Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Wann beginnt die pupertät????

Thema: Wann beginnt die pupertät????

Hallo, an solchen Tagen wie heute frage ich mich ab wann beginnt die Pupertät? Mein Sohn ist 10 Jahre alt aber er gibt mir Antworten wie ein 17 Jähriger so pampig und weiß alles besser es ist oft nicht leicht und mir ist auch mal zum Ich liebe Ihn so sehr und ich bin auch gaaaanz stolz auf ihn aber er raubt mir oft den letzten Nerv auch mit seiner Diskutiererei geht es euch auch so ??????????????? Liebe grüsse melanie

Mitglied inaktiv - 01.08.2011, 22:51



Antwort auf diesen Beitrag

Pubertät mit b http://de.wikipedia.org/wiki/Pubert%C3%A4t

von Carmar am 01.08.2011, 22:57



Antwort auf Beitrag von Carmar

oh, du hast meinen sohn grade zu besuch????? er ist auch 10 und seit ein paar tagen bin ich tierisch genervt, wenn er nur den mund aufmacht. er weiss auch alles besser und wenn es nicht nach seinem gusto geht, wird er pampig. ich denke: es ist alles eine phase...............

von Sakra am 02.08.2011, 07:15



Antwort auf diesen Beitrag

Hört doch mal auf das imemr alles so Negativ zu sehen;-) Die Pubertät mag ja zeitweise echt anstrengend sein(übrigens nicht nur für die Eltern,auch für die Kinder) aber ich höre überall und ständig...was? 11 Jahre ist er alt...du Arme-dann gehts ja bald los-ist bestimmt schlimm...blah... Meine Kinder sind 13(Tochter) und 11(Sohn) und wir sind auch mittendrin statt nur dabei. Aber ich sag euch was:ich finds bis jetzt einfach nur spannend und freue mich dass ich erleben darf wie sich meine Kinder entwickeln und verändern. Also:Think Positive!

von Tathogo am 02.08.2011, 09:20



Antwort auf diesen Beitrag

... Auch mir geht dieses Heraufbeschwören von Katastrophen-Szenarien rund um die Pubertät, die sich immer noch und immer wieder in der Mitte mit 'b' schreibt, auf den Geist. Vor allem scheint es so viele Mütter zu entlasten, sich mal selber zu reflektieren. Ist die Pubertät... kannste nix machen... zurücklehn... Kaffeeschlürf... sich weiterumnixkümmer... Es ist und bleibt ein Prozess, an dem Kinder UND Eltern beteiligt sind. Und nicht die Kinder die Show machen, an der die Eltern dumpf zuschauend teilnehmen. Und mit 10 Jahren... ist noch keiner in der Pubertät. Auch nicht mit 11. Ab 12 kann man dann gerne damit rechnen. Vorher sollte man überlegen, was gerade falsch läuft in der Familie. VG Andrea

von AndreaL am 02.08.2011, 09:35



Antwort auf Beitrag von AndreaL

So "richtig" pubertieren, würde ich sagen, geht so mit etwa 13 Jahren los... Mädels etwas früher, Jungs etwas später. Vorher sind es Zickereien, ausloten, was geht, aber noch kein Hormon-Chaos. Pubertät ist für alle nicht einfach, aber es "gab sie immer schon" und sie hat auch ihren Sinn. Freu Dich, dass Dein Kind selbstständig wird, sich körperlich entwickelt, vieles hinterfragt, anzweifelt, seinen eigenen Willen testet - auch wenn man den Teenie manchmal zu gerne an die Wand klatschen würde. Es ist total wichtig und wenn das Kind richtig pubertiert, ist es später psychisch, zumindest in der Hinsicht, gesund :-) Nimm ihn doch einfach mal auf, wenn er wieder extrem rumzickt und spiel ihm es in ein paar Jahren mal vor - es wird im tierisch peinlich sein und er wird sich selbst nicht verstehen. Aber so war es halt damals :-) LG + gute Nerven, Cel

von Celine2 am 02.08.2011, 10:47



Antwort auf Beitrag von AndreaL

Andererseits hilft der Satz "Ist halt die Pubertät, kannste nix machen!" mit "zurücklehn" und "Kaffeeschlürf" auch dabei, nicht alles persönlich zu nehmen. IMHO ist DAS nämlich der größte Fehler, den man als Eltern in der Pubertät machen kann: Keiner der Anfälle von "alle doof", keine Lustlosigkeit, Arbeitsverweigerung, Ablehnung geht gegen irgendjemanden speziell, also auch nicht gegen mich. Das verhindert unnütze Machtkämpfe, Grundsatzdiskussionen um Pipifax und Totalabbrüche. Ich fahre seit Jahren ganz gut mir "zurücklehn" und "Kaffeeschlürf" und werde weiter so verfahren. Bisher gibt der Erfolg mir Recht

von Strudelteigteilchen am 02.08.2011, 15:05



Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Gezicke oder Gebocke ist, DANN tust Du sogar Recht den Kaffee entspannt zu schlürfen ;-). Mir ging es aber darum, schwieriges Verhalten vor der Pubertät in Frage zu stellen... Und mit 10 ist eben kein Kind in der Pubertät. Also ist es aus anderen Gründen *schwierig* und da sollte man als Eltern dann anfangen zu überlegen und reflektieren, was mit dem Kind - so die Phase keine Phase ist, sondern signifikant länger dauert - los ist. VG Andrea

von AndreaL am 02.08.2011, 22:37



Antwort auf Beitrag von AndreaL

KANN das schon anfangen. Bei Mädels wohl noch eher als bei Jungs. Mein Töchterlein entwickelt sich zur Zeit auch körperlich ziemlich und das Verhalten wird auch etwas wechselhaft. Gut, vieles schaut sie sich vielleicht auch von den Großen ab, aber die körperlichen Veränderungen weisen ja doch auf einen beginnenden Umbruch hin.

von like am 02.08.2011, 23:38



Antwort auf Beitrag von AndreaL

Mit 10 ist kein Kind in der Pubertät.

von Strudelteigteilchen am 03.08.2011, 07:50



Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Pubertät. Sie hat schon kleine Brüste, Pickel, fettige Haare. Sie fängt leicht an zu Weinen, ist bockig, sagt mir hinterher, sie weiß gar nicht, warum sie gebockt hat... DAS ist für mich Pubertätsbeginn, sorry.

von Hofi2 am 03.08.2011, 07:54



Antwort auf Beitrag von AndreaL

Also dass mit 10 kein Kind in der Pubertät ist, halte ich für ein Gerücht. Ich kenne einige Mädels, die mit 10 körperlich definitiv in der Pubertät waren und jetzt mit 13 körperlich auch für 18 durchgehen würden. Die Entwicklung ist nun mal sehr unterschiedlich und gerade Mädchen sind doch immer öfter mit 10 schon in der Pubertät.

von Graupapagei3 am 03.08.2011, 13:14



Antwort auf Beitrag von Hofi2

Der "wirkliche" Spaß fängt danach erst an, glaube mir. Mein KindGroß hatte mit 12 Jahren - also relativ früh - ihre Menarche. Aber das, was man mit Pubertät verbindet - Rebellion, Himmelhochjauchzendzutodebetrübt, Diskussionen - das machen wir jetzt erst wirklich durch, reichlich 3 Jahre später. Alles vorher war Pipifax dagegen. Wenn Du denkst, das, was Dein Kind gerade durchmacht, ist die Pubertät - dann wünsche ich viel Spaß mit "The Real Thing".

von Strudelteigteilchen am 03.08.2011, 13:48



Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

.

von Erzangie am 03.08.2011, 15:49



Antwort auf Beitrag von Hofi2

denn er (11,5) hatte schon immer Pickelchen auf der Nase (Babyakne) - ging auch nie richtig weg, war auch nie wirklich störend. Bockig, zickig und pampig war er genauso schon immer - je nachdem was er wollte und diskutieren ist sowas wie Sport für ihn..... Ok, fettige Haare seit ein paar Monaten extrem, Schultern sind breiter geworden, aber dass DAS schon Pubertät ist, das wage ich stark zu bezweifeln

von Bengelengelmama am 03.08.2011, 16:21



Antwort auf diesen Beitrag

Ausgelöst wird die Pubertät durch Hormone und die werden ab einem gewissen Körpergewicht ausgeschüttet. Wenn das Kind für sein Alter sehr groß ist, kommt es entsprechend früher in die Pubertät. Außerdem spricht man ja auch von der "Vor"pubertät... die setzt mit 10 Jahren definitiv schon ein. Das Kind wird selbständiger und will nicht mehr fremdbestimmt werden. Leider weiß es meistens auch noch nicht so recht, was es eigentlich möchte und ist deshalb oft unzufrieden. Zu deinem Trost, bei uns ist es auch so, wünsche dir gute Nerven und nicht gleich eingeschnappt sein, wenn hier mal eine rumpflaumt ;)

von nischnipe am 03.08.2011, 15:24



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, vor der richtigen Pubertät mit ihren sichtbaren körperlichen Veränderungen kommt ja noch die Vorpubertät. Die gibt es tatsächlich, auch medizinisch. Sie bedeutet, dass der Körper bereits anfängt, Geschlechtshormone zu bilden und diese auch bereits im Blut kreisen, es aber noch keine sichtbaren körperlichen Veränderungen gibt. Bei meiner Tochter merkte ich mit etwa 10 Jahren auch ganz deutlich, dass die Vorpubertät begonnen hatte, obwohl die körperlichen Veränderungen erst gut ein Jahr später begannen. Lies doch auch mal diesen sehr schönen Artikel zum Thema Vorpubertät, dort wirst Du Deinen Sohn sicher wiederfinden: http://www.urbia.de/magazin/schulkind/vorpubertaet-zwischen-kin derspielzeug-und-kajal

von Astrid am 04.08.2011, 10:49



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Melanie, das Problem kenne ich! Rumschreien ohne ersichtlichen Grund, launisch bis zum Abwinken und dann abends trotzdem vor dem Fernseher kuscheln wollen. Ja, ja, das sind die ersten Anzeichen. Hat meiner auch drauf! Und er ist auch erst 10. Aber ich liebe ihn halt so wie er ist! Lg Bettina

Mitglied inaktiv - 03.10.2011, 17:46