Entwöhnung Tübinger Hüftbeugeschiene

Frage an Dr. med. Jan Matussek Chefarzt für Kinderorthopädie und Kindertraumatologie am Klinikum Emil van Behring, Berlin

Frage: Entwöhnung Tübinger Hüftbeugeschiene

Sehr geehrter Herr Matussek,  Unsere Tochter hatte seit ihrer 6. Lebenswoche eine Tübinger Hüftbeugeschiene zur Behandlung ihrer Hüftdysplasie (Linke Seite: 54 Grad alpha, rechte Seite: 60 Grad alpha). Wir haben die Schiene für ca. 12 Wochen konsequent 23 Stunden am Tag getragen. Vergangenen Freitag waren die Winkel dann im Normalbereich angekommen (linke Seite: 66 Grad alpha, rechte Seite: 67 Grad alpha). Daher meinte die Kinderärztin, wir dürften die Schiene nun komplett weglassen und müssten sie gar nicht mehr tragen, auch nicht nachts. Der Hersteller empfiehlt aber doch, dass man die Schiene entwöhnen soll, indem man sie nach Erreichung des Normalbereichs für einige Zeit nur noch nachts trägt. Unsere Kinderärztin meinte jedoch, dass die Hüftwinkel so gut seien, dass dies nicht nötig ist. Jetzt sind wir verunsichert: ist eine Entwöhnung tatsächlich nicht nötig in unserem Fall? Ich habe Sorge, dass sich die Winkel ohne Entwöhnung wieder verschlechtern könnten. Falls wir entwöhnen sollen: wie lange soll die Schiene denn dann nachts noch getragen werden? Vielen Dank für Ihre Hilfe vorab! 

von Worgl am 29.04.2024, 10:10



Antwort auf: Entwöhnung Tübinger Hüftbeugeschiene

Liebe Familie, eine Entwöhnung aus der Vollzeit Phase der Tübinger Schiene ist sicherlich sinnvoll, obwohl es hierfür keine wissenschaftliche Evidenz gibt. Die Kinder sind ja sehr lange in einer starken Abspreizung gewesen, und das kann bei plötzlicher Anspreizung auch zu unangenehmen Gefühlen kommen. Ich würde aus meiner Erfahrung heraus sagen, dass das Tragen der Tübinger Schiene nachts für weitere 4 Wochen sinnvoll erscheint, auch wenn die Ultraschallwerte bereits sehr gut sind. Wir dürfen nicht vergessen, dass die Ultraschallwerte nichts über die Muskelkraft der Kinder aussagen. Also Schritt für Schritt abgewöhnen, vor allem aber Bauchlagen trainieren, damit die Hüfte zum krabbeln kommt. Beste Grüße JM  

von Dr. J. Matussek am 24.05.2024, 17:41



Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

Tübinger Hüftbeugeschiene

Sehr geehrter Herr Dr. Remus, ich hatte ihnen vor ca 2 Wochen schonmal geschrieben, da hatte meine Tochter noch den Fettweisgips. Nun hat sie letzten Donnerstag die Tübinger Hüftbeugeschiene bekommen! Das ist schon wesentlich schöner als dieser Gips. Aber dazu hät ich jetzt einige Fragen. Mir wurde in der Klinik nämlich leider garnix dazu ...


Tübinger Hüftbeugeschiene - Handling

Hallo Dr. Remus, ich würde Ihnen gerne kurz die Lage schildern: Kontrolle im Krankenhaus U2: Hüftsono Typ IIc nach Graf links (alpha:47°, ß:73°), Typ Ib rechts.  Breites Wickeln mit Moltontuch Kontrolle beim Kinderarzt  Überweisung in Klinik, Termin in Klinik mit 3 Lebenswochen Ende Mai In der Klinik sagt die Ärztin, dass unsere Tocht...


Tübinger Hüftbeugeschiene- Anpassung an Wachstum

Sehr geehrter Herr Prof. Lohmann, mein Kind ist derzeit im Ausland in Behandlung wegen einer Hüftdysplasie (Typ 2b). Da die Behandlung hier mit anderen Orthesen erfolgt, haben wir ihr von den behandelnden Ärzten eine Tübinger Hüftbeugeschiene bestellen lassen. Diese wurde von örtlichen Orthopdietechnikern angepasst, die sich jedoch natürlich nic...


Abgewöhnung Tübinger Hüftbeugeschiene

Hallo Prof. Dr. med. Christoph H. Lohmann, meine Tochter hat mit 10 Tagen bereits die Tübinger Schiene erhalten. Diese hat sie 10 Wochen, 24 Stunden täglich getragen. Nun sollten wir mit der Abgewöhnung beginnen und täglich eine Stunde weniger die Schiene tragen. Heute ist der 4. Tag der Abgewöhnung und mittlerweile fängt meine Tochter extrem an...


Wie soll ich die Tübinger Hüftbeugeschiene abschulen?

Hallo Dr. Lohmann, unsere kleine Tochter trägt seit 3,5 Monaten die Tübinger Hüftbeugeschiene, da sie links eine Hüftdysplasie hatte. Der Anfangswert lag bei 43 Grad. Letzten Mittwoch waren wir dann wieder zur Kontrolluntersuchung und der behandelnde Arzt überbrachte uns die gute Nachricht - wir haben 63 Grad erreicht und es kann mit der Absch...


Hueftdysplasie IIc mit Tuebinger Hueftbeugeschiene

Sehr geehrter Dr. Lohmann, Unsere Tochter hatte die U3 Untersuchung als sie 6 Wochen alt war und der KA hat eine unreife Huefte auf der linken Seite erkannt. Normalerweise haette er erstmal 4 Wochen gewartet ohne etwas zu unternehmen, aber da uns eine lange Reise bevorstand waren wir direkt am naechsten Tag beim Kinderortopaeden. Er hat die rech...


Hüftdysplasie ?? Typ IIa Tübinger Hüftbeugeschiene?

Sehr geehrter Herr Prof. Dr, Lohmann, wir waren gestern mit unserem 5. Wochen alten Sohn zur Hüftsonographie. Nun haben wir folgende Befunde bekommen: Sono: klinisch re. keine Abspreizhemmung, li. keine Abspreizhemmung, re, keine Instabilität, li.keine Instabilität Sono Hüftgelenke: knöcherne Formgebung, re. mangelhaft, li. ausreichend...


Wie wird die Tübinger Hüftbeugeschiene an das Wachstum angepasst?

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. med. Lohmann, meine Tochter ist jetzt 3 Wochen alt und trägt seit 2 Wochen oben genannte Schiene. Gestern waren wir zum Nachstellen bei der Kinderärztin. Sie machte die Schiene an den vorderen oberen weißen Klammern um 2 Perlen weiter/länger und fertig. Meine Frage, ob man das nicht auch an den hinteren roten Schulte...


Tragetuch bei Tübinger Hüftbeugeschiene

Sehr geehrter Prof. Dr. Lohmann, unsere Tochter ist 9 Wochen alt und trägt seit 3 Wochen die Tübinger Hüftbeugeschiene (links 38/64° = IIIa und rechts 59/55° = IIa). Nur zum windeln und baden nehme ich sie ab. Bei einem Kontrolltermin (links 60/67° = IIc und rechts 73/49° = IIa) in der Kinderorthopädischen Abteilung einer Uniklinik wurde uns ...


Welcher Abduktionswinkel ist bei einer Tübinger Hüftbeugeschiene korrekt?

Sehr geehrter Prof. Lohmann, im Alter von neun Wochen bekam unsere Tochter von einem Kinderorthopäden folgenden Diagnose: Hüftdysplasie rechts IIa links IIc (alpha = 49 Grad, Pfannenerker rund, Knorpeldach verbreitert, Hüftkopf in normaler Position, Abduktionsfähigkeit etwas geringer als rechts) Daraufhin bekam Sie eine Tübinger Hüftbeuge...