Mitglied inaktiv
Hallo, also diesmal habe zwei Fragen. Geht aber nicht um mich und nicht um mein Kind. Zwei meine Freundinen haben verschiedene Probleme und habe denen versprochen es hier zu fragen. Die eine Freundin hat ein 2 Monate altes Kind. Sie stillt das baby. Manchmal schreit das Kind aber sehr viel, dann immer hat gelbes, sehr schäumiges Stuhl. Meine Freundin meint daß es Blähungen sein können. Was meinen sie dazu? Können sich so die Blähungen äussern? Die andere Freundin hat ein ebenfalls 2 Monate altes Kind. Das Kind ist auch gestillt (voll). Seit ein paar Tagen verweigert aber das Kind das trinken aus einer Brust. Meine Freudin hat die Milch abgepumpt und meint daß aus dieser Brust kommt Milch die schmeckt salzig während aus der Brust (welche das Kind mag) kommt die Milch das schmeckt süß. Sie hat es probiert und so ihre Beschreibung des Geschmackes. Was meinen sie dazu? Ist das möglich? Vielen Dank für Ihre Antorten im Voraus. LG, habibti13
Liebe habibti13, der Stuhlgang eines voll gestillten Kindes kann in der Farbe von gelb über gelblich grün bist hin zu bräunlich variieren und auch die Konsistenz kann unterschiedlich sein, meist eher flüssig als fest. Sehr oft sieht Muttermilchstuhl aus wie gelber Hüttenkäse. Gelegentliche Schleimbeimengungen können vorkommen und von der Häufigkeit ist alles normal von neun Mal pro Tag bis hin zu alle neun Tage (oder noch länger) einmal. An der Luft verfärbt sich Muttermilchstuhl sehr leicht grün. So lange das Kind gedeiht und sich wohl fühlt, ist es nicht von Bedeutung, wie oft oder selten es nach den ersten sechs Wochen eine volle Windel hat und welche Farbe oder Konsistenz der Windelinhalt hat. Auch schaumiger Stuhl ist nicht besorgniserregend, wenn sonst alles passt. Gerade die kleinen Babys haben oft mit Blähungen oder Koliken zu kämpfen und das Leben mit einem von Koliken geplagten Baby ist für die Mutter bzw. die Eltern sehr anstrengend. Bei einem Stillkind, wird oft der Ernährung der Mutter die "Schuld" für die Blähungen des Babys gegeben. Es hat sich inzwischen jedoch herausgestellt, dass die Ernährung der Mutter lange nicht so viel Einfluss auf die Blähungen bei ihrem Baby hat, wie immer wieder behauptet wird. Es kommt vor, dass sich keine ersichtliche Ursache für die Blähungen finden lässt. Am ehesten trifft wahrscheinlich in diesen Fällen wohl die Vermutung zu, dass manche Babys ein empfindlicheres Verdauungssystem haben als andere, und dieser Faktor, im Zusammenwirken mit Spannungen und Stress von außen, der wahrscheinlichste Grund für die Blähungen sind. Nimmt denn das Baby gut zu? Ist es sonst fit und zufrieden? Nach einer Mastitis oder vorübergehendem Abstillen kann die Milch salzig schmecken. Hatte deine Freundin einen Milchstau oder hat sie an dieser Seite weniger gestillt? Wenn ja, vergeht das wieder, keine Sorge. LLLiebe Grüße, Biggi
Mitglied inaktiv
Viele, vielen Dank... Ich habe schon den beiden Freundinnen weitererzält und sie bedanken sich auch bei Ihnen. LG, habibti13
Die letzten 10 Beiträge
- Schmerzen beim Stillen durch Ausschlag
- Abstillen
- Arthrotec 75
- Abstillen ohne Schnuller und ohne Flasche
- Periode nach dem Abstillen
- Komplett abstillen
- MM wird weniger
- künstliche Säuglingsnahrung
- Counterpain Schmerzgel / Stillen
- Kleine mehrere schmerzend stechende mini-Bläschen auf brustwarze / stillen