Geschrieben von lilatiger74 am 30.08.2010, 11:18 Uhr |
Glasscheibe als Spritzschutz in der Küche
Ich hoffe, man kann verstehen, was ich meine. Wir haben jetzt schon ein paar Mal in versch. Küchenausstellungen solche hochgezogenen Glasplatten hinter dem Herd gesehen. Teilweise auch mit sehr schönen Motiven, z.B. Kiwis. Hat jemand von euch so etwas in seiner Küche? Wie hat es sich im Küchenalltag bewährt? Ist es pflegeleicht, zerkratzt nicht? Und welche Firmen (ich hab bis jetzt nur AKP gefunden) gibt es, die so etwas herstellen und wo man evtl. mal im Internet nach Motiven, Preisen etc. schauen könnte.
Re: Glasscheibe als Spritzschutz in der Küche
Antwort von Hase67 am 30.08.2010, 11:28 Uhr
Hi,
ich hatte bisher nur eine durchsichtige Glasscheibe, die im Herdbereich vor der Wandverkleidung angebracht war. Verkratzen tut das nicht (da musst du mit Glas schon einiges anstellen, dass es leichter verkratzt als eine normale Wandverkleidung ;-)), und es ist recht pflegeleicht. Fettspritzer kannst du mit Küchenentfetter und den üblichen Haushaltsreinigern entfernen, etwas "eingebranntere" Flecken mit der Rasierklinge oder dem Ceranfeld-Schaber...
Die Motivverkleidungen habe ich bisher nur gesehen, weiß aber nicht, wie bewährt sie im Alltag sind (ob die Motive kratzfest sind). Da gibt es sicher auch Qualitätsunterschiede. Aber was explizit als Spritzschutz für den Herd gedacht ist, hält sicher auch normalen Belastungen stand.
Wenn du Glasverkleidung Küche und Spritzschutz bei Google eingibst, werden einige Seiten ausgespuckt - da musst du dich einfach mal durchklicken, was dir gefällt...
LG
Nicole
Re: Glasscheibe als Spritzschutz in der Küche
Antwort von tatzelwurm am 30.08.2010, 13:01 Uhr
Hallo,
wir haben seit einem Jahr Glas sowohl als Arbeitsplatte, Spritzschutz hinter dem Kochfeld, als auch im Bad als Waschtischplatte. Super!!
Grüße
Miriam
Re: Glasscheibe als Spritzschutz in der Küche
Antwort von tatzelwurm am 30.08.2010, 13:07 Uhr
.. so kann man sich das Glas vorstellen.
Gruß Miriam
Re: Glasscheibe als Spritzschutz in der Küche
Antwort von Zwurzenmami am 30.08.2010, 14:17 Uhr
Ich hab zwei große Glasschneidebretter zu stehen.
Super, danke euch beiden!
Antwort von lilatiger74 am 30.08.2010, 14:18 Uhr
Man muss einfach nur DAS RICHTIGE bei google eingeben... .
Für alle, die es interessiert: Bin unter anderem auf diese Website gestoßen:
http://www.pimpyourkitchen.de/visuals.php
LG
Katja
Re: Super, danke euch beiden!
Antwort von Hase67 am 30.08.2010, 14:42 Uhr
Hi,
da sind wirklich schöne Sachen dabei - überlege gerade, ob wir uns nicht für's Bad (da ist eine Wand komplett frei) eines der Meeresmotive zulegen...
LG
Nicole
Versuch das Bild zu laden
Antwort von tatzelwurm am 30.08.2010, 15:03 Uhr
2. Versuch das Bild zu laden

Kostenfrage
Antwort von denny71 am 30.08.2010, 15:17 Uhr
hmmmmmmmmmmm,und wo steht der Preis dazu?Was soll dies kosten?
Re: Glasscheibe als Spritzschutz in der Küche
Antwort von speedy am 31.08.2010, 11:40 Uhr
Hi,
ohne Motiv musst du für 6mm ESG-Sicherheitsglas ca. 40 Eur/qm beim Glaser rechnen (mit geschliffenen Kanten). Das kann dann an die Wand geschraubt oder geklebt werden. Bei klarem Glas (leichter Grünstich), sieht man die Wand bzw. eine Farbe oder ein Motiv dahinter durch allerdings nicht ganz so brilliant wie lackiert oder aufgedruckt.
Wenn das Glas auf der Rückseite lackiert sein soll, bist du mit ca. 120 Eur/qm dabei. Motivdrucke im Siebdruckverfahren sind da nochmal um einiges teurer.
Gruß, Speedy
Wo bekommt man günstige Gardinenstangen?
Braucht jemand Feuerwehrmann Sam Deko Stars Wandtattoos/ Kleben ohne Reue
Was ist besser? PVC Duschvorhang oder hochwertiges Textilgewebe Duschvorhang?
Webseiten-Tipp...
Für mich grade wichtig: Wie kann ich eine mit Tapetenkleister...
Hier mal unsere kinderzimmer,das ist das der großen
Kinderbett umbaubar zu hochbett
Hochbett
Bob der Baumeister zimmer- FERTIG!!!!