Mitglied inaktiv
Hallo Frau Welter! Ich habe zwei Fragen: 1) Unsere Tochter Nele (12 Wochen) wird voll gestillt (bis jetzt). Um mir ein bisschen Freiraum zu verschaffen, habe ich zwischendurch eine volle Brustmalzeit abgepumpt. Nele hat jetzt an zwei Tagen je einmal Muttermilch mit der Flasche bekommen, statt der Brust. Jetzt verhält sie sich an der Brust merkwürdig. Sie lässt die Warze flutschen, brüllt und trinkt nicht mehr so effektiv. Ist das eine Stillverwirrung wegen der Flasche? Wie soll ich mich nun verhalten? Soll ich ihr die Brust verweigern bis sie richtig Hunger bekommt? Wie ist das in Zukunft, sollten wir besser die Finger von der Flasche lassen? :( Falls wir Frage 1) in den Griff bekommen, nun Frage 2)... 2)Im Forum steht man soll, um den Milchfluss nicht unnötig anzuregen immer ein bisschen an Milch über den Tag verteilt abpumpen und zu einer Malzeit sammeln. Muss man jede der kleinen Portionen sofort einfrieren oder kann man bis zum abend sammeln und dann einfrieren? Sollte man für jede der "Pfützen" ein neues Gefäß nehmen und dann erst vor dem Einfrieren zusammenschütten? Oder kann man ruhig warme auf die schon kalte Milch draufschütten? Schon mal schönen Dank für eine Antwort. Gruß Gaby
? Liebe Gaby, das klingt leider tatsächlich nach einer Saugverwirrung und deshalb ist es sehr ratsam, dass Sie zumindest für eine ganze Weile „die Finger von der Flasche lassen“. Bitte das Kind jetzt NICHT hungern lassen. Diese Methode ist nicht nur grausam, sondern auch ineffektiv und kann im schlimmsten Fall dazu führen, dass das Kind schließlich so erschöpft ist, dass es gar nicht mehr trinken kann. Eine Saugverwirrung kann überwunden werden, allerdings sind dazu Geduld und Beharrlichkeit notwendig. Viel Körperkontakt an der nackten Brust, Weglassen aller künstliche Sauger und in schlimmen Fällen vorübergehend eine Ernährung mit dem Becher sind die Wege, die eingeschlagen werden sollten. Am besten wird eine solche Rückführung an die Brust von einer erfahrenen Stillberaterin begleitet. Ich suche Ihnen gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus, wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben. Versuchen Sie einmal, wie die Kleine reagiert, wenn Sie Ihr die Brust in möglichst entspannter Atmosphäre und einer ruhigen Umgebung mit möglichst wenig Ablenkung anbieten. Auch im Halbschlaf kann günstig sein. Wichtig ist, dass jetzt kein zusätzlicher Druck aufgebaut wird. Damit Sie keine Probleme mit der Brust bekommen und die Milchbildung aufrecht erhalten bleibt, ist es ratsam zu pumpen. Die dabei gewonnene Milch kann mit einem kleinen Becher gegeben werden. Doch wie gesagt, am besten ist es, wenn Sie von einer Fachfrau begleitet werden. Milch die über einen Zeitraum von 24 Stunden hinweg abgepumpt wird kann gesammelt, zusammengeschüttet und dann eingefroren werden. Es hat sich bewährt die Milch in kleinen Portionen (etwa 50 bis 60 ml) einzufrieren. Diese kleinen Mengen sind schnell aufgetaut und erwärmt und es muss nicht so viel Milch weggeworfen werden, wenn das Baby nicht alles trinkt. Es ist möglich frisch abgepumpte Milch auf bereits gefrorene Milch zu geben, vorausgesetzt die Milch wurde zunächst gekühlt und es ist nicht mehr frische Milch als bereits gefrorene Milch. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Ähnliche Fragen
Hallo liebe Biggi Welter, ich habe vor einem Monat entbunden. Schnell wurde mir klar dass mein Kleiner nicht satt wurde beim stillen. Mittlerweile Pumpe ich ab und stille, wobei die abgepumpe Milch wohl den großen Anteil seiner Nahrung trägt. Meine Frage, wenn ich nicht schaffe regelmäßig abzupumpen, dann aber beim nächsten Mal doppelt so ...
Liebe Biggi, mein Sohn, fast 4 Monate, schläft jetzt schon seit etwa zwei Monaten durch - und damit meine ich, dass er nachts zwölf oder dreizehn Stunden durchschläft! Eigentlich ja ein Traum... Allerdings teile ich mit anderen hier das "Problem", dass meine Brust natürlich nicht so lange durchhält und ich zwischendurch abpumpen muss. Ich h ...
Hallo Frau Welter, mein Sohn ist 12 Wochen alt und ich stille voll. Damit ich das Haus ohne schlechtes Gewissen ab und zu mal verlassen kann, möchte ich etwas Muttermilch abpumpen. Hierzu habe ich zwei Fragen: Ich würde maximal 50ml am Tag (2-3x Woche) abpumpen, um die Milchproduktion nicht zu steigern. Ist das so in Ordnung oder ist das be ...
Sehr geehrte Frau Welter Nächste Woche kehre ich für zwei Tage zurück an meinen Arbeitsplatz. Meine Tochter ist 7 Monate und nach sehr langer eingewöhnung fühlt sie sich nun wohl und sicher bei ihren Grosseltern. Eigentlich könnte ich beruhigt zurück zur Arbeit wäre da nicht das Problem mit der Flasche. Vor sechs Wochen haben wir begonnen sie a ...
Guten Tag Meine vor beinahe 2 Wochen geborene Tochter saugt seit der Geburt nicht an meiner Brust. Versuche ohne Stillhütchen scheitern komplett. Versuche mit dem Stillhütchen sind etwas erfolgreicher, aber reichen auch nicht zum Trinken. Da saugt sie 4-5x und hört dann wieder auf. Da das nicht reicht, damit die Milch fliesst, ist sie dann imme ...
Guten Tag Frau Welter, seit der Geburt meines Sohnes produziere ich leider viel zu wenig Muttermilch. Dementsprechend hat der Kleine drei Tage nach der Geburt mehr als 10 % seines Körpergewichts verloren. Seitdem füttern wir zu. Langfristig möchte ich meine Milchproduktion steigern, dazu pumpe ich im Moment bis zu zehnmal am Tag ab. Seit heu ...
Guten Morgen, ich hatte am Donnerstag einen Kaiserschnitt in der 35+0. Meine Tochter hatte daraufhin einen Kreislauf Zusammenbruch und liegt seitdem auf der Neonatologie. Sie bekommt ihre Milch über eine Magensonde.Von Anfang an pumpe ich sehr fleißig, tagsüber alle 2 Stunden, nachts alle drei oder vier. Gestern hatte ich meinen Milcheinschuss. ...
Liebe Frau Welter, Mein Baby ist 15 Tage alt und ich möchte sehr gerne stillen. Dies klappt auch eigentlich ganz gut und ich habe ordentlich Milch. Irgendwie passt es aber bei meinem Baby und mir stilltechnisch nicht so. Er macht den Mund nicht richtig auf, schläft gleich wieder ein oder drückt mich weg. Das Fläschchen hingegen nimmt er wunder ...
Hallo, ich möchte gerne abstillen und dabei abpumpen. Mein Kind soll also erst Muttermilch über die Flasche erhalten und dann noch Pre dazu. Wie viel ml kann ich dabei geben? Kann man sich bei der gesamten Trinkmenge an dem orientieren, was auf der Verpackung steht? Wenn er zB 100ml Muttermilch bekommen hat noch 100ml Pre dazu, wenn auf der Pa ...
Hallo, ich habe es bei meinem Sohn jetzt so gemacht: ca 90 bis 95 ml abgepumpte Muttermilch und danach noch 100 ml Pre. Er hat alles restlos ausgetrunken. Bei dem letzten Stück hat man schon gemerkt dass er etwas wegdusselt, ein Anzeichen für mich für Sättigung. Trotzdem hat er alles ausgetrunken. Meine Sorge ist, dass er jetzt an der Flasche s ...
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu