Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elternzeit von wann bis wann?

Frage: Elternzeit von wann bis wann?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Bin heute nach dem Kaiserschnitt aus dem Krankenhaus gekommen. Mein Sohn wurde am 2.09.2010 geboren. Wann muß ich beim Arbeitgeber Elternzeit beantragen und bis wann. Möchte gern 2 Jahre nehmen. Oder ist die Frist schon vertrichen? Lese immer was von 7 Wochen. Konnte aber vorher nicht wissen wann genau mein Kind geboren wird?


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, dann noch herzlichen Glückwunsch! Frist ist 7 Wo., Sie sind ein bisschen drüber. Wenn der AG sich da anstellt, würde ich mal sehen wegen Resturlaub. im schlimmsten FAll müssen Sie kurz hin. Sie können auf den Antrag ein Datum schreiben, dann ist der Tag der Rückkehr ganz klar. Liebe Grüsse, NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Herzlichen Glückwunsch zum Sohnemann. Ja, eigentlich hättest Du es schon anzeigen müssen. Ruf morgen gleich bei Deinem AG an und vielleicht ist er kulant. Wenn er zickig ist, dann müsstest Du da ein paar Tage hin, wenn die acht Wochen Mutterschutz rum sind. Ich hatte es vorher schon fertig geschrieben und dann nur das Datum eingefügt und mein Mann hat es zur Firma gebracht nach der Geburt. Wenn Du es morgen gleich klärst, wird es wohl keine Probleme geben dürfen. Es muss eigentlich spätestens sieben Wochen vor Antritt angezeigt werden, Beantragen nicht, denn es ist ja Dein Recht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Jepp, 7 Wochen ist richtig! 7 Wochen vor dem Elternzeitbeginn. Bei den meisten ist das dann ca 1 Woche nach der Geburt. Je nach dem wie lang dein Mutterschutz noch geht.... (Ist ja länger bei zB Zwillingen oder vor EET geborenen Kindern) Wenn du nun zu spät dran und dein AG nicht kulant ist (er kann auch eine kürzere Frist akzeptieren), könntest du die fehlende Zeit mit Urlaub überbrücken. Allerdings wird diese Urlaubszeit mit auf die Elternzeit angerechnet. Wenn du also 2 Jahre Elternzeit anmeldest, musst du trotzdem am 2. Geburtstag des Kindes (02.09.2012) wieder zur Arbeit. Ist klar geworden, was ich mein? Gruß Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich weiss nicht ob es stimmt, vielleicht kann Frau Bader dazu noch was sagen. Eine Freundin sagte mir das gerade, die nun auch Erzeihungszeit beantragen muss. Ihr Kind kam eine Woche früher als ET und sie meint, dass sie die 8 Wochen nach ET Zeit hat das zu beantragen, da der Mutterschutz ja eh bis dahin geht ? Kam Dien Kleiner denn früher wegen KS ? Wenn das stimmt, dann bist Du ja vielleicht noch in der Zeit, denn Erziehungszeit beginnt ja immer erst nach dem Mutterschutz, und der wird ja nicht gekürzt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Die Frist lautet ja 7 Wochen vor Elternzeitbeginn und nicht 1 Woche nach ET. Wenn nun das Kind 1 Woche vor dem Termin kommt, dann war die Mutter ja nur 5 Wochen vorher im Mutterschutz. Die "fehlende" Woche wird dann hinten dran gehängt. Oder anders herum, nach der Geburt hat sie 9 Wochen Mutterschutz. In dem Fall muss die Elternzeit bis 2 Wochen nach der Geburt dem AG gemeldet werden. Der AG kann natürlich eine kürzere Frist akzeptieren, gesetzlich muss er aber nicht! Gruß Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Also ist sie vermutlich noch in der Frist, wenn der KS bei irgendwas vor 40+0 war und nicht bei 41+2 z.B. Hat man denn wenn man bei 42+0 entbindet nur 6 Wochen Mutterschutz hintenran oder dann auch zwei Wochen mehr ? Rein interessehalber.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Die 6 Wochen vor der Geburt sind quasi variabel. Frau kann selbst darauf verzichten. Kommt das Kind eher, werden die Tage bis zu den 6 Wochen hinten dran gehängt (8 Wochen + X nach ET) Kommt das Kind später, verlängern sich die 6 Wochen vorher um diese Tage (6 Wochen + X vor ET). Die 8 Wochen danach sind quasi fix, darauf kann nicht verzichtet werden und die Frist verkürzt sich nicht. Gruß Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ah,danke. Wieder was gelernt :-) Also könnte sie noch in der Zeit sein, wenn das Kind eher kam,richtig ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hattest Du schon beantwortet. Sorry, Gedächnis spinnt


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, ich bin bis März 2026 noch in Elternzeit. Ich habe mir ein Jahr genommen und noch auf einen Monat verlängert. Wir haben bereits einen Kitaplatz, und ich gehe April 2026 wieder arbeiten. Ich und mein Mann haben einen erneuten Kinderwunsch. Was würde mit der Elternzeit und dem Elterngeld passieren, wenn ich während der ...

Guten Tag. Ich befinde mich seit November 2024 in Elternzeit, welche bis November 2026 andauert. Ich habe fristgerecht einen Antrag auf Teilzeitarbeit während der Elternzeit gestellt, den ich zum 01.12.2025 beginnen möchte, und gleichzeitig einen Urlaubsantrag eingereicht. Es sind noch 39 Urlaubstage aus meiner Vollzeitbeschäftigung übrig. Wie in ...

Guten Tag. Ich befinde mich seit November 2024 in Elternzeit, welche bis November 2026 andauert. Ich habe fristgerecht einen Antrag auf Teilzeitarbeit während der Elternzeit gestellt, den ich zum 01.12.2025 beginnen möchte, und gleichzeitig einen Urlaubsantrag eingereicht. Es sind noch 39 Urlaubstage aus meiner Vollzeitbeschäftigung übrig. Wie in ...

Hello, i would like to ask your legal opinion. I applied last September for Elternzeit for the coming November 2025 and August 2026, i send to our Personalabteilung and they approved both Month.Then my PDL (Pflegediensleitung) send i cannot go on Elternzeit on August 2026 and he is the one who will approved it.Can you give an advice what to do. An ...

ich bin 31 Jahre alt und in Hessen als Förderschullehrerin verbeamtet. Seit der Geburt meiner Tochter am 21.05.2025 befinde ich mich derzeit in Elternzeit. Nun bin ich erneut schwanger. In diesem Zusammenhang habe ich folgende Frage: Besteht die Möglichkeit, die laufende Elternzeit vorzeitig zu beenden, um wieder in den Dienst zurückzukehren u ...

Hallo Frau Bader, ich hab für Kind 3 (geb Ende Oktober 24) zwei Jahre Elternzeit beantragt. Jetzt nach gut 1 Jahr Elternzeit wird mir ein Aufhebungsvertrag mit Ende 31.12.25 Nahe gelegt, da meine Stelle wohl wegen Umsatzeinbruch von 40% in 2026 wegfällt (also mitten in der Elternzeit).  Ich möchte den Aufhebungsvertrag nicht unterschreiben. ...

Sehr geehrte Fr Bader, ich habe eine dringende Frage. Ich habe am 24.7.23 meinen Sohn bekommen. Ich war sofort im Beschäftigungsverbot bevor ich in Elternzeit gegangen bin.  Ich war mit 35 Stunden vorher beschäftigt und mir sind 23 Tage Resturlaub geblieben. Zur Zeit arbeite ich während der Elternzeit einen Minijob in der gleichen Firma. Nun ...

Hallo, mein Mann ist in Eltern-Teilzeit von juni 2024 bis 06.07.2026, sein Arbeitsgeber hat gesagt das der Standort in Frühjahr 2026 geschlossen wird. Er arbeitet in Automobilbransche, da ist es gerade relativ schwer in unsere Region eine neue Stelle zu finden weil überall massiv Stellen abgebaut werden. Ich bin selber in Eltern-Teilzeit bis ...

Sehr geehrte Frau Bader,  folgende IST Situation : Ich habe bereits zwei Kinder, und befinde mich aktuell in Elternzeit. Diese wollte ich vorzeitig zum 01.02. beenden und in Vollzeit zurückkommen, da ich noch so viele Urlaubstage und Gleitzeit übrig habe. Danach plante ich, in Teilzeit in Elternzeit weiter zu arbeiten. Mein Chef war ok damit ...

Hallo,  Mein 3tes Kind wurde am 4.9.24 geboren. Seitdem war ich bis zum 3.8.25 in Elternzeit. Davor bereits im Beschäftigungsverbot mit einem Gehalt von 30h. Im August bin ich in Vollzeit wiedereingestiegen und habe Urlaub abgebaut bis inkl. 11.10.25 danach sollte ich Überstunden in Vollzeit abbauen und ab dem 22.10. wieder in Persona arbeit ...