Frage im Expertenforum Stillberatung an Kristina Wrede:

Trinkmenge und soor?

Kristina Wrede

 Kristina Wrede
Stillberaterin
Frage: Trinkmenge und soor?

Bluemchen458

Beitrag melden

Liebe Stillberaterin, 1. mein Sohn ist 8 Wochen alt und hatte Soor im Mund und Windelbereich. Ich wurde durch das stillen angesteckt. Die Brustwarzen sind rosa und brennen. Das trinken an der Brust bereitet mir auch brennende Schmerzen. Ich vermute Milchkanalsoor. Nun meine Frage, wäre Fluconazol sinnvoll und wenn ja wie schaut die Dosierung aus? Meine Frauenärztin kennt sich leider gar nicht aus. 2. Ich habe wegen Soor, um ein Ping-Pong Effekt zu vermeiden vorerst abgestillt. Gestern habe ich meine Milch abgepumpt und mit Entsetzen festgestellt, dass aus beiden Brüsten zusammen höchstens 30 ml raus kam. Was kann ich tun, um die Milchproduktion wieder anzuregen oder muss ich befürchten, dass es das Ende unser kurzen Stillzeit ist? Danke im Voraus


Beitrag melden

Liebe Bluemchen458, jetzt musste ich echt schlucken: Wer wenn nicht dein Arzt sollte dir sagen, wie du das Mittel dosierst?!?!? Wir können und dürfen als Stillberaterinnen leider keine Medikamentenberatung machen. Sprich doch bitte mal deine Apothekerin an, oder frage "nebenan" bei Dr. Mallmann und/oder Dr. Busse. Abstillen hättest du nicht müssen - es macht mehr Ärger als dass es nutzt. Ich gebe dir unten aber Tipps, was du beim Stillen beachten sollltest, wenn ein Soor da ist. Und lass dich nicht verunsichern, denn das Pumpen sagt gar nichts darüber aus, wie viel Milch du wirklich hast. Dein Baby saugt mit ganz anderer Technik und bekommt daher andere Mengen heraus. Um die Milchmenge zu steigern ist es wichtig, dass du ihn so oft wie möglich anlegst. Je nachdem, wie lange her es ist, seit du "abgestillt" hast, braucht es einige Tage, bis die Milchmenge wieder reicht. Darum solltest du entweder zu den bisherigen Flaschenzeiten erst einmal weiter zufüttern, dabei und zwischendurch jedoch immer erst stillen, und die Flaschenmilch z.B. in 20 ml-Schritten schrittweise reduzieren. Parallel dazu kannst du die Windeln wiegen, damit wir sehen können, wie viel er ausscheidet und dadurch rückschließen, wie viel er trinkt. Dazu wäre es gut, wenn du jeweils notierst, wie viel du zugefüttert hast. Du kannst entweder die einzelnen Windeln wiegen, oder besser noch die von 24 Stunden sammeln, wiegen, und das Gewicht mit der gleichen Anzahl trockener Windeln vergleichen. Ich empfehle dir, eine Stillberaterin vor Ort zur Unterstützung hinzuzuziehen, denn sie kann dich punktgenau unterstützen. Adressen von Stillberaterinnen findest Du im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). Lieben Gruß, Kristina


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Welter, Mein 4-monatiges Baby und ich kämpfen mit Soor. Da wir leider jetzt im Ausland sind, kann ich nicht zum Arzt (die Symptome sind aber eindeutig). Gibt es irgendwelche Hausmittel gegen Soor, zumindest Empfehlungen für ein paar Tagen? In der Apotheke die haben kein Nystatin, nur Tropfen zum bestellen, oder vielleicht Dakta ...

Hallo, ich stille mein zwei Monate altes Baby und mein zwei jähriges Kind. Das große Kind hat jetzt einen (laut Ärztin ganz leichten) Windelpilz der behandelt wird, im Mund ist nichts. Das kleine Kind und ich haben keinerlei Anzeichen auf Pilz im Mund, Intimbereich oder an den Brustwarzen. Sollte ich den Kindern je eine Brust zu teilen? Muss ic ...

Hallo! Ich bin eigentlich eine stille Leserin und muss sagen Ihre Posts und ihre Arbeit, die sie leisten haben mir bereits in vielen Situationen geholfen. Ich leide seit Anbeginn meiner Schwangerschaft und jetzt in der stillzeit an neurodermitis. Zwischenzeitlich verwende ich eine Salbe vom Heilpraktiker, die beim stillen bedenkenfrei benutzt werde ...

Hallo, Mein Baby hat einen Soor im Mund und am Po. Sie und ich werden beide behandelt. Da sie teilweise die Brust verweigert, gebe ich ihr ab und an abgepumpte Muttermilch. Darf ich ihr, solange wir den Soor noch haben, nur die frisch abgepumpte Muttermilch geben oder darf ich die abgepumpte Muttermilch eventuell 24 Stunden im Kühlschrank aufbe ...

Hallo Frau Weltler, erstmal vielen Dank und großes Lob für Ihre Arbeit in diesem Forum, ich stöbere sehr gerne hier. Ich habe seit mehreren Monaten (mein Kind ist mittlerweile 15 Monate alt) brennende Brustwarzen. Die Haut ist sehr trocken und blättert ab. Wenn ich die Brustwarzen nicht mehrmals am Tag pflege, reißt die Haut ein, das ist dann ...

Guten Tag Da ich 7 Wochen nach Geburt immer noch schmerzen beim stillen habe und auch zwischen dem stillen ein brennen in der Brust, wurde ein Abstrich der Brustwarze gemacht. Dort wurden Pilze nachgewiesen und ich hab dann 2 Wochen mit Daktarin und Mundgel behandelt. Dies hat aber keine Besserung gebracht. Nach 2 Wochen wurde eine Probe der Mil ...

Hallo Biggi, ich bin wirklich verzweifelt. Mein Baby ist zwei Monate alt und hat von anfang an nicht aus der Brust getrunken, sodass ich fleißig abgepumpt und dies verfüttert habe.  Jetzt, seit ungefähr einer Woche stille ich ihn ab und zu, da dies plötzlich klappte (ca. 2-3 tgl.). So weit so gut, ABER: da ich nicht wirklich den perfekt pass ...

Liebe Biggie Seit 9 Tagen werden meine Tochter (6 wochen) mit Mycostatin im Mund und Imazol für den Po sowie ich mit Corisol Creme auf den Brustwarzen behandelt. Seit 5 Tagen nehme ich zudem Fluconax (1. Tag 300mg und seither jeden Tag 150mh). Wir halten uns penibelst an alle Hygiene Massnahmen.  Trotzdem sind keine Symptome weg. Meine Tochter ...

Hallo, ich würde gerne eine Frage zur Trinkmenge stellen.  Meine Tochter trinkt nachts noch Muttermilch. Wirklich nur ganz selten auch noch einmal tagsüber. Sie ist 14 Monate alt.  Sie trinkt tagsüber ca. 250-300 ml Wasser, nachts kam sie sonst meist noch 2-3 mal, um Milch zu trinken.  Da trinkt sie auch wirklich ne gute Menge, würde ich sagen.  ...

Hallo Frau Welter, nach einer unschönen "Stillerfahrung" mit meinem ersten Kind (wochenlanges Abpumpen, dadurch stark beschädigte Brustwarzen welche zum Abstillen führten), darf ich nun seit 3 Wochen mein Neugeborenes ausschließlich stillen, was mich sehr freut.  Beim 1. Kind stand mehrmals im Raum, dass ich eventuell einen Soor hätte, der d ...