Geschrieben von Doublemama am 21.02.2011, 8:14 Uhr |
Haus mit kleiner Grundfläche
Guten Morgen alle zusammen,
wir haben nun endlich den Bescheid bekommen, das wir in unserem Gartengrundstück (ca. 750 m²) ein Häuschen bauen dürfen (freu).
Es darf jedoch die Grundfläche von 50m² nicht überschreiten.
Wir haben nun an Keller, 1. und 2. Etage gedacht. Hat hier vielleicht auch einer ein Haus mit so einer kleinen Grundfläche? Wir zerbrechen uns nun schon die Köpfe, wie man die Zimmeraufteilung gestalten kann. 1 Etage: Küche, Wozi und Gästeklo. 2 Etage: 2 Kizi und 1 großes Bad und das Schlafzimmer in den Keller. Was meint Ihr.
Wäre schön, ein paar Anregungen zu bekommen.
Vielen Danks schonmal.
LG Sandy
Re: Haus mit kleiner Grundfläche
Antwort von Pipmatz am 21.02.2011, 8:47 Uhr
Hallo,
wir haben so an die 80qm Grundfläche kann dir mit der Aufteilung unseres Hauses nicht helfen, aber überleg dir gut, ob du ein Schlafzimmer in den Keller machst.
Allgemein geht man im Keller von einer gewissen Erdstrahlung aus. In manchen Gebieten liegt sie sehr hoch, in anderen ist sie niedrig. Erdstrahlung kann Krankheiten auslösen. Ich würde zuerst die Strahlung messen lassen.
Vielleicht wäre ja das Bad und Ankleide in den Keller besser und euer Schlafzimmer (nur für Bett und Kommode) oben und halt nur eine Toilette und Waschbecken.
Vielleicht könnt ihr ja noch ein 2. OG aufsetzen oder habt ihr Auflagen das ihr eine bestimmte Höhe nicht überschreiten, bzw. Etagen bauen dürft?
LG
im Postfach geantwortet
Antwort von ClaudiaRo am 21.02.2011, 9:34 Uhr
Re: Haus mit kleiner Grundfläche
Antwort von Hase67 am 21.02.2011, 10:30 Uhr
Hi,
an eurer Planung ungünstig finde ich, dass euer Schlafzimmer so weit vom Badezimmer entfernt wäre; ich würde an eurer Stelle lieber Bad, Kinderzimmer und Schlafzimmer etwas kleiner planen und im Keller ein zusätzliches Spiel-/Tobezimmer für die Kinder einrichten.
Ich nehme an, der Bebauungsplan sieht kein größeres Haus vor, weil euer Grundstück als Gartengrundstück ausgewiesen ist und nicht in einer Wohngegend liegt? Gibt es da keine Probleme, wenn ihr zweistöckig baut?
LG
Nicole
Re: Haus mit kleiner Grundfläche
Antwort von Pipmatz am 21.02.2011, 10:52 Uhr
Wegen SChlafzimmer im Keller. Jetzt ist es mir eingefallen und zwar die Meßmethode müsste mit einem Szintillationszähler durchgeführt werden. Hier wird unter anderem der Zerfall von Uran gemessen. Erdstrahlung gibt es überall nur manchmal ist es weniger, manchmal mehr.
An was ich nicht glaube sind diese Wünschlrutengänger und irgendwelche Kupfermatten ins Bett.
Re: Haus mit kleiner Grundfläche
Antwort von celmin am 21.02.2011, 11:24 Uhr
Was spricht gegen ein ausgebautes Dachstudio für Euch? Viele Reihenhäuser sind ja so aufgebaut.
Ich würde aber am großen Bad sparen und an der Größe des Schlafzimmers. Dann kann man doch auch 3 Schlafzimmer und ein "kleineres" Bad in den 2. Stock nehmen.
Aber wenn ich schon bauen würde, dann wohl auch noch mit einem Dachstudio um mehr Wohnfläche zu bekommen. Immerhin verschuldet man sich für lange Zeit mit einem Haus. Da will man dann ja auch nicht nur Abstriche machen müssen. Dann lieber eine große Mietwohnung....
guck Dir doch mal die Häuser der Baufirmen an, das z.B.
Antwort von Zwurzenmami am 21.02.2011, 19:40 Uhr
http://www.gussek-haus.de/fertighaus_talstrasse-110_512_sub-621_id-133.html
da kannst Du Dir schonmal Anregungen holen und Gedanken machen, was Du möchtest. Wenn ihr mit Keller baut, brauchst Du z.B. keinen HWR, das kannst Du alles in den Keller stellen
Re: Haus mit kleiner Grundfläche
Antwort von Cata am 21.02.2011, 21:17 Uhr
Kann man da nicht Einspruch einlegen? Das ist ja winzig klein. Da muss ja dein Wohnzimmer mit Kueche kleiner als 50 Quadratmeter werden.
Warum duerft ihr denn nicht groesser bauen?
Re: Haus mit kleiner Grundfläche
Antwort von Zwurzenmami am 21.02.2011, 21:42 Uhr
so klein ist das nicht. Wir haben unten knapp 60 qm, davon 40 WZ und Küche dann der Flur, Gästeklo und Treppe, aber wir haben dann noch 1. OG und 2. OG und kommen auf etwa 120 qm
Im 1. OG haben wir SZ mit 15 qm, 2 KZ mit etwa 11 und Bad mit knapp 5 qm
und ganz oben sind 2 KZ mit etwa 11 qm und ein kleiner Bodenraum mit 3 qm, dazu kommt halt noch der Flur
Den Dachboden machen wir aber später mal komplett auf und machen zwei neue Zimmer draus, aber erst müssen die anderen beiden Etagen fertig sein.
Wenn WZ und Küche zusammen 50 qm groß sind und das Gästeklo wegfällt, dann paßt es doch. Sie könnte das Bad auch in den Keller setzen.
Re: Haus mit kleiner Grundfläche
Antwort von wauwi am 21.02.2011, 22:10 Uhr
Fallen ja auch noch qm für den Flur weg, ebenso für die Mauern.
Def. würde ich nicht auf ein Gäste-WC im Erdgeschoss verzichten. Ihr werdet euch ja vorrangig unten aufhalten, da habt ihr ja keine Lust für jeden Toilettengang eine andere Etage aufzusuchen und wenn ihr Besuch habt, soll der ja auch nicht durchs ganze Haus talpen. Küche und Wohnzimmer zusammen, wenn ihr trennt, hat das WZ höchstens noch 30 qm, d.h. sowohl Küche als auch WZ sind eng, daher
mein Vorschlag,EG: offene Küche mit Wohnzimmer 37 qm, Gäste-wc mit Notdusche 2qm, Abstellraum/Garderobe 1,5 qm, Rest Flur und Treppenaufgang,
OG: Bad 6 qm, 2 Kinderzimmer a 18 qm, Rest Flur und Treppe
DG: Elternschlafzimmer 20qm, Bad 6qm mit Gastherme, Flur, Abstellraum
Keller : ja, unbedingt, falls irgendwie möglich
Und die Garage?
Antwort von Cata am 21.02.2011, 23:49 Uhr
Die gehoert wohl dann nicht zur Grundflaeche. Fuer zwei Autos hat die Garage dann ja bald ne groessere Grundflaeche als das Haus.
Mehrere Etagen sind ja nicht verkehrt, aber mit Kindern ueberhaupt nicht praktisch.
Eine offene Kueche wuerde ich dann in jedem Fall empfehlen, aber wohin dann mit dem Esszimmer?
Ich wuerde da echt mit den Leuten vom Amt verhandeln. In Dtl. baut man fuers Leben, da will man doch nicht mit einem ewigen Kompromiss leben.
Habt ihr das mal abgesteckt?
Antwort von Cata am 21.02.2011, 23:55 Uhr
Ich hab gerade mein Wohnzimmer ausgemessen, es hat 63 Quadratmeter (7x9).
Beim besten Willen kann ich mir nicht vorstellen, wie man da Kueche, Wohn/Esszimmer, Bad und Treppenaufgang unterbringen kann.
Aber ein Foto vom Grundriss koennt ihr dann ruhig mal einstellen, das interessiert mich.
Re: Habt ihr das mal abgesteckt?
Antwort von wauwi am 22.02.2011, 7:47 Uhr
Dann wohnst du aber sehr komfortabel. Das deutsche Standardwohnzimmer ( ohne Küche) liegt, beonders in Reihenhäusern, die aufgrund der geringen Grundfläche mit o.g. Anforderungen ja vergleichbar sein dürften, zwischen 30 und 40 qm. Wohnzimmer in Wohnungen sind teilweise noch kleiner, reicht den Bewohnern aber dennoch oft aus.
Daher meine Idee einer offene Küche, jede fehlende Mauer bringt Platz und Großzügigkeit....
Nur der Eingangsbereich und die Toilette sollten abgetrennt sein.....
Re: Habt ihr das mal abgesteckt?
Antwort von carla72 am 22.02.2011, 9:08 Uhr
Ist das wirklich so klein? Ich habe 180qm auf drei Ebenen und mir kommt das Haus großzügig vor.
Wir haben:
UG: zwei Kinderzimmer, zwei Badezimmer, 3 Kellerräume, Flur und ein Gästezimmer
EG: Diele, Küche, Esszimmer, Wohnzimmer
OG: Elternschlafzimmer, Badezimmer, Arbeitszimmer, Herrenzimmer
Wahrscheinlich muss ich nochmal nachrechnen, denn wir haben drei sehr große Balkone, die ja auch noch mitgerechnet werden, und keine Dachschrägen. Das Haus steht allerdings am Hang und hat daher nur einen halben Keller und ein halbes ebenerdiges Stockwerk.
Wir haben vorher in einem sehr großen Haus gewohnt, in dem Esszimmer und Wohnzimmer ca. 60 qm hatten, und ich fand es immer irgendwie ungemütlich. Zwar repräsentativ, aber zu museal.
LG, carla72
Re: Habt ihr das mal abgesteckt?
Antwort von Susanne-1976 am 25.02.2011, 12:20 Uhr
Vielleicht kannst das OG auch so hoch machen, dass du zB 3m Raumhöhe hast und so gut Hochbetten einbauen kannst, ev. auch im Elternschlafzimmer. Das spart auch viel Platz
Re:
Antwort von Mandy2 am 27.02.2011, 21:49 Uhr
Hallo,
wir haben pro Etage 55 m². Im Keller: Büro, Badezimmer, Hausanschlussraum und HWR. 1 Etage: Gäste-WC, Essbereich, Küche und Wohnzimmer. 2 Etage: 2 Kinderzimmer, Elternschlafzimmer (hat nur 10 m² ist aber völlig ausreichend, dafür sind die Kinderzimmer recht groß, das war uns wichtiger) und ein Miniraum für die Heizung.
Lg. Mandy
Jemand Interesse an Baddeko ??
Welche Holztreppe?
Entscheidung für Esszimmer
Hab Tapete gefunden, bräuchte mal rat
Badutensilien ...??
Frage zum Bilder festmachen im KiZi
Badschrank...? Einrichtung..??
Wer bietet daheim Dekopartys an?
Welche Farben kann ich mit lila kombinieren?