11.01.2014, 11:00 Uhr
dann musst Du es einschneiden
Warum willst Du da eigentlich Aludings kleben? Wegen Heizkosteneinsparung? Bringt nichts, haben wir vor ein paar Jahren auch gemacht, das einziger Ergebnis war, dass durch den Regen die Wand feucht wurde und wir dann Schimmel hatten
lass es sein!
Antwort von speedy am 11.01.2014, 14:35 Uhr
Hi,
ich kann dir nur raten, es sein zu lassen. Eine solche Dämmung funktioniert nur, wenn du die Folie durchgängig und fest mit der Wand verbinden kannst (z.b. Kleber). Ansonsten kann Luft hinter die Folie und du ziehst den Taupunkt in die Wand hinter der Heizung. Die Luftfeuchtigkeit kondensiert dann an der kalten Wand hinter der Heizung und du züchtest dort Schimmel, weil es auch nicht richtig ablüften kann.
Gruß, Speedy
Re: lass es sein!
Antwort von Mehtab am 11.01.2014, 16:12 Uhr
Hallo,
ja, ich möchte die Heizkosten senken und die Wärme mehr im Raum haben.
Einen Styroporkleber habe ich schon besorgt.
Viele Grüße
Mehtab
Re: lass es sein!
Antwort von fiammetta am 12.01.2014, 11:38 Uhr
Hi,
ich ließe das auch sein, denn wenn das nicht funktioniert und Ihr damit Schimmel züchtet, dann ist nicht mehr der Vermieter in der Verantwortung, sondern dann blecht Ihr und das richtig. Vergiß nicht, dass Ihr nicht einfach den Heizkörper abschrauben könnt, d.h. eine Schimmelbekämpfung hat dann u.a. die Konsequenz, dass Euere ganze Wohnanlage involviert wird. Eine Kumpeline von mir hat bei einem relativ kleinen Schimmelproblem, das eindeutig auf Ihren Fehler zurückging - sie hatte ein vollbepacktes Regal direkt an die Wand unter ein Fenster gestellt - bereits 700 Euro aus eigener Tasche zahlen müssen, d.h. dafür heizt Ihr lange.
LG
Fiammetta

Ähnliche Beiträge im Forum Einrichten und Deko:
Dämmplatten (hinter Heizkörper) beschädigt
Hallo, ich bräuchte mal ein paar gute Ideen von Euch. Ich hatte vor kurzem einen Maler da. Sauber wie er war, klebte er natürlich alles ab, auch bei der Nische am Heizkörper. Sein Klebeband befestigte er aber auf den Dämmplatten (das sind die silbernen Platten hinter den ...
von hiloe 30.06.2013
Stichwort: Heizkörper
Nochmal ne Frage zum Flur
Zimmer streichen
Gemalte Bilder der Kinder aufhaengen, welches System?
Juhu, Samstag mach ich meinen Flur fertig, mit der Kommode
Brauche eure Hilfe, suche Bild
Nun bräucht ich auch mal eueren Rat > Wohnzimmer
Fliesen raus, Küche raus, neue Fliesen... WAS kann das wohl kosten?
Winterdeko
Unsere Projekte für 2014