Geschrieben von Leseratte am 19.10.2011, 18:50 Uhr |
Fußbodenheizung und Parkett - hat das wer?
Was muss man hier beachten?
Eiche oder Nussbaum! Geölt!?
Das eine Geschäft meinte, das Holz bekomme im Winter Fugen - je nach Wärme der Heizung. Wie kann ich mir das vorstellen?
Bin über jede Erfahrung dankbar!
Re: Fußbodenheizung und Parkett - hat das wer?
Antwort von dani_j_j am 20.10.2011, 11:08 Uhr
wir lassen uns genau sowas in den nächsten Tagen legen, ein Fachbetrieb muss Dehnungsfugen einbauen...
Re: Fußbodenheizung und Parkett - hat das wer?
Antwort von lemat am 20.10.2011, 15:06 Uhr
So weit ich das gelernt habe geht es nicht. Das Holz möchte eine konstante Raumfeuchte von 60% um sich "wohl zu fühlen" und das bekommt es sicherlich nicht mit einer Fußbodenheizung.
Ich habe bis vor 3 Jahren im Holzhandel gearbeitet und wir haben den Leuten (auf Empfehlung der Hersteller) immer von der Fußbodenheizung abgeraten.
Re: Fußbodenheizung und Parkett - hat das wer?
Antwort von Leseratte am 20.10.2011, 20:38 Uhr
Und welches Holz (Eiche, Nussbaum etc.?) und welchen Stil (Stäbchenparkett, Diele etc.) lasst ihr euch einbauen? Bin mal neugierig!
Re: Fußbodenheizung und Parkett - hat das wer?
Antwort von cosma am 21.10.2011, 11:37 Uhr
Wir !
Eiche Stabilette Parkett geölt von Bembe´.
Alles wunderbar, herrlich warm - ich liebe es :-)
LG
Re: Fußbodenheizung und Parkett - hat das wer?
Antwort von dani_j_j am 21.10.2011, 11:59 Uhr
Stäbchen in Ahorn, also ganz hell, geschliffen und geölt...dazu alles weiss, also Türen, Küchenfronten, glatter weißer Putz.... Möbel vieles in Birke, Buche (keine Kernbuche, sondern die klassische aus dem letzten Jahrtausend)
Re: Fußbodenheizung und Parkett - hat das wer?
Antwort von Leseratte am 21.10.2011, 15:36 Uhr
Hast du mal Fotos? Sind das Dielen, Stäbchenparkett?
Re: Fußbodenheizung und Parkett - hat das wer?
Antwort von kyara74 am 22.10.2011, 12:28 Uhr
http://www.parkettinformation.de/parkett-fussbodenheizung.html
informiert euch wirklich gut...
Am besten geeignet ist übrigens Eiche, die Wärmeleitfähigkeit ist da am höchsten und somit die Fugenbildung auch am geringsten

Ähnliche Beiträge im Forum Einrichten und Deko:
Bodenbelag über Fußbodenheizung
So wie es aussieht, kann ich den Traum vom Holzdielenboden wohl begraben. Es macht (und das sehe ich wirklich ein) keinen Sinn, einen so schlechten Wärmeleiter wie Holz über die Heizung zu legen. Das Problem: ich mag keine Fließen. Ich habe noch nie welche gesehen, die mir ...
von Loraley 04.07.2011
Stichwort: Fußbodenheizung
Parkett geölt
Bisher war für mich klar, dass unser Parkett lackiert sein muß, weil widerstandsfähiger (2 Kleinkinder). Immer öfter höre ich, wie pflegeleicht geölter Parkett ist. Wer kann mir berichten und Fotos zeigen? Wie ist es zb auch mit umgeschüttetem Saft oder ...
von Susanne-1976 11.01.2011
Stichwort: Parkett
Bodentiefe Fenster
Verschiedene Bastelbücher zu verkaufen
Hat jemand Dekoideen zur Kommunion?
Ratschläge für Küche( Wandfarbe) erbeten!!!
Rauputz - wie Kinderzimmer verschönern?
Zeigt her Eure Kinderzimmer....
Fugenpaste - autschiiiiiiii
Vorhänge nähen - kennt sich jemand aus?
Hat hier schon mal jemand Fliesen in eine Küche gelegt wo die Küche schon drinne