Elternforum Stillen

@mona1975

@mona1975

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich bin im Moment meist nur ab u. zu mal hier, daher wollte ich mal fragen, da mir aufgefallen ist, dass du schreibst, du bist Milchspenderin für deine Klinik. Wo ist die Klinik? Kann man da auch hinspenden u. wie geht das? Ich stille nämlich von Geburt an (seit 21 Monaten) nur mit abgepumpter MM, da es bei uns nicht anders klappte. Zu Beginn hatte ich soooo viel MM dass ich jetzt noch einen halben Gefrierschrank habe.... hab halt immer ausgetauscht gegen neue. Im Moment pumpe ich zwar nicht mehr soviel, dass ich abgeben kann, bin eher am abbauen des im Gefrierschrank lagernden Vorrats - aber wir wollen noch ein Kind u. evtl. kann ich dann auch wieder nur "pump"-Stillen, da wäre das vielleicht was für mich?? viel Grüße u. schon mal danke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallöchen, 1. klinik ist in Leipzig ...unsere Frauenmilchsammelstelle (=FMS) ist -Gott Sei Dank -ein überbleibsel aus DDR zeiten ...teilweise kommen sogar anfragen aus den USA ,ob wir Milch für harte dollar verkaufen können...es gib auch noch andere FMS-stellen an anderen kliniken ,ABER NUR sehr WENIGE... 2.Spendenablauf:milch wird sofort nach abpumpen (oder wie bei mir nach eintropfen 1n die sterile flasche)eingefrohren (-18 ° pflicht) bzw. gekühlt (ist dann aber nur 72 h verwendbar bei absoluter sterilität)... ich sammle dann meist 3-4 tage und die milch bringt mein mann dann nach leipzig (wir wohnen auch außerhalb ,arbeiten aber beide in leipzig )...man kann auch die milch abholen lassen!!!...bevor du als spenderin zugelassen wirst ,erfolgt eine Blutentnahme auf HIV,Hepatitis,Cytomegalie,Leberwerte ect. (du wirst also erstmal auf "Reinheit " gecheckt ,den die Milch ist ein körpersekret und somit einer blutspende gleich !!!)...im abstand von 3. monaten werden untersuchen der blutwerte wiederholt...man wird richtig in eine spenderkartei aufgenommen... 3. die Spendermilch wird bei uns auch mit 5,16 € pro liter vergütet (also durchaus ein nicht unbeachtlicher nebenverdienst der recht willkommen ist ),desweiteren erhält man bei uns auch das Fahrgeld für die milchtransporte erstattet... 4. die milch wird dann nach bedarf aufgetaut und im gesamten klinikbereich verwendet (am häufigsten für Frühchen,Schwerstkranke Neugeborene ,Stoffwechselerkrankte Baby´s,chirurgische Baby´s und für die Krebserkrankten Sgl. )...und immer wieder fordern auch andere kliniken für ihre problempat. milch an ;ABER es gibt leider immer weniger spenderinnen !!! fall´s du noch einen Ansprechpartner suchst ,hier die tel. von lpz.: 0341 / 9726354 Schwester Christel ! sie wird dir auch andere adressen von Deutschland geben können -bitte sag das du die nr. von Mona (frühchen ITS hast dann weiß sie bescheid :.) ! Also du siehst es lohnt sich immer natürlich weiß ich nicht wie es in anderen Häusern gehanhabt wird aber all zu große unterschiede wird es nicht geben !Ich weiß,das sogar Frauen aus Plauen milch bei uns gespendet haben (ca.200 km entfernt ,gut 1h autobahn ) also bis demnächst in diesem Theater Mona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, hier eine Liste, die ich von Denise Both habe, von den Muttermilchbanken in Deutschland: Klinik für Kinder- und Jugendmedizin im Klinikum Chemnitz GmbH Muttermilchannahme Flemmingstr. 4 Postfach 948 D-09009 Chemnitz Tel.: +49(0)371-33324223 Klinik für Kinder- und Jugendmedizin im Carl-Thiem-Klinikum Cottbus Milchküche/Frauenmilchsammelstelle Thiemstr. 111 D-03048 Cottbus Tel.: +49(0)355-462797 Fax: +49(09355-462077 Kinderklinik und Ambulanz im Städtischen Klinikum Dessau Milchküche/Frauenmilchsammelstelle Auenweg 38 D-06847 Dessau Tel.: +49(0)340-5011300 Fax: +49(0)340-5011340 Klinik und Poliklinik für Kinderheilkunde Universitätsklinikum Carl-Gustav-Carus Milchküche Fetscherstr. 74 D-01307 Dresden Tel.: +49(0)351-4582074 Fax: +49(0)351-4585781 Klinikum St. Georg GmbH i.G. Milchküche Mühlhauser Str. 94 D-99817 Eisenach Tel.: +49(0)3691-6982621 Fax: +49(0)3691-6987260 Klinikum Frankfurt/Oder Frauenmilchsammelstelle/Speisenversorgung Müllroser Chaussee 7 D-15236 Frankfurt an der Oder Tel.: +49(0)335-5482125 Fax: +49(0)335-5482130 Kinderklinik im Klinikum Görlitz Milchküche/Frauenmilchsammelstelle Girbigsdorfer Str. 1/3 D-02828 Görlitz Tel.: +49(0)3581-371457 Klinik für Kinderheilkunde Frauenmilchsammelstelle Ernst-Grube-Str. 40 D-06097 Halle/Saale Tel.: +49(0)345-5572257 Fax: +49(0)345-5572128 Universitätsklinik für Kinder und Jugendliche Frauenmilchbank Oststraße 21-25 D-04317 Leipzig Tel.: +49(0)341-9726354 Fax: +49(0)341-9726089 Zentrum für Kinderheilkunde der Otto-von-Guericke-Universität Milchküche L5 Wiener Str. 17-19 D-39112 Magdeburg Tel.: +49(0)391-6717018 Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Frauenmilchsammelstelle Allendestr. 30 D-17036 Neubrandenburg Tel.: +49(0)395-7752954 Fax: +49(0)395-7752903 Klinikum „Ernst von Bergmann“ Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Milchküche Charlottenstr. 72 D-14467 Potsdam Tel.: +49(0)331-2415927/28 Fax: +49(0)331-2415900 Universität Rostock Kinder- und Jugendklinik Milchküche und Frauenmilchaufbewahrung Rembrandtstr. 16/17 D-18056 Rostock Tel.: +49(0)381-4947013 Fax: +49(0)381-4947252 Medizinisches Zentrum der Landeshauptstadt Klinikum Schwerin Kinderklinik Milchküche Wismarsche Str. 397 D-19049 Schwerin Tel.: +49(0)385-5202739 Städtisches Klinikum „Heinrich Braun“ Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Frauenmilchsammelstelle Karl-Keil Str. 35 D-08012 Zwickau Tel.: +49(0)375-512347


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Och schade - aber da ist ja gar nichts bei uns in der Nähe. Tja - wird die Mumi weiter zum Baden verwendet - schade eigentlich. Steffi