Partnerschaft

Forum Partnerschaft

Verhältnis zum Partner nach einer Schwangerschaft!!

Thema: Verhältnis zum Partner nach einer Schwangerschaft!!

Hallo ihr Lieben, möchte mich auch mal zu Wort melden und zwar würde mich mal interessieren wie das Verhältnis zu euren Männern nach der Geburt ist, nachdem sich alles eingespielt hat und sich der Alltag wieder gemeldet hat? Ist der Zusammenhalt nun mehr oder fühlt sich vielleicht jemand auch alleine gelassen? Liebe Grüße

von Punta28 am 07.09.2011, 12:15



Antwort auf Beitrag von Punta28

Rein partnerschaftlich/elterlich paßte es in meiner Partnerschaft super, er konnte alles mit den Kindern, was auch ich konnte und wenn er zu hause war dat er das auch eben so gut wie ich egal ob füttern, baden oder zu Bett bringen. Im Haushalt half er auch... bei uns war es eher das Problem, daß wir während wir als Eltern von 2 kleinen Kindern (die im Abstand von 13 Monaten kamen) als Paar weniger und weniger Zeit hatten bis es dann so war, daß wir uns auseinanderlebten und es zu mehr Problemen kam.

von mf4 am 07.09.2011, 12:20



Antwort auf Beitrag von mf4

Seid ihr noch ein Paar?

von Punta28 am 07.09.2011, 12:23



Antwort auf Beitrag von Punta28

Nein, wir sind seit über 4,5 Jahren getrennt... die Kinde sind etwa 7,5 und 8,5. Es ist wie es war, als Eltern ziehen wir an einem Strang, hat er die Kids bei sich sind sie bestens versorgt... als Paar blieben wir auf der Strecke. Es gab keine kinderfeie Zeit, Unternehmungen mal nur zu zweit, Kinder bei Oma z.B. gab es nicht... sowas halte ich für wichtig.

von mf4 am 07.09.2011, 12:27



Antwort auf Beitrag von Punta28

Mein Mann geht sehr viel arbeiten und kommt meisst erst gegen 17-18 Uhr nach Hause... Die zeit nutzt er um mit seinem Sohn Zeit zu verbringen. Unser gemeinsames Kind hat unsere Liebe zueinander sehr verstärkt und ich freue mich immer um jegliche Unterstütung von ihm. Das Baby hat unsere Beziehung noch viel Glücklicher gemacht.

Mitglied inaktiv - 07.09.2011, 12:28



Antwort auf diesen Beitrag

Habe aber auch andere Erfahrung gemacht. Habe noch 2 Kinder von einen anderen Mann der mich wirklich alleine gelassen hat mit allem. Er war nur damit beschäftigt mein Geld auszugeben und mist zu bauen. Die Kinder waren 3 u.4 als wir uns getrennt haben. Insgesamt waren wir 7 Jahre zusammen die restlichen 2 waren der Horror.

Mitglied inaktiv - 07.09.2011, 12:39



Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben auch fast keine Zeit zu zweit, mein Mann arbeitet auch sehr lang und wenn er dann heim kommt möchte er die restl. Zeit bevor unser Sohn ins Bett geht, mit ihm verbringen. Wir haben auch keine Zeit mehr für Gespräche oder eben einfach für uns. Ich weiß momentan nicht wo mir der Kopf steht, fühl mich sehr alleine gelassen und bin enttäuscht und traurig. Ich sehe wie wir uns immer mehr auseinander leben und ich kann einfach nichts dagegen machen. Mein Problem ist, ich bin traurig, fühl mich leer und ausgepowert, bin dann auch meist schlecht gelaunt aber auf der anderen Seite weiß ich das mich mein Mann liebt, er sehr viel für mich bzw. für unsere Zukunft macht und dann kann ich es ihm doch nicht verübeln das ich mich so fühle. Ich weiß aber nicht wie ich da raus komme! Vor der Geburt haben wir sehr viel miteinander gelacht und sehr viel Zeit miteinander verbracht aber es hat sich einfach alles verändert.

von Punta28 am 07.09.2011, 12:42



Antwort auf Beitrag von Punta28

Aber das ist doch normal... das ist in jeder Beziehung mit einem Baby so... Habt ihr denn nicht mal jemanden der auf euer Kind aufpassen kann damit ihr mal nwieder was alleine Unternehmen könnt? Hast du Freundinnen? Die können ein auch sehr weiterhelfen. Mir tut das immer sehr gut wenn ich mit denen Unterwegs bin Kaffee trinken oder so... Mach dir keine Gedanken ansonsten Spreche mit deinem Mann. Ne Umarmung reicht meistens auch schon. Ich und mein mann gehen meistens zusammen ins Bett und da Unterhalten wir uns über den Tag. Wenn der Kleine gegen 19Uhr im bett ist dann liegen wir zusammen auf der Couch und wenn jemand das Bedürfnis hat zu kuscheln dann machen wir das. Ach man ich kann das voll nachvollziehen wie du dich fühlst:( rede einfach mal mit Ihm wie alt ist euer Baby?

Mitglied inaktiv - 07.09.2011, 13:19



Antwort auf diesen Beitrag

Ja Freundinnen, oje das ist so en Sache, eine meldet sich nur wenn SIE Probleme hat aber wenn ich mich mal melde und mich mit ihr treffen will, hat sie entweder nie Zeit (hat noch kein Kind, arbeitet Schicht) oder wir treffen uns und ich merke wie es ins eine Ohr rein geht und ins andere wieder raus!! Sie ist eher noch der Partymensch, was ich auch war aber nun bin ich eben Mami und es hat sich einfach dadurch alles verändert, mein ganzes Wesen, meine Art und Einstellung zu verschiedenen Dingen, was ich jetzt auch nichtmehr missen möchte und das kann sie einfach nicht nachvollziehen. Meine beste Freundin ist jetzt für 1 1/2 Jahren im Ausland und die restl anderen Bekannten die wohnen halt alle 50 km entfernt, da ich ja zu meinem Mann gezogen bin, dadurch ist es einfach eingerissen, schade aber ist einfach so... Ach ja mein Baby ist 6 Monate alt!! :-) Und im Moment mein einzigter Bezugspartner.

von Punta28 am 07.09.2011, 13:26



Antwort auf Beitrag von Punta28

Wenn du nur dein Sohn hast ist es für dein Mann wohl schwer dir alles zu geben was du brauchst! Mach doch irgendein Kurs mit dem kleinen. ich mache bald PEKIP. Da sind auch andere Mütter...Oder such dir ne Krabbelgruppe da gibt es möglichkeiten andere Mütter kennenzulernen... Ich denke nicht das das Problem in eurer Beziehung liegt sondern dir die Abwechslung fehlt oder?

Mitglied inaktiv - 07.09.2011, 13:32



Antwort auf diesen Beitrag

Ich weiß einfach nicht ob es vielleicht auch NUR an mir liegt!!! Wenn ich meinen Mann so sehe mit dem Kleinen, er wirkt so zufrieden und ich denke er wird Augen machen wenn ich das Gespräch mit ihm suche. Weiß auch nicht obe er es nachvollziehen kann. Ich bin halt auch die meiste Zeit alleine, würde gern mal nen mittag Kaffee trinken gehen aber arbeiten ja alle. Irgendwie hab ich mich schon daran gwöhnt aber kann mich dann doch nicht ganz damit zufrieden geben. Ich bin ja auch ein Mensch der Unterhaltung, Aufmerksamkeit, Gespräche und Zuwendung braucht/sucht. Und mein Mann ist eben wieder voll in der Arbeit, so wie vor der Geburt, er hat seinen Alltag, seine Arbeitskollegen und die Unterhaltung. Ich werde mir auch ne Krabbelgruppe suchen, das wirds bei uns bestimmt auch geben, mal ne Abwechslung für Baby und Mama. Was ist denn PEKIP? blödfrag

von Punta28 am 07.09.2011, 13:39



Antwort auf Beitrag von Punta28

Prager Eltern Kind Programm;) Ich denke das ist eine normale Phase di du hast das hat jede Mama mal. Dann fragt man sich ob das wirklich alles im Leben ist. Wie gesagt such dir eine Krabbelgruppe oder mach babyschwimmen ect. gibt so viele schöne sachen die man mit seinem baby machen kann und du wirst sehen da wird sich einiges ändern. Dann hast du mehr abwechslung in deinem Alltag.. Oder macht am we mal ein kurzurlaub mal raus von zu hause. hat bei uns auch geholfen.

Mitglied inaktiv - 07.09.2011, 13:44



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hoff auch mal das es nur ne Phase ist. Naja jetzt am We haben wir Gott sei dank mal ein wenig Touble, der Kleine wird getauft, von dem her... Hoff mal das in unserer Clique bald nachgelegt wird zwecks Babyboom Hab halt einfach mal so nen Schub bei dem alle Gefühle zusammen kommen, manchmal könnt ich nur heulen und im gegenzug denke ich, wie schön ich es doch habe, wir haben so einen lieben, ausgeglichenen Sohnemann. Der mich ja auch auf Trap hält!! :-) Werd heute abend wenn der Kleine schläft aber trotzdem einfach mal das Gespräch suchen!! Hoffen wir mal das beste!!! Werd mich wieder melden!! Danke dir, VG

von Punta28 am 07.09.2011, 13:52



Antwort auf Beitrag von Punta28

Das sich das Leben verändert ist klar aber weniger zusammen reden und lachen sollte nicht sein... sowas verändert doch kein Baby... grübel. Ich habe mich auch oft einsam gefühlt als die Kinder noch sehr klein waren. Meine Freundinnen unternahmen mit uns was, wenn sie Zeit hatten aber das war neben ihrem Job eben selten. Andere Mütter kannte ich gar nicht wirklich und erschwerend kam hinzu, daß ich mit 2 Kindern auf dem Arm nichtmal allein aus dem 4.Stock runter kam, wenn keiner half. Mit 1 Kind war es leichter und als beide laufen konnten auch und richtig abwechslungsreich wurde es als sie im Spielplatzalter waren, sich Kontakte da oder durch Krippe und Kindergarten knüpften. Da meine Großen schon Teenager waren als die Kleinen kamen wußte ich nicht einmal wo sich Mütter mit Babys und Kleinkindern treffen... klingt doof aber Pekip und Krabbelgruppe sagte mir nix... wie auch, kannte ja auch keine frischen Mütter hier, die mir einen Tipp gaben.

von mf4 am 07.09.2011, 13:59



Antwort auf Beitrag von Punta28

Gespräch suchen ist gut... Satzbeginn nicht mit "Du hast gar keine Zeit mehr..." oder "Warum tust du dies oder das nicht..." sondern teile ihm mit, was du dir wünschst, was dir fehlt... und hoffe, daß es zuhört und was ändern kann und will. Für dich und deine Abwechslung bist aber du zuständig, suche Kontakte... dann gehts dir besser.

von mf4 am 07.09.2011, 14:02



Antwort auf Beitrag von Punta28

Kam bei mir immer auf den Tag an. Nachdem Mini-Nilo auf der Welt war, war mein Freund jeden Tag bei uns im KH... und als wir nach Hause kamen, musste er wieder weg. Arbeiten... hatten 1 1/2 Jahre mit Kind eine Fernbeziehung. Sodass am WE (und wir sahen uns meist nur jedes 2.), wenn er bei uns war, es manchmal zu einem Aufmerksamkeitskampf zwischen uns allen kam. Es gab also Tage, wo wir uns durch Mini-Nilo viel verbundener fühlten, als je zuvor und es gab Tage, an denen wir uns durch Kind verlassen fühlten... Nun zu euch: Ihr müsst euch die Zeit füreinander nehmen. Bespricht euer Problem und findet eine Lösung. Evt. kann euer Kind mal zu Großeltern, Onkel, Tante, Freunde? Es muss ja nicht gleich ein ganzer Tag oder gar Tage sein... 2 Stunden, in denen ihr zu Zweit als Paar mal Essen gehen könnt, oder zusammen ins Kino geht, reichen meist für den Anfang um sich als Paar wiederzufinden. Handelt jetzt, bevor es zu spät ist. Sprecht über das, was euch bedrückt. Von alleine ändert sich nix.

von nilo1988 am 07.09.2011, 13:05



Antwort auf Beitrag von nilo1988

Ich weiß, wir müssen reden aber ist immer leichter gesagt als getan. Meine Schwiegermutter kommt mit unserem Sohn nicht zurecht, sie ist so unbeholfen und wenn er anfängt mit weinen dann gibt sie ihn mir immer gleich wieder! Versteh ich nicht, sie hat ja selbst 2 Kinder zur Welt gebracht! Ich sag jedes mal: Lauf mit ihm rum, lenk ihn ab, zeige ihm seine Tierchen oder lege dich mal mit ihm auf den Boden! Nein, das kann sie nicht, sie ist immer sehr distanziert was das angeht und das macht mir Angst, da ich 2013 wieder arbeiten gehen werde und sie absolut keinen Draht zu meinem Baby aufbaut und sie eigentl. " die Oma" ist die ihn später am meisten um sich rum hat da wir nebeneinander wohnen. Meine Mutter wohnt 50 km entfernt und da kann ich nichtmal schnell hinfahren. Von dem her ist "abgeben" nicht immer so leicht bei uns.

von Punta28 am 07.09.2011, 13:13



Antwort auf Beitrag von Punta28

du sollst Ihn ja nicht immer abgeben 1 mal im Monat das sind die 50km zu schaffen oder? oder deine ma übernachtet mal bei euch ein we... Es gibt Lösungen man muss sie wollen.

Mitglied inaktiv - 07.09.2011, 13:22



Antwort auf diesen Beitrag

..........

Mitglied inaktiv - 07.09.2011, 13:46



Antwort auf diesen Beitrag

:-)

von Punta28 am 07.09.2011, 13:58



Antwort auf Beitrag von Punta28

Haushalt, Einkaufen, Kind, dies u. das usw. u. das nach einem 8 Std. Arbeitstag u. ich mach alles allein! Und meine Mann denkt/hofft am abend dann noch, dass ich die Beine bereit mache aber nix da!!!! Aber Gott sei Dank habe ich zwei gesunde Arme u. Beine und bin auch sonst nicht auf den Mund gefallen, dann bekommt er ein Mal die Wo einen Standpauke u. dann funktioniert es wieder für 2 Wo. MÄNNER

von Molly83 am 07.09.2011, 14:38



Antwort auf Beitrag von Molly83

Haushalt, Einkaufen, Kind, dies u. das usw. u. das nach einem 8 Std. Arbeitstag u. ich mach alles allein! Und meine Mann denkt/hofft am abend dann noch, dass ich die Beine bereit mache aber nix da!!!! Dann wäre ich lieber allein und spare mir zumindest ihn auch noch zu bekochen, beputzen, bevö*** Ich bin bekannt dafür männertechnisch gerne mal voll ins Klo zu greifen aber so einen Typen hatte ja noch nicht einmal ich.

von mf4 am 07.09.2011, 14:41



Antwort auf Beitrag von Molly83

Ok, da sind wir sehr verschieden , ich arbeite ja zur Zeit nicht, klar ich mach auch alles alleine zu Hause aber ich könnt es auch nicht haben wenn mein Gatte putzen würde Ich müsste es die ganze Zeit konrollieren und hätte dann keine Ruhe, er macht es dann eh nicht so wie ich möchte und dann mach ichs gleich selber:-) Aber ist vielleicht auch Taktik von ihm

von Punta28 am 07.09.2011, 14:45



Antwort auf Beitrag von Punta28

Das was das Beine breit angeht, geht mich ja nix an aber so wäre ich keinesfalls zufrieden

von Punta28 am 07.09.2011, 14:47



Antwort auf Beitrag von mf4

Warum machst du das mit???? Bist ja echt selbst schuld!

von kirshinka am 07.09.2011, 16:55



Antwort auf Beitrag von Punta28

Um Gottes Willen Punta28 - warum nur tust du dir das an???? Du lässt ihn ja nicht mal - also brauchst dich auch nicht zu beschweren - du suchst dir ja deine eigene einsame Hausmaus-Ecke! Lass ihn doch putzen wenn er will und geh derweil nen Kaffee trinken (kann man auch prima machen mit schlafendem Kind!) - und geschleckt muss nix aussehen!

von kirshinka am 07.09.2011, 16:58



Antwort auf Beitrag von kirshinka

Ich hab mich doch wegen der Hausarbeit nicht beschwert, es geht doch um was ganz anderes! Die Arbeit im Haus mach ich gern und ich könnte es auch nicht haben wenn mein Mann meint, er müsse jetzt den Staubsauger schwingen!! Vielleicht liest du ja nochmal... LG

von Punta28 am 07.09.2011, 17:57



Antwort auf Beitrag von Punta28

und natürlich auf die Umstände. Hab die anderen Antw. nicht gelesen, aber man weiß doch idR vorher, zB wieviel der Mann arbeitet oder ob er auf Geschäftsreise geht o.ä. und ob er in seiner freien Zeit auch mal im Haushalt hilft oder nicht. Zumindest war das bei uns so. Mein Mann war noch in Ausbildung und musste mehrmals im Jahr für 4-6 Wochen am Stück ins Internat. Wir wussten das. Auch seine Arbeitszeiten sind absolut kinderunfreundlich und das ist in seinem Beruf immer so und egal in welcher Firma, er kommt immer erst wenn die Kids ins Bett gehen und sieht sie morgens nur, um sie in die Kita zu bringen. Ich schmeiße die Kids, den Haushalt (großteils) und alles Organisatorische und würde ihm nie die "Schuld" daran geben, denn dieses Leben habe ICH gewählt. Wir sind mittlerweile näher zusammengerückt. Nach der ersten Geburt hat es allerdings fast 2 Jahre gedauert, ehe wir uns zusammengerauft hatten und diese Zeit war echt mies, doch daran hatte ich mindestens soviel "Schuld" wie er. Aber klar, ich wünsche mir auch, er wäre öfter zu Hause, könnte mich unterstützen und mehr mit seinen Kinder zusammensein..., aber wie gesagt, ich kannte unsere Rahmenbedingungen ja vorher und habe mich "trotzdem" für ihn entschieden. Lg, Susi

von Susi0103 am 07.09.2011, 15:24



Antwort auf Beitrag von Susi0103

Ja klar, wegen dem Haushalt beschwere ich mich auch nicht, das mach ich schon schön alleine. Und klar, ich hab mich auf meinen Partner eingelassen, wusste wie er arbeitet etc. Ich arbeitete ja auch, jetzt nun nichtmehr und ich denke das man, wenn man gerade zusammengekommen ist, nicht gleich daran denkt wie es sein wird wenn man ein Kind hat! Aber es wird wohl meine allgemeine Unzufriedenheit sein im Moment, ich gebe meinem Partner ja keine Schuld, es wird wohl an mir liegen und ICH muss was machen damit es mir wieder besser geht, das weiß ich. Der erste Schritt wird sein, dass ich heute Abend einfach mal meinem Mann die momentane Lage schildere, wie es in mir aussieht ohne ihm natürlich Vorwürfe zu machen. LG

von Punta28 am 07.09.2011, 15:39



Antwort auf Beitrag von Punta28

beim ersten: voll das allein gelassen sein. beim zweiten mann und zweiten kind: viel besser, eingespieltes team. mag sein, dass es daran liegt, dass er schon 2 kinder hatte und seine ehe kurz nach geburt erstes kind in die brüche ging. erfahrungen halt.

von Patti1977 am 07.09.2011, 16:18



Antwort auf Beitrag von Punta28

Hallo Habe die anderen Antworten nun nicht gelesen, aber ja, bei uns ist der Zusammenhalt noch mehr. Er steht nachts auch auf, wenn nicht manchmal sogar öfter. Er wickelt, er macht alles was ich auch mache, wenn er nicht gerade arbeitet. Dieses Baby ( unser 2. , aber erstes biologisch gemeinsames ) ist unser ! Baby und wir genießen jeden Tag. Und wir fühlen uns durch das gemeinsame Elternsein nun noch mehr verbunden, sind auch verheiratet, aber dieses Kind ist nochmal eine ganz andere Bindung zwischen uns. Auch als Paar hat es uns viel gegeben, wir genießen die "freien" Stunden nun noch mehr. Klar ist weniger Zeit, man ist geschafft, daher daten wir uns bewusst ! Klingt nicht spontan und romantisch, aber wir freuen uns dann auf dieses Date. Babysitter, essen gehen, Kinderthemen sind tabu,... nett Zuhause ausklingen lassen. Die Spontanität kommt wieder wenn der Kurze mal alle Zähne hat ( gaaaanz übel derzeit ) und besser durchschläft, man mehr Energie hat. Zum Thema Sex : Wir reden zum Glück ganz ganz viel, über unsere Vorstellungen, Wünsche, Emotionen etc. , daher gibt es keine komischen Situationen oder Erwartungshaltungen, die so im Raum stehen. Das entspannt ungemein !!! Wir freuen uns aber auch wieder auf die Zeiten, in denen die Kinder selbstständiger sind, und wir wieder spontaner werden können :-) Alles Gute für Dich und ganz wichtig : Wünsche ich Ich-Form äussern, nicht in " Du musst " oder "Du hast "

Mitglied inaktiv - 07.09.2011, 16:44



Antwort auf diesen Beitrag

Danke dir und neidisch guck

von Punta28 am 07.09.2011, 16:52



Antwort auf Beitrag von Punta28

Gerne. Ich habe nun nochmal die anderen Beiträge gelesen und muss gestehen, dass mein Mann und ich ja schon Erfahrungen hatten. Der Kleine ist jeweils unser 2. Kind , wir machen es sicherlich anders als wenn es das 1. wäre. Ich war beim 1. alleinerziehend und somit auch viel alleine. Krabbelgruppe, Pekip oder ganz super Babyschwimmen, haben mir viele Kontakte gebracht zu Gleichgesinnten. Onlineforen für Mütter gibt es auch regional, da kann man auch welche kennenlernen. Oder mal selbst eine Anzeige aufgeben, geht auch bei Ebay Kleinanzeigen umsonst. Gründe selbst eine Krabbelgruppe ! Das erste Baby stellt erstmal ALLES auf den Kopf, aber man wächst da rein. Wichtig ist wirklich im Gespräch zu bleiben. Vielleicht hat Dein Mann einen Kollegen der auch gerade Papa geworden ist ? Vielleicht grillt ihr mal am Wochenende zusammen und Du lernst die Frau kennen. Dein Mann bekommt ja auch nicht mit wie es Dir Zuhause geht, er hat seinen Job, er kann das gar nicht so nachempfinden, da er es nicht selbst lebt. Hab da ein wenig Nachsicht mit ihm und sprech mit ihm als Partner, nicht als Vater Deines Kindes, wie es Dir geht und ob er mit Dir zusammen Lösungen erarbeiten kann. Und lass ihn am Wochenende auch mal alleine wuseln mit dem Kleinen. Meiner rennt dann ohne Wickeltasche los, stopfte ihn mit 6 Monaten in eine 56 'er Hose etc. etc. Aber die bekommen das schon hin. So merkt er wie es ist mit dem Baby alleine, und Du kannst mal ausschlafen, in Ruhe eine Zeitschrift lesen / Buch lesen, mit einer Freundin telefonieren etc. Unter der Woche ist klar, aber das Wochenende hat 2 freie Tage :-)

Mitglied inaktiv - 07.09.2011, 17:04