Frage: Entkoffeinierter Kaffee, chemisches Verfahren

Sehr geehrter Herr Dr. Costa, ich bin aktuell in der 20. SSW. Seit Beginn der Schwangerschaft habe ich mehrfach (nicht täglich, aber insgesamt bestimmt 15 Kapseln) entkoffeinierten Espresso der Marke Illy als Cappuccino getrunken. Jetzt habe ich gelesen, dass bei chemischen Entkoffeinierungsverfahren Lösungsmittel übrig bleiben können und dies gesundheitsschädlicher sei als normalen Kaffee mit Koffein zu trinken. Auf der Seite von Illy habe ich nun gelesen, dass ein chemisches Verfahren mit Lösungsmittel verwendet wird.  Muss ich mir nun Sorgen machen, dass ich damit dem Ungeborenen geschadet haben könnte? Ich habe das in guter Absicht getan, da ich nicht unbedingt Koffein zu mir nehmen wollte. Künftig trinke ich dann aber doch lieber ab und an eine normale Tasse Kaffee oder einen entkoffeinierten, der auf Wasserbasis entkoffeiniert wurde. Vielen Dank und liebe Grüße  Elles  Deine Schwangerschaftswoche: 20

von Elles am 16.05.2024, 08:34



Antwort auf: Entkoffeinierter Kaffee, chemisches Verfahren

Wenn Sie sich informiert haben, nehme ich an, dass Sie die Menge kennen, die man in der Schwanerschaft nicht überschreiten sollte. Zwei Tassen "richtigen Kaffee", also koffeinheltigen Kaffee sollten kein Problem sein.  Dass Sie nun koffeinfreien Kaffee getrunken haben, der mit Lösungsmitteln entkoffeiniert wurde, können Sie nicht ändern. Es gibt 3 gängige Methoden, den Koffein aus dem Kaffee zu entfernen, nämlich den wasserbasierten "Swiss Water Process", bei dem Koffein durch Wasser und Aktivkohlefilter entfernt wird, das Lösungsmittelverfahren (Koffein wird mit Chemikalien wie Ethylacetat extrahiert) und die CO₂-Extraktion, die flüssiges Kohlendioxid nutzt. Alle drei Methoden sind zugelassen und bei keiner der Methoden wird speziell erwähnt, dass sie in der Schwangerschaft verboten seien. Da die Konkurrenz auch beim entkoffeinierten Kaffee sehr groß ist und es um ein Milliardengeschäft geht, bestehen die Firmen darauf, dass "ihre Methode" die einzig richtige ist. Solange offizielle europäische und/oder deutsche Institutionen nicht explizit davor warnen, bestimmte Sorten entkoffeinierten Kaffee zu trinken, kann auch ich nicht irgendwelche Behauptungen aufstellen, die auf "Hören-Sagen" oder noch schlimmer, auf "Internet" basieren...  Einen Grund zur Sorge sehe ich also nicht.    

von Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa am 21.05.2024



Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

entkoffeinierte Kaffee

Guten Morgen Herr Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa! Habe eine kurze Frage - darf man eigentlich in der SS so oft wie man möchte entkoffeinierten Kaffee trinken? (ich rede so von ca. 3-7 Tassen am Tag)


Kaffee mit Süßstoff ok?

Hallo Dr. Costa, Ich mache nun seit einer Woche die Louwen Diät. Nun trinke ich furchtbar gerne einen Kaffee aus dem Kühlregal am Morgen. Ich habe nun tatsächlich einen Kaffee gefunden, der nur mit Süßstoff gesüßt ist (caffredo Latte M. Light). Ist einer davon am Tag ok? Oder sollte Süßstoff lieber vermieden werden.


Kein Trinkwasser Für Kaffee

Guten Tag, Es ist möglich, dass ich schwanger bin. Eisprung war vor 4 Tagen. Jetzt habe ich heute einen Kaffee getrunken mit Wasser das eigentlich kein Trinkwasser ist, da verunreinigt. Wurde erst danach darauf aufmerksam. Reicht hier dir Temperatur der Kaffeemaschine aus um alle möglichen Bakterien abzutöten. Oder wäre es in diesem Falle da noc...


Abgelaufener Kaffee

Guten Tag. Ich trinke frühs nur einen großen Schluck Kaffee mit viel Milch, also eher einen Milchkaffee. Beim sortieren meiner Kaffeepakete ist mir aufgefallen das die nur bis September haltbar waren. Nun habe ich aber noch einige Pakete da und wenn eine angebrochen wird, dauert der Verzehr 2-3 Wochen, natürlich in einer Kaffeedose gelagert. Wäre e...


Kaffee

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Costa, Ich konnte gestern Nacht gar nicht schlafen und hoffe Sie können mich etwas beruhigen. Ich habe in der Schwangerschaft entkoffeinierten Kaffee aus unserem vollautomaten getrunken. Dazu habe ich einen Espresso raus gelassen und dann selbst auf dem Herd Milch aufgekocht und schaumig geschlagen. Nun habe ich...


Kaffee

Ich bin seit Tagen sehr besorgt und kann nicht schlafen. Der Grund ist, dass ich in dieser Schwangerschaft und in meiner Schwangerschaft davor öfter (in der ersten Schwangerschaft fast täglich/ in der zweiten 2-3 mal die Woche) koffeinfreien Kaffee aus dem Vollautomaten meiner Mutter getrunken habe, da meine Mutter unter uns im Haus wohnt. Nun h...


Wichtiger Nachtrag Kaffee

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Costa, einen wichtigen Punkt hatte ich in meinem Betrag noch vergessen zu erwähnen. Meine Mutter hatte die von der Maschine durchzuführenden Reinigungsvorgänge immer ordnungsgemäß gestartet. Die Schläuche selbst waren auch immer sauber. Ich hoffe wirklich, dass nichts passiert ist. Um Bakterien muss man sich doch n...


Kaffee Schwangerschaft

Guten Tag Herr Prof. Costa, vielen Dank für Ihre kompetente Arbeit auf dieser Seite! Ich habe vor Kurzem meinen kleinen Sohn zur Welt gebracht und mache mir jetzt etwas Sorgen. Ich habe während der Schwangerschaft 1,5 bis zwei kleine Tassen Kaffee über den Tag verteilt getrunken. Vor ein paar Jahren, als ich mit meiner Tochter schwanger war, ga...


Entkoffeinierter Kaffee / Listeriengefahr?

Lieber Herr Dr. Costa, ich bin jetzt wirklich am Ende der SS (40. SSW) und dachte, ich müsse mich nicht mehr sorgen. Ich habe mir eben für einen Spaziergang einen Cappuccino-To-Go von Starbucks geholt, in entkoffeinierter Variante. Jetzt bin ich total verunsichert, weil ich gelesen habe, dass eine chemische Variante zur Entkoffeinierung h...


Kaffee und eingelegte Sardellen

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Costa,   Danke für die wundervolle Betreuung hier im Forum. ich würde Sie sehr gerne zwei Dinge fragen.  Darf ich ab und zu entkoffeinierten Kaffee trinken? Und eventuelle 2-3 mal im Monat einen richtigen Cappuccino trinke? Spricht etwas gegen Instant entkoffeinierten Kaffee?  Ich habe Sardellen aus dem Gla...